Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.

MKK Krankenhaus Bad Oeynhausen

IK-Standort-Nr. ALT: 260570545-00·Kreis Minden-Lübbecke·öffentlich
XX XX XX

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Wielandstraße 28, 32545 Bad Oeynhausen
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Ärztlicher Direktor - Dr. Mathias Emmerich
    Aerztliche_Leitung | T: 05731-77-1472 | F: 05731-77-1473 | mathias.emmerich@muehlenkreiskliniken.de
  • Geschäftsführer - Michael Winkler
    Verwaltungsleitung | T: 05731-77-1203 | F: 05731-77-1205 | michael.winkler@muehlenkreiskliniken.de
  • Pflegedirektor - Stefan Gütinger
    Pflegedienstleitung | T: 05731-77-1361 | F: 05731-77-1366 | stefan.guetinger@muehlenkreiskliniken.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (31)

Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Aromapflege/-therapie (MP53)
Asthmaschulung (MP54)
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
Basale Stimulation (MP06)
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung (MP08)
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden (MP09)
Betreuung durch Palliativ-Team, Palliativzimmer, Abschiedsraum, Trauerbegleitung
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik (MP19)
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
Massage (MP25)
Medizinische Fußpflege (MP26)
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie (MP28)
Geburtshilfe
Physikalische Therapie/Bädertherapie (MP31)
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
Psychoonkologische Beratung durch Konsildienst
Sozialdienst (MP63)
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
z.B. Beratung bei: Chronischen Wunden, Pflegebedürftigkeit, häuslicher Versorgung
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker (MP13)
Spezielles Leistungsangebot von Hebammen/Entbindungspflegern (MP41)
Eine Betreuung durch Beleghebammen ist möglich
Stillberatung (MP43)
Stomatherapie/-beratung (MP45)
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
Konzerneigenes Sanitätshaus mit orthopädischer Werkstatt
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik (MP50)
Wundmanagement (MP51)
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege (MP68)
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)
Hepatitis, Darmerkrankungen, Lungenemphysem, Tuberöse, Sklerose, Lymphangioleiomyomatose, Lungentransplantation

Apparative Ausstattung (12)

Angiographiegerät/DSA (AA01)
Darstellung der Arterien (außer Herzkranzgefäße) mittels Röntgenkontrastmittel.
Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen (AA38)
Computertomograph (CT) (AA08)
Gerät für Nierenersatzverfahren (AA14)
Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung (AA15)
Hochfrequenzthermotherapiegerät (AA18)
Kapselendoskop (AA50)
In der Abteilung für Endoskopie 24h verfügbar.
Magnetresonanztomograph (MRT) (AA22)
in Kooperation mit dem Johannes Wesling Klinikum Minden und örtlichen Praxen
Mammographiegerät (AA23)
Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT (AA26)
In Kooperation mit dem Johannes Weslink Klinikum Minden
Szintigraphiescanner/ Gammasonde (AA32)
In Kooperation mit örtlichen Praxen
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (AA33)

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (14)

Anwendung von standardisierten OP-Checklisten (RM13)
Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust (RM14)
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde (RM15)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung (RM17)
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen (RM16)

9 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie
10,69
19,89
2634

Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie
Klinik für Innere Medizin und Pneumologie
12,36
45,22
2603

Innere Medizin, Schwerpunkt Pneumologie
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
6,41
15,45
1765

Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Klinik für Unfallchirurgie und Handchirurgie
9,57
22,5
1417

Unfallchirurgie
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
6,91
14,59
831

Allgemeine Chirurgie
Klinik für Gefäßchirurgie
7,99
25,32
740

Gefäßchirurgie
Institut für Anästhesie und Intensivmedizin
14,58
16,46

Sonstige
Institut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Hygiene, Umweltmedizin und Transfusionsmedizin
Sonstige
Institut für Diagnostische Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin
Sonstige