260610792-
773723000
2023

Hochtaunus-Kliniken gGmbH - St. Josef Krankenhaus, Geriatrie

IK-Standort-Nr. ALT: 260610792-03·Hochtaunuskreis·öffentlich
XX XX XX

Leistungsgruppen Analyse    Verfügbar in der Premiumversion

Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Woogtalstraße 7, 61462 Königstein im Taunus
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Ärztlicher Direktor - PD Dr. med. Dr. habil. Sasa-Marcel Maksan
    Aerztliche_Leitung | T: 06172-14-2610 | F: 06172-14-102610 | sasa.maksan@hochtaunus-kliniken.de
  • Geschäftsführung, kaufmännische Direktorin - Frau Dr. Julia Hefty
    Verwaltungsleitung | T: 06172-14-3300 | F: 06172-14-103300 | julia.hefty@hochtaunus-kliniken.de
  • Pflegedienstdirektorin - Frau Kathrin Seefeldt
    Pflegedienstleitung | T: 06174-208 | F: 06174-208-0 | kathrin.seefeldt@hochtaunus-kliniken.de
  • stellvertretender ärztlicher Direktor - Dr. med. Cornelius Gurlitt
    Aerztliche_Leitung | T: 06172-14-2056 | F: 06172-14-102056 | cornelius.gurlitt@hochtaunus-kliniken.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (21)

Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
Basale Stimulation (MP06)
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden (MP09)
Es besteht eine enge Kooperation mit Hospiz-Einrichtungen sowie SAPV-Teams
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) (MP12)
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
Kinästhetik (MP21)
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
Medizinische Fußpflege (MP26)
Bei Kostenübernahme durch den Patient / Angehörige kann eine professionelle Fußpflege organisiert werden
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
Schmerztherapie/-management (MP37)
Sozialdienst (MP63)
Sozialarbeiter & speziell weitergebildete Pflegekräfte (Casemanager) arbeiten zusammen im Entlassungsmanagement
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
https://www.hochtaunus-kliniken.de/die-hochtaunus-kliniken/veranstaltungen/gesundheitsforum-st-josef-koenigstein
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker (MP13)
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie (MP44)
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit umliegenden Sanitätshäusern
Wundmanagement (MP51)
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege (MP68)
Es besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen unserem Entlassungsmanagement mit den umliegenden Einrichtungen

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (12)

Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Mitarbeiterbefragungen (RM03)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Qualitätszirkel, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)

1 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Geriatrie
1,8
16,51
344

Geriatrie