St. Johannisstift Ev. Krankenhaus Paderborn gGmbH
IK-Standort-Nr. ALT: 260570896-00·St. Johannisstift Ev. Krankenhaus gGmbH·freigemeinnützig
XX XX XX
Leistungsgruppen Analyse   Verfügbar in der Premiumversion
Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Reumontstraße 28, 33102 Paderborn
Webseite
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
Ärztlicher Sprecher - Dr. Kester Tüffers
Aerztliche_Leitung | T: 05251-401-7011 | F: | k.tueffers@johannisstift.de -
Geschäftsführung - Martin Wolf
Verwaltungsleitung | T: 05251-401-311 | F: | m.wolf@johannisstift.de -
Geschäftsführung - Siegfried Rörig
Verwaltungsleitung | T: 05251-401-304 | F: | s.roerig@bbtgruppe.de -
Pflegedirektor - Sebastian Schröder
Pflegedienstleitung | T: 05251-401-398 | F: | s.schroeder@johannisstift.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (35)
Akupressur
(MP01)
|
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
Familiale Pflege |
Aromapflege/-therapie
(MP53)
|
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
|
Basale Stimulation
(MP06)
|
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
(MP09)
|
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
(MP12)
|
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
|
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
|
Ergotherapie/Arbeitstherapie
(MP16)
|
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
(MP17)
|
Fußreflexzonenmassage
(MP18)
|
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
(MP59)
|
Kinästhetik
(MP21)
|
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
(MP22)
|
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
|
Massage
(MP25)
|
Medizinische Fußpflege
(MP26)
|
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
(MP29)
|
Physikalische Therapie/Bädertherapie
(MP31)
|
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
|
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
(MP35)
|
Schmerztherapie/-management
(MP37)
|
Sozialdienst
(MP63)
|
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
(MP39)
|
Spezielle Entspannungstherapie
(MP40)
|
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker
(MP13)
|
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
(MP42)
Pflegerische Sprechstunde |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
(MP44)
|
Stomatherapie/-beratung
(MP45)
|
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
(MP47)
|
Wärme- und Kälteanwendungen
(MP48)
|
Wundmanagement
(MP51)
|
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
(MP68)
Die Stiftung St. Johannisstift bietet neben dem Krankenhaus den umfassenden Geschäftsbereich der Altenhilfe. Stationäre Pflegeversorgung, Kurzzeitpflege, Tagespflege und weitere Versorgungsangebote können n. Verfügbarkeit von den Patienten in Anspruch genommen werden. |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
Das Krankenhaus ist als selbsthilfefreundliches Krankenhaus zertifiziert. |
Apparative Ausstattung (6)
Angiographiegerät/DSA
(AA01)
|
Computertomograph (CT)
(AA08)
|
Elektroenzephalographiegerätt (EEG)
(AA10)
|
Inkubatoren Neonatologie
(AA47)
|
Offener Ganzkörper-Magnetresonanztomograph
(AA68)
|
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz
(AA33)
|
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (17)
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
(RM13)
|
Entlassungsmanagement
(RM18)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
(RM08)
|
Klinisches Notfallmanagement
(RM04)
|
Mitarbeiterbefragungen
(RM03)
|
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
(RM07)
|
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust
(RM14)
|
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde
(RM15)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Schmerzmanagement
(RM05)
|
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
(RM17)
|
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Qualitätszirkel, Pathologiebesprechungen, Palliativbesprechungen |
Sturzprophylaxe
(RM06)
|
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
(RM01)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
(RM16)
|
8 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Klinik für Innere Medizin
9,75
25,4
1400
Innere Medizin |
Klinik für Gefäßmedizin und Diabetologie
6,1
15,3
936
Gefäßchirurgie |
Klinik für Chirurgie
8,66
13,24
720
Allgemeine Chirurgie |
Klinik für Geriatrie und geriatrische Tagesklinik
5,07
29,53
210
680
Geriatrie |
Orthopädie
2,94
9,4
325
Orthopädie |
Belegabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
1,0
3,37
146
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde |
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
2,21
2,18
118
Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
7,22
24,8
Intensivmedizin |