Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.
260320508-
772824000
2019

Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT, Tagesklinik und Ambulanz Celle

IK-Standort-Nr. ALT: 260320508-02·Stiftung Hannoversche Kinderheilanstalt·freigemeinnützig
XX XX XX

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Fritzenwiese 15, 29221 Celle
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Ärztliche Direktorin - Prof. Dr. Olga Kordonouri
    Aerztliche_Leitung | T: 0511-8115-3331 | F: 0511-8115-3334 | kordonouri@hka.de
  • Kaufmännischer Direktor - Gunther Seute
    Verwaltungsleitung | T: 0511-8115-1131 | F: 0511-8115-991130 | seute@hka.de
  • Pflegedirektorin - Annegret Hesemann
    Pflegedienstleitung | T: 0511-8115-2701 | F: 0511-8115-992700 | hesemann@hka.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (20)

Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Elternnachmittage und Hausbesuche, Elterntraining
Aromapflege/-therapie (MP53)
Siehe MP28
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung (MP56)
Therapieumsetzungstraining, Medienkompetenzgruppen
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Einbindung von Sozialdienst
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
Einzel- und Gruppenbehandlungen bei motorisch funktionellen und Wahrnehmungsstörungen. Förderung der Fein- und Grobmotorik sowie Hirnleistungstraining
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege (MP17)
Berufsübergreifende Fallbesprechungen, interdisziplinäre Visiten, Bezugspflege in der Psychiatrie
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung (MP22)
Kontinenzmanagement mit Verstärkerplänen
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie (MP23)
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie (MP28)
Zusätzlich zur schulmedizinischen Therapie bieten wir Heiltees, Wickel und ätherische Öle an, um das Wohlbefinden zu steigern und die Genesung zu unterstützen
Pädagogisches Leistungsangebot (MP30)
Beschulung im Krankenhaus. Es finden auch externe Schulbesuche zur Wiedereingliederung und zur Belastungserprobung statt. Soziotherapeutische Gruppen- und Einzelangebote. Therapeutisches Lernen mit Tieren (Streichelzoo)
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Funktionelle Einzelbehandlung
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
Pflegekräfte mit Ausbildungen zum KUGA-Trainer und Klettern am Felsen und Bogenschießen sind vorhanden. Krisenintervention
Snoezelen (MP62)
Sinneserlebnisräume für Patienten: z. B. Lichteffekte, Musik, fühl- und tastbare Materialien oder andere Sinnesreize aktivieren die Wahrnehmung des Patienten. Wohlbefinden und Entspannung werden gefördert.
Sozialdienst (MP63)
Beratung + Unterstützung in sozialen, psychosozialen und sozialrechtlichen Angelegenheiten. Soziotherapeutische Angebote und Beratung bei Hilfen für Behinderte. Koordination zw. Krhs. und anderen Institutionen. Pädagogische Elternberatung, Kinderschutz, Hausbesuche
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Ausbildungsstättenführungen, Hauszeitschrift "Vignette", Tag der offenen Tür, Infomaterial
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
Verschiedene Entspannungstherapien z. B. Autogenes Training, progressive Muskelentspannung nach Jacobsen
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien (MP65)
Elternnachmittage, Infoveranstaltungen
Sporttherapie/Bewegungstherapie (MP11)
Wahrnehmungsschulung (Ergotherapie), Bogenschießen, Klettertherapie
Wundmanagement (MP51)
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege (MP68)
Internate, Jugendheime und Wohngruppen

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (12)

Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Qualitätszirkel, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Abteilungsübergreifende interdisziplinäre Fallbesprechungen bei besonderen Vorkommnissen, interdisziplinäre Fallkonferenzen
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen (RM16)

1 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Kinder- und Jugendpsychiatrische Tagesklinik
3,44
4,35
62

Kinder- und Jugendpsychiatrie