Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.
Vitos Psychiatrische Tagesklinik Gießen - Standort Martinshof
IK-Standort-Nr. ALT: 260610315-05·Vitos Gießen-Marburg gemeinnützige GmbH·öffentlich
XX
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Liebigstraße 20, 35392 Gießen
Webseite
hat Psych. Abteilungen
Ja
Kontakte
-
Ärztlicher Direktor - Prof. Dr. med. Michael Franz
Aerztliche_Leitung | T: 0641-403220 | F: 0641-403506 | michael.franz@vitos-giessen-marburg.de -
Geschäftsführer - Max Heuchert
Verwaltungsleitung | T: 0641-403222 | F: 0641-403472 | max.heuchert@vitos-giessen-marburg.de -
Krankenpflegedirektor - Achim Pex
Pflegedienstleitung | T: 0641-403250 | F: 0641-403100 | achim.pex@vitos-giessen-marburg.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (17)
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
Bei Bedarf werden die Angehörigen in die Behandlung mit einbezogen. |
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
|
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
(MP08)
Findet störungsübergreifend statt, v. a. bzgl. Wiedereingliederungen und Arbeitsplatzwechsel. |
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
Für die Beratung und Schulung unserer Patienten zu Fragen der Ernährung oder besonderer Diäten steht eine Diätassistentin zur Verfügung. |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
Spezielle Verfahrensanweisungen zur Entlassung und Weiterbetreuung sind beschrieben und umgesetzt. |
Ergotherapie/Arbeitstherapie
(MP16)
In der Ergotherapie kommen sowohl beschäftigungs- als auch arbeitstherapeutische Schwerpunkte zum Tragen. Neben einer umfassenden Diagnostik können sowohl kreative als auch übende Verfahren eingesetzt werden. Auch Elemente der Kunst- und Gestaltungstherapie kommen zum Einsatz. |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
(MP17)
|
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
(MP23)
Kunsttherapie wird im Rahmen der Ergotherapie von speziell ausgebildeten Mitarbeitern angeboten. |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
(MP34)
Auf Grund des Leistungsspektrums des Klinikums gehört die psychotherapeutische Behandlung zu den Kernleistungen. Die Psychologen sind in die Behandlungsteams integriert. |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
(MP35)
Wird bei Bedarf im Rahmen der Physiotherapie angeboten. |
Snoezelen
(MP62)
|
Sozialdienst
(MP63)
Der TK ist ein MA des Sozialdienstes zugeordnet, welche Patienten in enger Kooperation mit Angehörigen oder Betreuern in Bezug auf die Weiterversorgung nach der Behandlung beraten und unterstützt. Der MA des Sozialdienstes ist außerdem an der Behandlungsplanung sowie Gruppenangeboten beteiligt. |
Spezielle Entspannungstherapie
(MP40)
Im Rahmen des psychotherapeutischen Behandlungsprogramm werden v. a. PMR, aber auch andere Entspannungsverfahren angeboten. Ergänzend finden Entspannungsverfahren auch in der Bewegungstherapie statt. |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
(MP42)
Die psychiatrische Bezugspflege und Betreuung unter Berücksichtigung der Individualität des einzelnen Patienten mit seinen Wünschen, Bedürfnissen und Ängsten hat das Ziel, das Patienten auch weiterhin ein selbstbestimmtes, eigenständiges Leben führen können. |
Sporttherapie/Bewegungstherapie
(MP11)
In der Bewegungstherapie gibt es verschiedene individuelle gestaltete Angebote. Die Bewegungstherapie fördert die Körperwahrnehmung, die Anspannung und Entspannung, das Training der körperlichen Leistungsfähigkeit und das Erleben in Gruppen. |
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
(MP68)
|
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
Eine Zusammenarbeit zu Selbsthilfegruppen gibt es in allen Bereichen des Klinikums. |
1 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Tagesklinik (und Ambulanz)
1,7
63
Allgemeine Psychiatrie, Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze) |