Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.

HELIOS Klinik Idstein

IK-Standort-Nr. ALT: 260611602-00·HELIOS Kliniken Taunus GmbH ·privat
XX XX XX

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Robert-Koch-Str. 2, 65510 Idstein
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Chefarzt Anästhesie - Dr. med. Stefan Schmidt
    Aerztliche_Leitung | T: 06126-9959-372 | F: 06126-9959-200 | stefan.schmidt@helios-gesundheit.de
  • Klinikgeschäftsführer - Sven Axt
    Verwaltungsleitung | T: 06126-9959-101 | F: 06126-9959-200 | sven.axt@helios-gesundheit.de
  • Pflegedirektorin - Katrin Lehmann
    Pflegedienstleitung | T: 06126-9959-181 | F: 06126-9959-200 | Katrin.Lehmann2@helios-gesundheit.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (22)

Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung (MP08)
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege (MP17)
Kinästhetik (MP21)
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung (MP22)
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
Massage (MP25)
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik (MP35)
Schmerztherapie/-management (MP37)
Sozialdienst (MP63)
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker (MP13)
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot (MP42)
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
Wundmanagement (MP51)
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege (MP68)
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)

Apparative Ausstattung (1)

Computertomograph (CT) (AA08)
24 h Verfügbarkeit

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (12)

Anwendung von standardisierten OP-Checklisten (RM13)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Mitarbeiterbefragungen (RM03)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust (RM14)
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde (RM15)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen
Sturzprophylaxe (RM06)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen (RM16)

7 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Innere Medizin
7,3
27,5
1959

Innere Medizin
Orthopädie
0,4
727

Orthopädie
Allgemeine Chirurgie
10,4
18,7
576

Frauenheilkunde und Geburtshilfe
0,4
1,1
190

Gefäßchirurgie
0,5
73

Gefäßchirurgie
Anästhesie
3,5
3,1

Sonstige
Intensivmedizin
Intensivmedizin