Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.
Klinikum Lippe TK Minden
Klinikum Lippe GmbH (Gesellschafter Kreis Lippe)·öffentlich
XX XX XX
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Prinzenstraße 12, 32423 Minden
Webseite
hat Psych. Abteilungen
Ja
Kontakte
-
Geschäftsführer und Sprecher - Dr. Johannes Hütte
Verwaltungsleitung | T: 05231-725001 | F: 05231-725095 | info@klinikum-lippe.de -
Medizinische Geschäftsführerin - Dr. med. Christine Fuchs
Aerztliche_Leitung | T: 05231-725003 | F: 05231-725095 | info@klinikum-lippe.de -
Medizinische Geschäftsführerin - Dr. med. Christine Fuchs
Verwaltungsleitung | T: 05231-725003 | F: 05231-725095 | info@klinikum-lippe.de -
Medizinische Geschäftsführerin - Dr. med. Christine Fuchs
Verwaltungsleitung | T: 05231-725003 | F: 05231-725095 | info@klinikum-lippe.de -
Pflegedirektor - Andreas Zeisberg
Pflegedienstleitung | T: 05231-722301 | F: 05231-721215 | info@klinikum-lippe.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (24)
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
|
Basale Stimulation
(MP06)
|
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
(MP56)
In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
(MP08)
In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
(MP12)
|
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
z.B. bei Diabetes mellitus, Anorexie, Lebensmittelunverträglichkeiten usw. Weiter Informationen erhalten Sie unter www.klinikum-lippe.de/ernährungsberatung-und-diaettherapie/ und www.klinikum-lippe.de/diabetesberatung/ |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
Das Case- und Entlassmanagement als Schittstelle zwischen stationärer und ambulanter Pflege und Versorgung wird über die Mitarbeiter des Pflege-, Arzt- und Sozialdienstes sichergestellt. Regionales Versorgungskonzept Lippe für geriatrische Patienten durch Gesundheitshelferinnen/Casemanagement. |
Ergotherapie/Arbeitstherapie
(MP16)
|
Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
(MP20)
In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie |
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
(MP23)
In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie |
Musiktherapie
(MP27)
|
Pädagogisches Leistungsangebot
(MP30)
Unterricht für schulpflichtige Kinder |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
|
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
(MP34)
u.a. Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Bewegungstherapie |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
(MP35)
Als Teil der physiotherapeutischen Behandlung |
Snoezelen
(MP62)
|
Sozialdienst
(MP63)
Nähere Informationen zu den Beratungs- und Unterstützungsangeboten des Sozialdienstes im Klinikum Lippe finden Sie unter: www.klinikum-lippe.de/sozialdienst/ |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
(MP64)
Informationsveranstaltungen |
Spezielle Entspannungstherapie
(MP40)
|
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker
(MP13)
|
Sporttherapie/Bewegungstherapie
(MP11)
|
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
(MP44)
|
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
(MP67)
als Physiotherapeutische Behandlung |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
Das Klinikum Lippe ist mit dem Qualitätssiegel "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" des Netzwerk "Selbsthilfefreundlichkeit im Gesundheitswesen" ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie unter: www.klinikum-lippe.de/selbsthilfegruppen/ |
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (10)
Entlassungsmanagement
(RM18)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
(RM08)
|
Mitarbeiterbefragungen
(RM03)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Schmerzmanagement
(RM05)
|
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Qualitätszirkel |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
(RM01)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
(RM16)
|
1 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Kinder- und Jugendpsychiatrie/Tagesklinik, Minden
0,03
2,47
75
Kinder- und Jugendpsychiatrie, Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze) |