AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS HOLZMINDEN
IK-Standort-Nr. ALT:
260321714-00
·
AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS HOLZMINDEN gemeinnützige GmbH
·
freigemeinnützig
Leistungsgruppen Analyse Neu
Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Forster Weg 34, 37603 Holzminden
Webseite
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
Ärztlicher Direktor - Dr. med. Ralf Königstein
Aerztliche_Leitung | T: 05531-705-207 | F: 05531-705-277 | sekretariat.chirurgie.EKH@agaplesion.de -
Geschäftsführer seit 01.02.2021 - Stefan Bertelsmann
Verwaltungsleitung | T: 05531-705-217 | F: 05531-705-288 | stefan.bertelsmann@agaplesion.de -
Pflegedirektorin - Simone Gebauer, B.A.
Pflegedienstleitung | T: 05531-705-220 | F: 05531-705-288 | simone.gebauer@agaplesion.de
Kennzahlen
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (39)
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
Die Ansprechpartner der Krankenhausseelsorge sowie deren Erreichbarkeit hängen in jedem Patientenzimmer aus. Im Rahmen der nachstationären Versorgung werden Angehörige in die Entlassungsplanung ihrer Angehörigen mit einbezogen. |
Aromapflege/-therapie
(MP53)
Zusätzliches Angebot im Rahmen der basalen Stimulation bei intensivpflichtigen Patienten. |
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
Bei Erkrankungen der Atemwege aber auch zur Vorbeugung von Lungenentzündungen wird Atemtherapie von Physiotherapeuten durchgeführt. |
Basale Stimulation
(MP06)
Durch geschultes Pflegepersonal. |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
(MP08)
Durch Mitarbeiter des Patientenmanagements. |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
(MP12)
Gezielte Therapie zur Förderung der Wahrnehmung und Mobilität und wird insbesondere bei Schlaganfall eingesetzt. Hierbei wird interdisziplinär gearbeitet und auch die Angehörigen mit einbezogen. |
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
Durch hauseigene Diabetes- und Ernährungsberatung. |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
Beratung und Betreuung durch Mitarbeiter im Patientenmanagement. |
Ergotherapie/Arbeitstherapie
(MP16)
Durch Mitarbeiter der Ergotherapie. Diese behandeln vorwiegend Patienten auf der geriatrischen Station. |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
(MP17)
Beratung und Betreuung durch Mitarbeiter im Patientenmanagement. Es erfolgt die Beratung und Organisation von Rehabilitation- und Anschlussheilbehandlungen sowie die Sicherstellung ambulanter oder stationärer pflegerischer Weiterversorung. |
Fußreflexzonenmassage
(MP18)
Diese entspannende aber auch anregende Massageform wird in der Ambulanz des CuraVital angeboten. |
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
(MP19)
Durch Hebammen am Haus. |
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
(MP59)
Angebot innerhalb der Geriatrie durch Mitarbeiter der Ergotherapie, insbesondere bei Demenzpatienten eingesetzt. Weiterhin auch als ambulantes Angebot möglich. |
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
Speziell ausgebildete Masseure und Physiotherapeuten des CuraVital führen diese entstauende Maßnahme bei staionären und ambulanten Patienten durch. |
Massage
(MP25)
Verschieden Massagetechniken werden durch Mitarbeiter der Physiotherapie (CuraVital) angeboten. |
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
(MP29)
Durchführung manuelle Therapie |
Physikalische Therapie/Bädertherapie
(MP31)
Im CuraVital-Zentrum für Physikalische Therapie werden zahlreiche Behandlungen angeboten. |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
Das Team des CuraVital behandelt in den verschiedensten Fachbereichen mit unterschiedlichen Behandlungstechniken. |
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
(MP60)
Durch diese spezielle Behandlungstechnik wird die Muskelkraft und die Beweglichkeit von Arm, Bein bzw. Rumpf verbessert. |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
(MP35)
Geschulte Physiotherapeuten informieren über rückengerechtes Verhalten, geben Tipps für den Alltag und zeigen hilfreiche Übungen. |
Schmerztherapie/-management
(MP37)
Eine Leistung in jeder Fachabteilung. |
Sozialdienst
(MP63)
Beratung und Betreuung durch Mitarbeiter im Patientenmanagement. Beratung und Organisation von Rehabilitation- und Anschlussheilbehandlungen, Pflegeüberleitung, Beratung bei Schwerbehinderung, Vermittlung von Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen. |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
(MP64)
