Klinikum Wilhelmshaven gGmbH
IK-Standort-Nr. ALT: 260341080-00·Stadt Wilhelmshaven·öffentlich
XX XX XX
Leistungsgruppen Analyse   Verfügbar in der Premiumversion
Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Friedrich-Paffrath-Straße 100, 26389 Wilhelmshaven
Webseite
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
Ärztlicher Direktor - Dr. med. Marcus Schmitt
Aerztliche_Leitung | T: 04421-89-1142 | F: 04421-89-1145 | marcus.schmitt@klinikum-whv.de -
Pflegedirektor - Herr Ingo Rau
Pflegedienstleitung | T: 04421-89-1120 | F: 04421-89-2098 | ingo.rau@klinikum-whv.de -
Stellv. Ärztliche Direktorin - Prof. Dr. med. Susanne Grüßner
Aerztliche_Leitung | T: 04421-89-1203 | F: 04421-89-1991 | susanne.gruessner@klinikum-whv.de -
stellv. Pflegedirektorin - Frau Corinna Maaß
Pflegedienstleitung | T: 04421-89-1153 | F: 04221-89-1998 | corinna.maass@klinikum-whv.de -
Verwaltungsleitung - Frau Christin Mast
Verwaltungsleitung | T: 04421-89-1001 | F: 04421-89-1998 | info@klinikum-whv.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (35)
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
Psychiatrische Angehörigengruppen, Betreuung und Beratung auf jeder Station vom Entlassungsdienst zu allen pflegefachlichen Themen und im Rahmen des Entlassmanagements. |
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
Abteilung Physikalische Therapie |
Basale Stimulation
(MP06)
erfolgt durch weitergebildete Mitarbeiter |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
(MP12)
Abteilung Physikalische Therapie |
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
Medizinische Klinik IISchwerpunkt: Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen, Diabetologie, Infektiologie |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
Eingeführtes Entlassmanagement in allen Abteilungen. Überleitungspflege zur Überleitung in nachsorgende Pflegeeinrichtungen. |
Ergotherapie/Arbeitstherapie
(MP16)
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
(MP22)
Pflegedienst, fortgebildete Pflegefachkräfte, klinikübergreifend eingesetzte Physiotherapeuten |
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
(MP23)
Im Rahmen der Therapieangebote der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik |
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
Abteilung Physikalische Therapie |
Massage
(MP25)
Abteilung Physikalische Therapie |
Medizinische Fußpflege
(MP26)
Abteilung Physikalische Therapie |
Pädagogisches Leistungsangebot
(MP30)
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie |
Physikalische Therapie/Bädertherapie
(MP31)
Abteilung Physikalische Therapie |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
Abteilung Physikalische Therapie |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
(MP33)
RPT, Deeskalationsmanagement |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
(MP34)
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
(MP35)
hausinternes Angebot für unsere Mitarbeiter: Rückengerechter Patienten-Transport (RPT) |
Schmerztherapie/-management
(MP37)
Schmerztherapie durch Anästhesie, Betreuung durch Pain-Link-Nurses |
Sozialdienst
(MP63)
Sozialdienstmitarbeiter in der Somatik sind klinikübergreifend tätig.In der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik stehen darüber hinaus weitere Sozialdienstmitarbeiter zur Verfügung. |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
(MP64)
Regelmäßige Fortbildungsangebote und Informationsveranstaltungen finden für Interessierte statt. Dies sind zum Beispiel Informationsveranstaltungen für werdende Eltern sowie monatlich wechselnde Vorträge der Fachkliniken. Während der Pandemie Umstellung z.B. auf online-Angebote. |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
(MP39)
Angehörigengruppe in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik; Elternberatung in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie |
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
(MP05)
Abteilung Physikalische Therapie |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker
(MP13)
ausgebildete Diabetesberaterinnen sind in der Medizinischen Klinik II und in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin angegliedert. Die Diabetesberaterinnen der Medizinischen Klinik II sind bei Bedarf klinikübergreifend tätig. |
Spezielles Leistungsangebot von Hebammen/Entbindungspflegern
(MP41)
Unsere Hebammen bieten Geburtsvorbereitungskurse, Begleitung während der Schwangerschaft, die Nachsorge im Wochenbett und Rückbildungsgymnastikkurse für die Mütter an. |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
