Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.
Krankenhaus Elbroich
IK-Standort-Nr. ALT: 260511805-03·Krankenhaus Mörsenbroich Rath GmbH·freigemeinnützig
XX XX XX
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Am Falder 6, 40589 Düsseldorf
Webseite
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
Ärztlicher Direktor - Herr Prof. Dr. med. Theodor Königshausen
Aerztliche_Leitung | T: 0211-9043-592 | F: 0211-9043-108 | koenigshausen@vkkd-kliniken.de -
Geschäftsführer KMR - Herr Christian Kemper
Verwaltungsleitung | T: 0211-958-2400 | F: 0211-958-2460 | christian.kemper@vkkd-kliniken.de -
Pflegedienstleiter - Herr B.A. Holger Goetze-Koch
Pflegedienstleitung | T: 0211-7560-150 | F: 0211-7560-161 | goetze-koch@vkkd-kliniken.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (28)
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
Familiale Pflege. Unterstützung der pflegenden Angehörigen. Informationen auf den jeweiligen Stationen. |
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
|
Basale Stimulation
(MP06)
|
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
(MP56)
Ein Angebot der stationären und der teilstationären Behandlung. |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
(MP12)
Bobath für Erwachsene. |
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
Wenn Ihnen eine spezielle Diät verordnet wurde, helfen Ihnen unsere Diätassistentinnen gerne bei der Aufstellung Ihres individuellen Speiseplans. |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
Der Sozialdienst berät Sie gern, wenn Sie entlassen werden sollen und die häusliche Versorgung nicht gesichert ist. |
Ergotherapie/Arbeitstherapie
(MP16)
|
Kinästhetik
(MP21)
Die Lehre von der Bewegungsempfindung. Qualifizierte Therapeuten trainieren den Patienten mit individuell abgestimmten Maßnahmen. |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
(MP22)
Wir beraten Sie u.a. bei Blasenschwäche und Beckenbodentraining. |
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
Lymphdrainage und Entstauungstherapie. Anpassen eines Strumpfes für Arme oder Beine bei medizinische Indikation. |
Massage
(MP25)
Im Rahmen der Physiotherapie bieten wir klassische Massage, speziell Bindegewebs- und Colonmassage. |
Musiktherapie
(MP27)
|
Physikalische Therapie/Bädertherapie
(MP31)
Heiße Rolle, Rotlicht, Fango, Kryotherapie. und Elektrotherapie. |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis, Krankengymnastik am Gerät / med. Trainingstherapie. |
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
(MP60)
Im Rahmen der Krankengymnastik tiefensensorisches Training. |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
(MP34)
z. B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, |
Schmerztherapie/-management
(MP37)
Schmerzlinderung und Entspannung. Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite. |
Sozialdienst
(MP63)
Die jeweilige Stationsleitung oder Pforte (09) stellt gerne den Kontakt zum Sozialdienst her. |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
(MP64)
Die Termine für die Vorträge und Informationsveranstaltungen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite oder der Tagespresse. |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
(MP39)
Familiale Pflege. Unterstützung der pflegenden Angehörigen. Informationen auf den Stationen. Spezielle Veranstaltungen für Patienten und Angehörige entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder unserer Internetseite. Beratung zur Sturzprophylaxe. |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker
(MP13)
Stationäre Interdisziplinäre Diabetesbetreuung durch das Westdeutsche DiabetesZentrum (WDGZ) |
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
(MP66)
Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.), Schlucktherapie. |
Sporttherapie/Bewegungstherapie
(MP11)
Eigenübungen Erhalt des Therapie- und Operationserfolges. Hilfsmittelberatung, Beratung Aufnahme Sportaktivitäten, Feldenkreis, Yoga, Shiatsu. |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
(MP44)
Auch Schlucktherapie. |
Wärme- und Kälteanwendungen
(MP48)
Die Wärmebehandlung findet im Rahmen der physikalischen Therapie statt. Bitte informieren Sie sich über die Physikalische Therapiemöglichkeiten. |
Wundmanagement
(MP51)
Zertifizierte Wundmanager werden bei Bedarf hinzugezogen. |
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
(MP68)
Die Zusammenarbeit mit den stationäre Pflegeeinrichtungen organisiert der Sozialdienst. |
Apparative Ausstattung (2)
Elektroenzephalographiegerätt (EEG)
(AA10)
Hirnstrommessung |
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP
(AA43)
Transcranielle Dopplersonographie ist ein Ultraschallmeßgerät der Hirngefäße. Notfalldiagnostik z. B. bei Schlaganfall, unklarer Bewußtlosigkeit, Synkope. |
2 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Klinik für Geriatrie
7,16
29,16
690
Geriatrie |
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
7,36
38,77
161
459
Allgemeine Psychiatrie, Gerontopsychiatrie |