Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.

Florence-Nightingale-Krankenhaus

IK-Standort-Nr. ALT: 260510121-00·Kaiserswerther Diakonie·freigemeinnützig
XX XX XX

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Kreuzbergstraße 79, 40489 Düsseldorf
hat Psych. Abteilungen
Ja
Kontakte
  • Ärztliche Direktorin - Prof. Dr. med. Jutta Liebau
    Aerztliche_Leitung | T: 0211-409-2522 | F: 0211-409-2622 | sekretariat-liebau@kaiserswerther-diakonie.de
  • Pflegedirektor - Sebastian Dorgerloh
    Pflegedienstleitung | T: 0211-409-2100 | F: 0211-409-2113 | dorgerloh@kaiserswerther-diakonie.de
  • Verwaltungsdirektor - Stefan Rehr
    Verwaltungsleitung | T: 0211-409-3585 | F: 0211-409-3509 | rehr@kaiserswerther-diakonie.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (56)

Akupressur (MP01)
Angebot der Physiotherapie
Akupunktur (MP02)
Akupunktursprechstunde in der Geburtshilfe, Akupunktur zur Schmerzerleichterung unter der Geburt
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Familiale Pflege (Pflegetraining und Pflegekurse für pflegende Angehörige), Angehörigencafé: Beratung und Austausch f. pflegende Angehörige, monatliche Veranstaltungen f. Angehörige und ehem. Patienten in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Aromapflege/-therapie (MP53)
In speziellen Bereichen wie z.B. Intensiv- und Palliativstationen
Asthmaschulung (MP54)
Angebot der Physiotherapie und in der Kinderklinik.
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
Angebot der Physiotherapie. Weaning und Atemtherapie im Intensiv- und Intermediate Care Bereich (pfleger. Atemtherapeuten), Beratung zu Inhalation und COPD (durch Klin. Pflegeexperten APN)
Audiometrie/Hördiagnostik (MP55)
Routine Hörscreening bei Früh- und Neugeborenen, Audiometrie-Screening für ältere Kinder im SPZ.
Basale Stimulation (MP06)
Wird in der Neonatologie und Kinderklinik im Pflegealltag praktiziert.
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung (MP56)
Vom Landschaftsverband Rheinland für vorbildliche Arbeit ausgezeichnetes Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) für Mitarbeitende der Kaiserswerther Diakonie
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden (MP09)
Konzept "life care" zur Sterbebegleitung von Kindern u. Taufen. Projekt "Regenbogenland": Betreuung von Familien mit sterbenden u. verstorbenen Kindern durch ausgebildete Trauerbegleiterinnen (Koop. mit dem Kinderhospiz Regenbogenland). Sterberituale und Palliative Begleitung auf allen Stationen.
Bewegungsbad/Wassergymnastik (MP10)
Angebot der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Biofeedback-Therapie (MP57)
Bei Beckenbodendyssynergie, speziell im Kindes- und Jugendalter.
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) (MP12)
Auf der Kinderintensivstation
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
Klinisches Ernährungsmanagement (Ernährungsmanagement fehl-/mangelernährter Patienten). Diät- und Ernährungsberatung werden begleitend zur stationären Behandlung im Krankenhaus durch Diätassistentinnen durchgeführt. Ernährungsberatung für onkol. Pat. durch Klin. Pflegeexperten (APN).
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Multiprofessioneller Entlassmanagementprozess. Patientenüberleitungsbogen. Nach Entbindung im FNK: Stillambulanz, Wochenbettambulanz, Stillcafé.
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
Im Bereich der Erwachsenenpflege in Kooperation, für Kinder und Jugendliche im SPZ.
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege (MP17)
In zahlreichen Bereichen wird die Bezugspflege umgesetzt, in weiteren Bereichen wird die Implementierung zukünftig abgeschlossen.
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik (MP19)
Schwangerentelefon, Hebammensprechstunde, hebammengeleiteter Kreißsaal, Geburtsvorbereitungskurse, Kreißsaalführungen, pfleg. Pränatalvisiten.
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining (MP59)
Angebote in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Konzentrationstraining für Kinder und Jugendliche mit ADHS im SPZ.
Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie (MP20)
Angebot der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Kinästhetik (MP21)
Kinaesthetics (Bewegungskompetenz und Bewegungswahrnehmung) wird auf verschiedenen Stationen in den Pflegealltag integriert. Kinaesthetics Infant Handling wird in der Neonatologie und Kinderklinik angewandt. Grund- und Aufbaukurse sind Bestandteil der innerbetrieblichen Fortbildungen.
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung (MP22)
Uro-gynäkologische Spezialsprechstunde, Pfleg. Fachkraft für Kontinenzförderung. Irrigationstherapie bei Darmtransport-/Entleerungsstörungen im Kindes- und Jugendalter.
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie (MP23)
Zum Teil als Angebot in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Konzentrative Bewegungstherapie, Sport- und Bewergungstherapie, Tanztherapie, Psychoedukation, Achtsamkeitstraining. Kunsttherapie wird ebenfalls auf der Palliativstation angeboten.
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
Angebot der Physiotherapie
Massage (MP25)
Angebot der Physiotherapie
Medizinische Fußpflege (MP26)
In Kooperation
Musiktherapie (MP27)
Angebot in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie der Palliativstation
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie (MP28)
Homöopathie, Lasertherapie, Schüßler-Salze, Aromatherapie in der Geburtshilfe