(MP42)
Kontinenzförderung, Kinästhetik, Wundmanagement, Pflegeüberleitung, Pflegerisches Schmerzmanagement, Stomatherapie |
Sporttherapie/Bewegungstherapie
(MP11)
Im Rahmen der Therapieangebote in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Abt. Physikalische Therapie |
Stillberatung
(MP43)
Pflegedienst und Hebammen |
Stomatherapie/-beratung
(MP45)
Stomatherapeutinnen, Pflegedienst |
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
(MP67)
Abteilung Physikalische Therapie |
Wärme- und Kälteanwendungen
(MP48)
Abteilung Physikalische Therapie |
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
(MP50)
Abt. Physikalische Therapie |
Wundmanagement
(MP51)
Ausgebildete Pflegekräfte (Wundmanagerinnen) in Zusammenarbeit mit Lymphtherapeuten der Physikalischen Therapie |
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
(MP68)
Das Klinikum WHV arbeitet mit verschiedenen Anbietern von stationären Pflegeeinrichtungen, ambulanten Pflegediensten, Kurzzeit- und Tagespflege zusammen. Handlungsleitend bei der Auswahl ist der Wunsch des Patienten und die Qualifikation der Einrichtung. |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
z.B. mit Palliativnetzwerk, Selbsthilfekontaktstelle |
Apparative Ausstattung (15)
Angiographiegerät/DSA
(AA01)
|
Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen
(AA38)
|
Computertomograph (CT)
(AA08)
|
Elektroenzephalographiegerätt (EEG)
(AA10)
|
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP
(AA43)
|
Gerät für Nierenersatzverfahren
(AA14)
Auf einzelnen Stationen befinden sich Hämofiltrationsgeräte. Eine Dialyseeinrichtung wird in der KW gGmbH selbst nicht vorgehalten. Ein kooperierendes Dialysezentrum befindet sich auf dem Krankenhausgelände. |
Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung
(AA15)
Auf Intensivstationen befinden sich Beatmungsgeräte. Eine Herz-Lungen-Maschine wird nicht vorgehalten. |
Hochfrequenzthermotherapiegerät
(AA18)
|
Inkubatoren Neonatologie
(AA47)
|
Linksherzkatheterlabor
(AA69)
|
Lithotripter (ESWL)
(AA21)
|
Magnetresonanztomograph (MRT)
(AA22)
|
Mammographiegerät
(AA23)
|
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren
(AA57)
|
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz
(AA33)
|
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (13)
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
(RM13)
|
Entlassungsmanagement
(RM18)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
(RM08)
|
Klinisches Notfallmanagement
(RM04)
|
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
(RM07)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Schmerzmanagement
(RM05)
|
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Qualitätszirkel |
Sturzprophylaxe
(RM06)
|
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
(RM01)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
(RM16)
|
18 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Innere Medizin: Medizinische Klinik I
22,4
84,9
3898
Innere Medizin |
Innere Medizin: Medizinische Klinik II
14,02
57,48
2646
Gastroenterologie |
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
10,74
53,01
2438
Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie
10,24
37,77
1742
Urologie |
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
13,25
75,24
283
1425
Pädiatrie |
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
21,02
29,13
2
1228
Allgemeine Psychiatrie |
Innere Medizin: Medizinische Klinik IV
5,73
19,89
919
Hämatologie und internistische Onkologie |
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
10,89
15,56
715
Unfallchirurgie |
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
9,03
21,01
626
Allgemeine Chirurgie |
Klinik für Gefäßchirurgie
3,99
9,35
431
Gefäßchirurgie |
Geriatrie
2,44
4,18
194
Geriatrie |
Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
1,0
4,13
111
129
Allgemeine Psychiatrie, Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze) |
Strahlentherapie
0,92
1,02
55
Strahlenheilkunde |
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
2,91
1,43
54
Kinder- und Jugendpsychiatrie |
Kinder- und Jugendpsychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
1,0
0,84
28
39
Kinder- und Jugendpsychiatrie, Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze) |
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
1,0
0,23
11
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde |
Augenheilkunde
1,0
0,17
9
Augenheilkunde |
Radiologische Diagnostik und Intervention
8,49
0,77
Sonstige, Radiologie |