Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.
Ketteler Krankenhaus
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Lichtenplattenweg 85 , 63071 Offenbach
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
Ärztlicher Direktor - Prof. Vittorio Paolucci
Aerztliche_Leitung | T: 069-8505-774 | F: 069-873265 | chirurgie@ketteler-krankenhaus.de -
Geschäftsführer - Dipl. Oec. Gerd Kath
Verwaltungsleitung | T: 069-8505-734 | F: 069-873265 | verwaltung@ketteler-krankenhaus.de -
Pflegedienstleitung - Angelika Heckenthaler
Pflegedienstleitung | T: 069-8505-733 | F: 069-873265 | heckenthaler@ketteler-krankenhaus.de
Kennzahlen
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (37)
Akupunktur
(MP02)
Im Angebot der Geburtsvorbereitungen |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
Es finden regelmäßige Patientenseminare zum Thema "Diagnose Krebs - Wissen hilft" statt. Im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht. |
Aromapflege/-therapie
(MP53)
|
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
Als Therapie durch das Therapeutische Team angeboten. |
Basale Stimulation
(MP06)
Pflegekräfte sind in der Anwendung "Basale Stimulation" geschult. |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
(MP08)
Im Rahmen der sozialdienstlichen Beratung. |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
(MP09)
Das Ketteler Krankenhaus ist nach den Kriterien des Deutschen Palliativsiegels zertifiziert. Leitlinien zum Umgang mit Sterbenden und Standards zum Umgang mit Verstorbenen sind richtungsweisend für alle Mitarbeiter. |
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
|
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
Der Expertenstandard in der Pflege "Entlassungsmanagement" und die gesetzlichen Vorgaben zum Entlassungsmanagement sind umgesetzt. |
Ergotherapie/Arbeitstherapie
(MP16)
Im Bereich der Geriatrie und geriatrischen Tagesklinik. |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
(MP17)
|
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
(MP19)
Im Programm der Elternschule. |
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
(MP59)
Im Bereich der Geriatrie und geriatrischen Tagesklinik. |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
(MP22)
Der Expertenstandard in der Pflege "Förderung der Harnkontinenz" ist umgesetzt. |
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
(MP23)
Im Bereich der Geriatrie. Eine Maltherapie findet als supportiver Dienst im Rahmen der Organkrebszentren statt. |
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
|
Medizinische Fußpflege
(MP26)
Angebote durch externe Anbieter liegen vor. |
Musiktherapie
(MP27)
|
Physikalische Therapie/Bädertherapie
(MP31)
|
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
|
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
(MP34)
Ein psychotherapeutisches sowie psychoonkologisches Leistungsangebot ist gegeben. |
Schmerztherapie/-management
(MP37)
Der Expertenstandard in der Pflege "Schmerzmanagement" ist umgesetzt. Speziell weitergebildete Mitarbeiter stehen zur Verfügung, z.B. "Paine Nurse" und erfahrene Ärzte in der Schmerzbehandlung. |
Sozialdienst
(MP63)
|
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
(MP64)
|
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
(MP39)
Im Rahmen der Patientenseminare. |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker
(MP13)
Im Bereich der inneren Medizin (MK I). Das Ketteler Krankenhaus ist von der DDG als "Klinik für Diabetespatienten geeignet" zertifiziert. |
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
(MP65)
|
Spezielles Leistungsangebot von Hebammen/Entbindungspflegern
(MP41)
Im Angebot der Elternschule. |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
(MP42)
|
Sporttherapie/Bewegungstherapie
(MP11)
Als Therapie durch das Therapeutische Team angeboten. |
Stillberatung
(MP43)
Eine weitergebildete Stillberaterin ist auf der Entbindungsstation tätig. |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
(MP44)
Im Bereich der Geriatrie. Zusätzlich als Konsildienst in anderen Fachabteilungen anforderbar. |
Stomatherapie/-beratung
(MP45)
Eine Stomatherapeutin ist ausgebildet, sie berät und betreut die Patienten in Zusammenarbeit mit einem externen Sanitätshaus. |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
(MP47)
Kooperationen bzw. Angebote durch externe Anbieter bestehen. |
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
(MP50)
Im Angebot der Entbindungsstation. |
Wundmanagement
(MP51)
Eine Wundmanagerin ist ausgebildet, sie berät und betreut die Patienten. Eine Wundsprechstunde findet statt. |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
|
Apparative Ausstattung (9)
Angiographiegerät/DSA
(AA01)
|
Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen
(AA38)
|
Computertomograph (CT)
(AA08)
|
Gerät für Nierenersatzverfahren
(AA14)
|
Hochfrequenzthermotherapiegerät
(AA18)
|
Linksherzkatheterlabor
(AA69)
|
Mammographiegerät
(AA23)
|
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren
(AA57)
|
Szintigraphiescanner/ Gammasonde
(AA32)
|
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (17)
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
(RM13)
|
Entlassungsmanagement
(RM18)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
(RM08)
|
Klinisches Notfallmanagement
(RM04)
|
Mitarbeiterbefragungen
(RM03)
|
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
(RM07)
|
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust
(RM14)
|
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde
(RM15)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Schmerzmanagement
(RM05)
|
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
(RM17)
|
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Pathologiebesprechungen, Palliativbesprechungen, Qualitätszirkel |
Sturzprophylaxe
(RM06)
|
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
(RM01)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
(RM16)
|
8 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Innere Medizin
17,98
45,84
3296
Innere Medizin |
Innere Medizin (Klinik für allgemeine Innere Medizin, Kardiologie, Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin)
19,59
38,35
77
3269
Innere Medizin |
Allgemeine-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
21,82
40,38
2504
Allgemeine Chirurgie |
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
12,6
16,19
2325
Frauenheilkunde & Geburtshilfe |
Geriatrie - Klinik für Akutgeriatrie und geriatrische Frührehabilitation
5,95
35,13
15
932
Geriatrie |
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
3,0
3,37
435
HNO |
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
12,41
19,79
Intensivmedizin |
Radiologie
2,99
0,7
Sonstige (z.B. Anästhesie), Radiologie |