Besichtigungen und Führungen, Vorträge, Informationsveranstaltungen und Fortbildungen für niedergelassene Ärzte. Unsere Klinikzeitschrift, Internet und Facebook informieren über neue medizinische / pflegerische Leistungsangebote und aktuelle Gesundheitsthemen. |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
(MP39)
Beratung zur häuslichen Weiterversorgung durch das Patientenmanagement/Sozialdienst |
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
(MP05)
Babyschwimmen, Babymassage, PEKIP durch Kinderkrankenschwestern und Hebammen. |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker
(MP13)
Diabetesberatung, Wundmanagement bei diabetischen Fuß. |
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
(MP65)
Unterkunft der Begleitpersonen von Kindern ist (kostenpflichtig) möglich. |
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
(MP66)
Begleitpersonen von Menschen mit geistiger Behinderung, von Patienten mit hohem Betreuungsaufwand (bspw. Demenzerkrankte) ist nach Absprache möglich. |
Spezielles Leistungsangebot von Hebammen/Entbindungspflegern
(MP41)
Unterwassergeburten, Geburtsplanungsgespräche im Rahmen der Hebammensprechstunde sowie Babykreis |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
(MP42)
|
Sporttherapie/Bewegungstherapie
(MP11)
Medizinische Trainingstherapie unter therapeutischer Aufsicht wird im CuraVital angeboten. Zusätzlich wird z.B. Gehtraining unter vasoaktiver Medikation bei konservativer pAVK-Therapie durchgeführt. |
Stillberatung
(MP43)
Ausgebildete Still und Lactationsberaterin (IBCLC) steht im Rahmen der Stillambulanz beratend zur Seite. |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
(MP44)
Konsiliarische Zusammenarbeit insbesondere im Rahmen der geriatrischen Behandlung. |
Stomatherapie/-beratung
(MP45)
Stomatherapie und Beratung wird durch speziell ausgebildete examinierte Pflegekräfte erbracht. |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
(MP47)
Der Bedarf einer Hilfmittelversorgung wird durch die Physiotherapie und Pflege festgestellt. Mitarbeiter verschiedener Sanitätshäuser kommen auf Anfrage in das Haus. |
Wärme- und Kälteanwendungen
(MP48)
Im CuraVital wird zur Therapieunterstützung Wärme mittels Rotlicht, Heiße Rolle oder Fango bzw. Kälte mit Kurzzeiteis verwendet. |
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
(MP50)
Geschulte Hebammen und Physiotherapeutinnen unterstützen die Patientinnen nach der Entbindung und leiten zur Rückbildungsgymnastik an. |
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
(MP68)
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den stationären sowie ambulanten Pflegeeinrichtungen. |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
Der Kontakt zu Selbsthilfegruppen wird auf Wunsch durch die Mitarbeiter des Patientenmanagements gesteuert. |
Apparative Ausstattung (12)
Angiographiegerät/DSA
(AA01)
|
Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen
(AA38)
zur Notfallbehandlung |
Computertomograph (CT)
(AA08)
|
Elektroenzephalographiegerätt (EEG)
(AA10)
|
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP
(AA43)
|
Gerät für Nierenersatzverfahren
(AA14)
In Zusammenarbeit mit Kooperationspartner |
Inkubatoren Neonatologie
(AA47)
|
Kapselendoskop
(AA50)
|
Linksherzkatheterlabor
(AA69)
|
Magnetresonanztomograph (MRT)
(AA22)
|
Mammographiegerät
(AA23)
|
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren
(AA57)
Endoskopie |
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (15)
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
(RM13)
|
Entlassungsmanagement
(RM18)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
(RM08)
|
Klinisches Notfallmanagement
(RM04)
|
Mitarbeiterbefragungen
(RM03)
|
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
(RM07)
|
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust
(RM14)
|
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde
(RM15)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen |
Sturzprophylaxe
(RM06)
|
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
(RM01)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
(RM16)
|
12 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Innere Medizin Kardiologie
12,55
25,89
2489
Kardiologie |
Innere Medizin Gastroenterologie
6,28
12,77
1473
Gastroenterologie |
Allgemein-, Gefäß- und Visceralchirurgie
9,25
15,52
1247
Allgemeine Chirurgie |
Unfallchirurgie
6,25
11,31
1104
Unfallchirurgie |
Geburtshilfe
4,58
13,0
906
Frauenheilkunde & Geburtshilfe |
Allgemeine Innere Medizin-Geriatrie
3,0
9,33
306
Innere Medizin |
Urologie
2,0
0,8
235
Urologie |
Frauenheilkunde
2,01
2,9
216
Frauenheilkunde & Geburtshilfe |
HNO
2,0
0,7
101
HNO |
Augenheilkunde
1,0
26
Augenheilkunde |
Radiologie
3,08
Sonstige (z.B. Anästhesie), Radiologie |
Institut für Anästhesie /Intensivmedizin
7,96
7,1
Intensivmedizin |