KRH Klinikum Großburgwedel
IK-Standort-Nr. ALT: 260321495-00·Region Hannover, Klinikum Region Hannover GmbH·öffentlich
XX XX XX
Leistungsgruppen Analyse   Verfügbar in der Premiumversion
Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Fuhrberger Straße 8, 30938 Burgwedel
Webseite
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
ärztliche Direktorin - Frau Dr. med. Antje Hoffmann
Aerztliche_Leitung | T: 05139-801-3317 | F: 05139-801-5361 | antje.hoffmann@krh.de -
geschäftsführender kaufmännischer Direktor - Herr Ronald Gudath
Verwaltungsleitung | T: 05139-801-3315 | F: 05139-801-5361 | ronald.gudath@krh.de -
Pflegedirektorin - Frau Susanne Lenz
Pflegedienstleitung | T: 05139-801-3310 | F: 05139-801-5361 | susanne.lenz@krh.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (33)
Akupunktur
(MP02)
findet ausschließlich in der Geburtshilfe statt |
Aromapflege/-therapie
(MP53)
Kreißsaal: Bedingt z.B. für Bäder zur Geburtsvorbereitung oder das Erwecken der Kinder im Bauch (Citrusöl) |
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
Diese Leistung wird über die eigene Physiotherapieabteilung erbracht. |
Audiometrie/Hördiagnostik
(MP55)
Hörtest bei Neugeborenen |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
(MP08)
Patienten werden in Fragen der Rehabilitation von unseren Casemangerinnen beraten, sie werden unterstützt bei allen notwendigen administrativen Aufgabenstellungen. |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
(MP12)
Diese Leistung wird über die eigene Physiotherapieabteilung erbracht. |
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
Diätassistentin kann als Konsilleistung angefordert werden. |
Eigenblutspende
(MP69)
|
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
In Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst möglich. |
Ergotherapie/Arbeitstherapie
(MP16)
Kooperation mit externer Praxis besteht |
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
(MP19)
Findet jeden ersten Dienstag im Monat statt. |
Kinästhetik
(MP21)
|
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
(MP22)
In der Urologie und Gynäkologie |
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
Diese Leistung wird über die eigene Physiotherapieabteilung erbracht. |
Massage
(MP25)
Diese Leistung wird über die eigene Physiotherapieabteilung erbracht. |
Medizinische Fußpflege
(MP26)
Kooperation mit externen Anbietern |
Pädagogisches Leistungsangebot
(MP30)
|
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
Die Abteilung steht für die Versorgung aller stationären Patienten zur Verfügung. |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
(MP35)
|
Säuglingspflegekurse
(MP36)
Eltern- und Großelternkurse werden angeboten. |
Schmerztherapie/-management
(MP37)
Die Behandlung von postoperativen Schmerzen wird nach einem Behandlungspfad unter der Regie der anästhesiologischen Abteilung durchgeführt. |
Sozialdienst
(MP63)
Im Haus |
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
(MP66)
|
Spezielles Leistungsangebot von Hebammen/Entbindungspflegern
(MP41)
Wir bieten Akupunktur, Kinesiotaping an |
Stillberatung
(MP43)
Auf der Geburtshilfe |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
(MP44)
|
Stomatherapie/-beratung
(MP45)
Die Pflegekräfte arbeiten hierbei eng mit externen Anbietern zusammen. Es findet eine Schulung der Patienten zur Vorbereitung statt, um sie auf das häusliche Umfeld vorzubereiten. Es gibt eine Pflegefachkraft in Ausbildung. |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
(MP47)
Alle zur Pflege und Therapie notwendigen Hilfsmittel werden zur Verfügung gestellt. Bei Bedarf werden orthopädische Fachhandelsfirmen ins Haus gerufen. |
Wärme- und Kälteanwendungen
(MP48)
wird von der Physiotherapie angewendet |
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
(MP50)
Diese Leistung wird über die eigene Physiotherapieabteilung erbracht. |
Wundmanagement
(MP51)
Es gibt eine Pflegefachkraft in Ausbildung. |
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
(MP68)
|
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
Enge Zusammenarbeit mit den hiesigen Selbsthilfegruppen.Einige der Selbsthilfegruppen nutzen für die Treffen die Räumlichkeiten des Hauses. |
Apparative Ausstattung (20)
3D-Laparoskopie-System
(AA72)
im Haus vorhanden |
Angiographiegerät/DSA
(AA01)
Gerät(e) und Versorgungsleistung sind im Klinikverbund KRH verfügbar. |
Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen
(AA38)
Frühgeborenenreanimationseinheit, Gerät(e) und Versorgungsleistung sind im Klinikverbund KRH verfügbar |
Behandlungsplatz für mechanische Thrombektomie bei Schlaganfall
(AA70)
Gerät(e) und Versorgungsleistung sind im Klinikverbund KRH verfügbar. |
Computertomograph (CT)
(AA08)
im Hause vorhanden |
Elektroenzephalographiegerätt (EEG)
(AA10)
im Hause vorhanden |
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP
(AA43)
Gerät(e) und Versorgungsleistung sind im Klinikverbund KRH verfügbar. |
Gerät für Nierenersatzverfahren
(AA14)
Das Gerät steht auf der Intensivstation zur Verfügung. |
Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung
(AA15)
Gerät(e) und Versorgungsleistung sind im Klinikverbund KRH verfügbar. |
Hochfrequenzthermotherapiegerät
(AA18)
Gerät(e) und Versorgungsleistung sind im Klinikverbund KRH verfügbar. |
Inkubatoren Neonatologie
(AA47)
Gerät(e) und Versorgungsleistung sind im Klinikverbund KRH verfügbar. |
Kapselendoskop
(AA50)
im Haus vorhanden |
Linksherzkatheterlabor
(AA69)
Gerät(e) und Versorgungsleistung sind im Klinikverbund KRH verfügbar. |
Lithotripter (ESWL)
(AA21)
im Haus vorhanden |
Magnetresonanztomograph (MRT)
(AA22)
Gerät(e) und Versorgungsleistung sind im Klinikverbund KRH verfügbar. |
Mammographiegerät
(AA23)
Gerät(e) und Versorgungsleistung sind im Klinikverbund KRH verfügbar |
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren
(AA57)
Gerät(e) und Versorgungsleistung sind im Klinikverbund KRH verfügbar. |
Roboterassistiertes Chirurgie-System
(AA71)
wird in der Unfallchirurgie Orthopädie zur OP von Knie-und Hüftprothesen eingesetzt. |
Szintigraphiescanner/ Gammasonde
(AA32)
im Haus vorhanden |
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz
(AA33)
in der Gynäkologie und Urologie vorhanden |
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (17)
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
(RM13)
|
Entlassungsmanagement
(RM18)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
(RM08)
|
Klinisches Notfallmanagement
(RM04)
|
Mitarbeiterbefragungen
(RM03)
|
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
(RM07)
|
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust
(RM14)
|
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde
(RM15)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Schmerzmanagement
(RM05)
|
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
(RM17)
|
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Qualitätszirkel |
Sturzprophylaxe
(RM06)
|
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
(RM01)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
(RM16)
|
7 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Innere Medizin
20,08
54,58
4252
Innere Medizin |
Urologie
12,86
32,25
2494
Urologie |
Allgemein- und Viszeralchirurgie
8,01
16,48
1382
Allgemeine Chirurgie |
Orthopädie und Unfallchirurgie
10,06
18,95
1355
Unfallchirurgie |
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
8,15
23,63
1257
Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin
14,44
45,29
Intensivmedizin |
Radiologie
1,63
1,03
Sonstige, Radiologie |