Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.
260620157-
772144000
2022

Klinikum Fulda / Standort Gersfeld / Station G1

IK-Standort-Nr. ALT: 260620157-00·Klinikum Fulda gemeinnützige Aktiengesellschaft·öffentlich
XX XX XX

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Wolf-Hirth-Straße 18, 36129 Gersfeld
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Direktor des Standorts - Jan Garlepp
    Aerztliche_Leitung | T: 06654-91843-425 | F: 06654-91843-444 | info@klinikum-fulda.de
  • Pflegedirektor - Ronald Petrovic-Poljak
    Pflegedienstleitung | T: 0661-84-5350 | F: 0661-84-5358 | PDL@klinikum-fulda.de
  • Pflegedirektor - Ronald Petrovic- Poljak
    Pflegedienstleitung | T: 0661-84-5350 | F: | pdl@klinikum-fulda.de
  • Vorstand - PD Dr. med. Thomas Menzel
    Aerztliche_Leitung | T: 0661-84-5013 | F: | info@klinikum-fulda.de
  • Vorstand Administration - Burkhard Bingel
    Verwaltungsleitung | T: 0661-84-5017 | F: 0661-84-5013 | info@klinikum-fulda.de
  • Vorstand Klinikum Fulda - PD Dr. med. Thomas Menzel
    Verwaltungsleitung | T: 0661-84-5011 | F: | info@klinikum-fulda.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (9)

Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege (MP17)
Massage (MP25)
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
Schmerztherapie/-management (MP37)
Multimodales Schmerzzentrum
Sporttherapie/Bewegungstherapie (MP11)
auch: Walking-Gruppe, Sportgruppe

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (17)

Anwendung von standardisierten OP-Checklisten (RM13)
Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Mitarbeiterbefragungen (RM03)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust (RM14)
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde (RM15)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung (RM17)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Qualitätszirkel, Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Pathologiebesprechungen, Palliativbesprechungen
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen (RM16)

4 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Neurochirurgie
1,34
7,53
449

Neurochirurgie
Chirurgie/Schwerpunkt Orthopädie
2,18
12,25
406

Allgemeine Chirurgie, Schwerpunkt Orthopädie
Urologie
0,2
1,1
212

Urologie
Operative Intensivmedizin/Schwerpunkt Chirurgie
0,62
3,47
41

Intensivmedizin, Operative Intensivmedizin - Schwerpunkt Chirurgie