Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.
Leistungsgruppen Analyse Neu
Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Bornstraße 29/30, 58762 Altena
Webseite
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
Chefarzt Innere Medizin - Jens Linderhaus
Aerztliche_Leitung | T: 02352-205-400 | F: 02352-205-409 | ca-innere@vinzenz-altena.de -
Klinikleitung - Dirk Wiese
Verwaltungsleitung | T: 02352-205-200 | F: 02352-205-215 | wiese@vinzenz-altena.de -
PDL - Elisabeth Degener
Pflegedienstleitung | T: 02352-205-100 | F: 02352-205-215 | degener@vinzenz-altena.de
Kennzahlen
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (19)
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
Bei entsprechender Indikation durch Mitarbeiter von TheraGym |
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
Für die Diät- und Ernährungsberatung stehen bei Bedarf zwei Diätassistentinnen zur Verfügung |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
Schon bei der Aufnahme wird eine Pflegebedürftigkeit erfasst. Durch den intensiven Kontakt zwischen Patienten, Angehörigen, Pflegepersonal, Ärzten und Pflegeüberleitung wird auf mögliche Probleme bei der Entlassung umgehend reagiert und somit für eine reibungslose Entlassung gesorgt. |
Ergotherapie/Arbeitstherapie
(MP16)
Eine externe Praxis für Ergotherapie ist am Krankenhaus etabliert. Die ausgezeichnete Zusammenarbeit kommt vor allem bei der geriatrischen Frührehabilitation zum Tragen |
Kinästhetik
(MP21)
Kinästhetisch geschultes Pflegepersonal unterstützt durch kompetente Begleitung gezielt die Gesundheits- und Lernprozesse der Patienten. |
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
Bei entsprechender Indikation durch Mitarbeiter von TheraGym |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
In Kooperation mit der Physiotherapiepraxis Theragym |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
(MP35)
In Kooperation mit der Physiotherapiepraxis Theragym |
Sozialdienst
(MP63)
Regelmäßige Beratung/Betreuung durch Sozialberaterin/Sozialpädagogin im Bereich Suchterkrankungen. |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
(MP64)
Medizinische Vorträge durch die Chefärzte der Klinik |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
(MP39)
Im Rahmen der „Familialen Pflege“ bieten kostenlos individuelle Beratung und praktische Hilfen für pflegende Angehörige an. Dazu gehören Pflegetrainings bereits im Krankenhaus, Individuelle Pflegetrainings zu Hause und Initialpflegekurse |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker
(MP13)
Unser Diabetesteam überprüft die Einstellung des Blutzuckerspiegels und bietet Patienten, Angehörigen und dessen Hausärzten partnerschaftliche Unterstützung an, um den Genesungsprozess zu unterstützen und das Leben mit Diabestes mellitus zu erleichtern. |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
(MP44)
In Kooperation mit der Logopädischen Praxis Kirsten Graf |
Stomatherapie/-beratung
(MP45)
Die Anleitung im Umgang mit notwendigen Versorgungshilfsmitteln und die fachkundige Begleitung bei der Bewältigung auftretender Probleme werden von geschultem Pflegepersonal in Zusammenarbeit mit einem externen Stomatherapeuten durchgeführt. |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
(MP47)
Durch die Zusammenarbeit mit externen Leistungspartnern können wir schon während des Aufenthaltes der Patienten in unserem Krankenhaus eine reibungslose Versorgung gewährleisten. |
Wärme- und Kälteanwendungen
(MP48)
Wärme- und Kälteanwendungen werden als vorbereitende und ergänzende Therapie eingesetzt. |
Wundmanagement
(MP51)
Eine Wundsprechstunde für Patienten mit sekundär heilenden Wunden ist etabliert. |
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
(MP68)
Es besteht eine gute Zusammenarbeit mit allen Pflegeeinrichtungen und Pflegediensten vor Ort. Ein Pflegeheim mit ausgewiesenen Kurzzeitpflegeplätzen gehört zur St. Vinzenz Altena GmbH und ist im selben Gebäude untergebracht. |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
Guter Kontakt und Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen vor Ort z.B. Trauercafe "Momo" und für Suchtkranke "Blaues Kreuz". Flyer der Selbsthilfegruppen liegen in den entsprechenden Bereichen aus. |
Apparative Ausstattung (1)
Computertomograph (CT)
(AA08)
Teleradiologie in Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftspraxis für Radiologie Iserlohn |
3 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Innere Medizin
9,0
44,7
2165
Innere Medizin |
Chirurgie
9,0
30,7
1419
Allgemeine Chirurgie |
HNO
1,0
1,0
46
HNO |