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie (MP29)
Manuelle Therapie als Angebot der Physiotherapie
Physikalische Therapie/Bädertherapie (MP31)
Elektrotherapie, Ultraschall
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Angebot der Physiotherapie für ambulante und stationäre Patienten.
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse (MP33)
Präpartalgespräche in der Neonatologie.
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) (MP60)
Angebot der Physiotherapie
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
Einsatz psychologischer Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeuten im SPZ. Psychoonkologinnen für onkologisch erkrankte Patienten. Psychoedukation als Angebot der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. STEPPS (Gruppentherapie zur Emotionssteuerung). Psychologische Begleitung auf der Kinder-ITS.
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik (MP35)
Angebot der Physiotherapie
Schmerztherapie/-management (MP37)
Medikamentöse sowie nicht medikamentöse Konzepte zur Schmerztherapie bei akuten Schmerzen, akuter Schmerzdienst durch Pain Nurses (Beratung, TENS)
Sozialdienst (MP63)
Soziale Beratung durch Sozialarbeiterinnen. Familienhebamme und Babylotsen in der Klinik für Geburtshilfe. Sozialmedizinische Nachsorge in der Neonatologie.
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Veranstaltungen für niedergelassene Ärzte, Patienten und Angehörige sowie ehemalige Patienten.
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
Durch Klin. Pflegeexperten (APN), z.B. Adhärenztherapie (Einzelbetreuung und Begleitung im Alltag), Patientenedukation zu oraler Antikoagulation, Schulung zum Selbstmanagement bei gerinnungshemmender Therapie, Delir, Demenz, Thoraxchirurgie, Elternberatung und Gruppe für Eltern von ADHS-Pat. im SPZ
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern (MP05)
Babyfreundliches KH. Stillberatung u. Stillcafé. Eltern-Frühchengruppe. Pfleg. Präpartalgespräche. Pfleg. Versorgung nach Konzept der entwicklungsfördernden Pflege (EFP). Einbeziehung der Eltern in die Pflege ihrer Neugeborenen. Säuglings- u. Kleinkindsprechstunde bei Regulationsstörungen im SPZ.
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
Angebot der Physiotherapie: Cranio Sacral Technik, Akupressur und Shiatsu. Weitergebildetes Pflegepersonal "Entspannungspädagogen" in der Klinik f. Psychiatrie und Psychotherapie
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker (MP13)
Diabetesschulung durch Ärzte und Diabetesassistenten, Konsiliarische Betreuung von stationären Patienten mit Diabetes mellitus auf allen Stationen in Form von Individualberatungen, Spezialsprechstunden bei Schwangerschaftsdiabetes. Diabetesambulanz für Kinder und Jugendliche im SPZ.
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien (MP65)
Einbeziehung der Eltern in die Pflege ihrer Neugeborenen. Stillcafé und monatlicher "Frühchentreff".
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen (MP66)
Neuropädiatrische ambulante Versorgung von Kindern und Jugendlichen im SPZ mit Möglichkeit der neuropädiatrischen stationären Abklärung und Therapieeinleitung bei Bedarf.
Spezielles Leistungsangebot von Hebammen/Entbindungspflegern (MP41)
Hebammensprechstunde, Kreißsaalführungen, Traumasprechstunde: "Geburt". "Taping" für Schwangere als auch für Entbundene. Einsatz von Babylotsen (Präventionsprogramm zum vorbeugenden Kinderschutz und zur frühen Gesundheitsförderung von Kindern)
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot (MP42)
Entwicklungsfördernde Pflege (Neonatologie) / Ambulanter Stoffwechsel- und Hörtest / Rauchentwöhnungskurse / Klinik f. Psychiatrie: Adhärenztherapie (professionelle Beziehungsgestaltung in der psy. Pflege); Deeskalationsmanagement; Schematherapie
Sporttherapie/Bewegungstherapie (MP11)
Angebot der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Stillberatung (MP43)
Angebot der Klinik für Geburtshilfe
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie (MP44)
In Kooperation vor allem auf der Palliativstation sowie für Kinder und Jugendliche im SPZ.
Stomatherapie/-beratung (MP45)
Stomatherapie (Versorgung eines künstlichen Darmausgangs) durch eine Gesundheits- und Krankenpflegerin mit Weiterbildung "Pflegeexpertin Stoma, Kontinenz, Wunde"
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
Für Kinder und Jugendliche werden Sprechstunden zur Hilfsmittelversorgung im SPZ angeboten (in Kooperation mit Sanitätshaus). Im Eingangsbereich des FNK hat ein Sanitätshaus seinen Standort und bietet die Versorgung der Patienten an.
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
Angebot der Physiotherapie: Fango, Heiße Rolle, Heißluft und Kryotherapie
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik (MP50)
Angebot der Physiotherapie im stationären Bereich. Kursangebot der Kaiserswerther Familienakademie.
Wundmanagement (MP51)
Versorgung und Beratung von Patienten durch eine Pflegeexpertin mit Weiterbildung "Stoma, Kontinenz, Wunde".
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege (MP68)
In Kooperation mit Diakonie Pflegezentrum, Sozialpsychiatrische Hilfen, ökumenische Hospizgruppe.
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)
Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen wird vor allem in den zertifizierten Organkrebszentren gelebt. Kooperation der Klinik für Geburtshilfe mit Stillgruppen und Selbsthilfegruppen ("Stille Geburt")

