Klinikum Emden - Hans-Susemihl-Krankenhaus gGmbH
IK-Standort-Nr. ALT: 260340329-00·Trägergesellschaft Aurich Norden Emden mbH·öffentlich
XX XX XX
Leistungsgruppen Analyse   Verfügbar in der Premiumversion
Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Kontakte
-
ÄD - PD Dr. Jens Bräunlich
Aerztliche_Leitung | T: 04921-98-1599 | F: 04921-98-1222 | j.braeunlich@klinikum-emden.de -
Geschäftsführer - Herr Dirk Balster
Verwaltungsleitung | T: 04941-94-1024 | F: 04921-98-1550 | d.balster@traegergesellschaft.de -
Pflegedirektor - Dipl-Kfm. (FH) Oliver Bungenstock
Pflegedienstleitung | T: 04921-98-1268 | F: 04921-98-1222 | o.bungenstock@traegergesellschaft.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (43)
Akupunktur
(MP02)
|
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
Gesundheitsforum Im Rahmen dieser kostenfreien Vortragsreihe werden Themen von leitenden Ärzten und Therapeuten des Klinikums der interessierten Öffentlichkeit vorgestelltFür spezielle Krankheitsbilder werden in unterschiedlichen Abständen spezielle Seminare von unseren Fachärzten angeboten. |
Asthmaschulung
(MP54)
|
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
Im Klinikum Emden wird eine am Patienten orientierte Atemgymnastik angeboten. Hierbei werden je nach individuellem Bedarf und den Voraussetzungen des Patienten verschiedene Hilfsmittel und Systeme eingesetzt: |
Basale Stimulation
(MP06)
Basale Stimulation ist ein Konzept zur Förderung, Pflege und Begleitung von Menschen, die in ihrer Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation beeinträchtigt sind.Die Schulungen des Personals erfolgen durch eine ausgebildete Praxisbegleiterin für Basale Stimulation in der Pflege. |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
(MP08)
|
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
(MP09)
Der Palliativmedizinische Konsildienst ist in allen Bereichen des Klinikum tätig.Das Ziel ist der Erhalt, die Förderung und Verbesserung der Lebensqualität und Selbstbestimmung schwerstkranker Patienten sowie ihrer Familien. |
Biofeedback-Therapie
(MP57)
|
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
(MP12)
Das Bobath-Konzept ist ein rehabilitativer Ansatz in der Therapie und Pflege von Patienten mit Schädigungen des Gehirns oder des Rückenmarks. |
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
Erfahrene Diätassistentinnen beraten in Ernährungsfragen. Auf ärztliche Verordnung wird in der Küche des Klinikums auch spezielle Schon- oder Diätkost zubereitet. |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
|
Ergotherapie/Arbeitstherapie
(MP16)
|
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
(MP17)
|
Kinästhetik
(MP21)
Kinästhetik beschreibt, vermittelt u. analysiert Aspekte der menschlichen Bewegung als grundlegende Voraussetzung für jede menschliche Funktion. Die praktische Umsetzung dieses Konzeptes erfolgt durch Schulungen der Mitarbeiter und wird durch einen Kinästhetiktrainer in der Anwendung begleitet. |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
(MP22)
|
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
(MP23)
|
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
|
Massage
(MP25)
|
Musiktherapie
(MP27)
|
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
(MP29)
|
Pädagogisches Leistungsangebot
(MP30)
|
Physikalische Therapie/Bädertherapie
(MP31)
|
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
|
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
(MP33)
|
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
(MP34)
|
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
(MP35)
|
Schmerztherapie/-management
(MP37)
Im Klinikum Emden ist ein Schmerzkonsildienst zur optimierten Versorung der Patienten mit akuten und/oder chronischen Schmerzzuständen installiert. |
Sozialdienst
(MP63)
|
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
(MP64)
|
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
(MP39)
Angehörigenvisiten auf ausgewählten Stationen |
Spezielle Entspannungstherapie
(MP40)
|
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker
(MP13)
|
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
(MP66)
|
Spezielles Leistungsangebot von Hebammen/Entbindungspflegern
(MP41)
|
Sporttherapie/Bewegungstherapie
(MP11)
|
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
(MP44)
|
Stomatherapie/-beratung
(MP45)
|
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
(MP47)
|
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
(MP67)
|
Wärme- und Kälteanwendungen
(MP48)
|
Wundmanagement
(MP51)
|
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
(MP68)
|
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
Enge Verbindungen zu Selbsthilfegruppen für Menschen mit AbhängigkeitserkrankungenEnge Verbindung zu "Ostfriesischer Verein gegen Depressionen" (Selbsthilfegruppe)Zusammenarbeit mit allen Selbsthilfegruppen in der Region |
Apparative Ausstattung (10)
Angiographiegerät/DSA
(AA01)
24 h-Bereitschaft auch im Hinblick auf Stroke-unit |
Computertomograph (CT)
(AA08)
Der Computertomograph ist ein "64 Zeiler".Im Schockraum ist ein Extra-CT-Gerät installiert.Über die Kooperation mit der Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin (GeRN) am Klinikum Emden kann das CT-Gerät der Praxis genutzt werden. |
Elektroenzephalographiegerätt (EEG)
(AA10)
Differenzierte Diagnostik von Anfallserkrankungen mittels Video-Doppelbildaufzeichnung und Langzeit-EEG. |
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP
(AA43)
|
Gerät für Nierenersatzverfahren
(AA14)
1 Therapieplatz Prismaflex |
Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung
(AA15)
|
Magnetresonanztomograph (MRT)
(AA22)
Der Magnetresonanztomograph (MRT) wird zusammen in der im Klinikum ansässigen Röntgenpraxis von Herrn Dr.med. Huu betrieben. |
Mammographiegerät
(AA23)
|
Szintigraphiescanner/ Gammasonde
(AA32)
|
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz
(AA33)
|
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (17)
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
(RM13)
|
Entlassungsmanagement
(RM18)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
(RM08)
|
Klinisches Notfallmanagement
(RM04)
|
Mitarbeiterbefragungen
(RM03)
|
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
(RM07)
|
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust
(RM14)
|
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde
(RM15)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Schmerzmanagement
(RM05)
|
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
(RM17)
|
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Palliativbesprechungen, Qualitätszirkel |
Sturzprophylaxe
(RM06)
|
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
(RM01)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
(RM16)
|
9 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Medizinische Klinik
19,82
57,45
3257
Innere Medizin |
Neurologische Klinik
18,89
62,93
3095
Neurologie |
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
11,26
38,31
1731
Allgemeine Chirurgie |
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
14,83
60,1
99
1373
Allgemeine Psychiatrie |
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
10,68
6,07
979
Allgemeine Chirurgie |
Klinik für Thoraxchirurgie
2,96
9,5
254
Allgemeine Chirurgie |
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
2,0
1,01
191
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde |
Röntgeninstitut
9,09
1,99
Sonstige, Radiologie |
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
18,02
13,84
Intensivmedizin |