Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.
Marien Hospital Papenburg Aschendorf - Kinder- und Jugendpsychiatrie, Standort Leer
sonstiges · Bettengröße ist Summe aus allen Kliniken dieser IK-Nummer!
IK-Standort-Nr. ALT: 260341616-00·Marien Hospital Papenburg Aschendorf gGmbH·freigemeinnützig
XX XX XX
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Eisinghausener Straße 10, 26789 Leer
hat Psych. Abteilungen
Ja
Kontakte
-
Ärztlicher Direktor / Chefarzt Anästhesie - Dr. med Ludger Kämmerling
Aerztliche_Leitung | T: 04961-93-1351 | F: | ludger.kaemmerling@hospital-papenburg.de -
Ärztlicher Direktor, Facharzt für diagnostische Radiologie und Neuroradiologie - Peter Nellessen
Aerztliche_Leitung | T: 04961-93-1226 | F: | peter.nellesen@hospital-papenburg.de -
Geschäftsführerin - Veronika von Manowski
Verwaltungsleitung | T: 04961-93-1001 | F: 04961-93-1111 | geschaeftsfuehrung@hospital-papenburg.de -
Pflegedirektorin - Marita Bäcker
Pflegedienstleitung | T: 04961-93-1607 | F: | marita.baecker@hospital-papenburg.de -
stv. Ärztlicher Direktor / Chefarzt Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie - Dr. med. Thomas Klapperich
Aerztliche_Leitung | T: 04961-93-1391 | F: | thomas.klapperich@hospital-papenburg.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (19)
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
|
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
(MP56)
|
Bewegungsbad/Wassergymnastik
(MP10)
Nutzung von Hallen- und Freibädern |
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
Ernährungsberatung; Koch- und Backgruppen |
Ergotherapie/Arbeitstherapie
(MP16)
|
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
(MP17)
|
Fußreflexzonenmassage
(MP18)
Angebot im Rahmen der Massage |
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
(MP59)
|
Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
(MP20)
Reit- und Tiergestütze Pädagogik |
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
(MP23)
In der Kunsttherapie der KJPP geht es darum, die Fähigkeiten des Pat. zu nutzen, um über die Kunst an Emotionen und eigenen Lösungen für Probleme zu arbeiten. |
Musiktherapie
(MP27)
|
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
(MP33)
|
Snoezelen
(MP62)
Ein Therapieangebot in der KJPP |
Sozialdienst
(MP63)
Der Sozialdienst des Marien Hospitals berät und vermittelt in enger Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten und dem betreuenden Pflegepersonal. Jugendamt, Wohngruppen, Einrichtungen mit Kindern und Jugendlichen |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
(MP64)
Fachtagungen, Veranstaltungen, Tag der offenen Tür, Basar, Weihnachtsmarkt in der KJPP |
Spezielle Entspannungstherapie
(MP40)
PMR, Therapeutic Touch, Autogenes Training |
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
(MP65)
|
Sporttherapie/Bewegungstherapie
(MP11)
|
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
(MP68)
Jugendamt, Wohngruppen,Einrichtungen mit Kindern und Jugendlichen |
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (11)
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
(RM13)
|
Entlassungsmanagement
(RM18)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
(RM08)
|
Klinisches Notfallmanagement
(RM04)
|
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
(RM07)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Systemanalyse klinischer Zwischenfälle |
Sturzprophylaxe
(RM06)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
(RM16)
|
1 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Kinder- und Jugendpsychiatrie
1,27
6,5
64
Kinder- und Jugendpsychiatrie |