Apparative Ausstattung (15)

Angiographiegerät/DSA (AA01)
Kooperationspartner Radiologie 360° am Standort FNK
Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen (AA38)
Kinderintensivstation
Computertomograph (CT) (AA08)
Kooperationspartner Radiologie 360° am Standort FNK
Elektroenzephalographiegerätt (EEG) (AA10)
Video-Doppelbild-Ableitung; Langzeit EEG
Gerät für Nierenersatzverfahren (AA14)
Intensivstation
Inkubatoren Neonatologie (AA47)
Kinderintensivstation
Kapselendoskop (AA50)
Funktionsbereich Endoskopie
Linksherzkatheterlabor (AA69)
Anschaffung in Planung mit Kooperationspartner Radiologie 360° am Standort FNK
Lithotripter (ESWL) (AA21)
Funktionsbereich Endoskopie
Magnetresonanztomograph (MRT) (AA22)
Kooperationspartner Radiologie 360° am Standort FNK
Mammographiegerät (AA23)
Kooperationspartner Radiologie 360° am Standort FNK
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren (AA57)
Funktionsbereich Endoskopie, Solero Microwave Tissue Ablation System (AngioDynamics) – Ablationsgerät – im Zentral-OP
Roboterassistiertes Chirurgie-System (AA71)
Anschaffung in Planung für 2021
Szintigraphiescanner/ Gammasonde (AA32)
Gammaspektrometriegerät im Zentral OP
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (AA33)
Clinic mit Sensic (Mediwatch UK Ltd.) - Urologischer Messplatz – gyn. Ambulanz

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (16)

Anwendung von standardisierten OP-Checklisten (RM13)
Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust (RM14)
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde (RM15)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung (RM17)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Palliativbesprechungen, Qualitätszirkel
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen (RM16)

14 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Klinik für spez. Geburtshilfe und Pränatalmedizin
12,0
56,34
7288

Geburtshilfe
Klinik für Pneumologie, Kardiologie und internistische Intensivmedizin
21,64
55,8
4240

Innere Medizin, Schwerpunkt Kardiologie
Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin
13,7
46,33
205
2404

Innere Medizin
Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie
14,83
1974

Allgemeine Chirurgie, Schwerpunkt Orthopädie
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Zentrum für onkologische und minimalinvasive Chirurgie
9,75
1458

Allgemeine Chirurgie
Klinik für Kinderchirurgie
5,0
7,12
952

Kinderchirurgie
Klinik für Kinderheilkunde
13,0
12,57
945

Pädiatrie
Klinik für Gynäkologie
12,0
817

Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie
6,5
816

Plastische Chirurgie
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
16,67
59,64
129
749

Allgemeine Psychiatrie
Klinik für Thoraxchirurgie
6,0
503

Thoraxchirurgie
Klinik für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin
9,5
39,08
110

Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
32,5
64,4

Intensivmedizin
Zentrale interdisziplinäre Notaufnahme
3,2
29,3

Sonstige