Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.

AMEOS Klinikum Alfeld

IK-Standort-Nr. ALT: 260320018-00·AMEOS Gruppe·privat
XX XX XX

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Landrat-Beushausen-Str. 26, 31061 Alfeld
Webseite
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Chefarzt Anästhesie - Herr Dr. med. Heinrich Rudolf Kosiek
    Aerztliche_Leitung | T: 00495181-707-201 | F: 00495181-707-205 | rkos.anae@alfeld.ameos.de
  • Krankenhausdirektor - Herr Jan-Henning Stoffers
    Verwaltungsleitung | T: 00495181-707-100 | F: 00495181-707-197 | jsto.verw@alfeld.ameos.de
  • Pflegedirektor - Herr Andy Schütz
    Pflegedienstleitung | T: 00495181-707-108 | F: 00495181-707-197 | scha.psy@west.ameos.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (27)

Akupunktur (MP02)
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
Basale Stimulation (MP06)
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden (MP09)
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: Hospizdienst, Palliativzimmer und Trauerbegleitung.
Bewegungsbad/Wassergymnastik (MP10)
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) (MP12)
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie (MP23)
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
Massage (MP25)
Musiktherapie (MP27)
Physikalische Therapie/Bädertherapie (MP31)
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) (MP60)
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik (MP35)
Im Rahmen der Krankengymnastik (Kurse) durch ausgebildete Therapeutinnen/Therapeuten.
Schmerztherapie/-management (MP37)
Sozialdienst (MP63)
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Über das Jahr verteilt können sich die Patienten zu verschiedenen Themen unseres Leistungsspektrums informieren (Patientenakademie).
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
Stomatherapie/-beratung (MP45)
Durch die Kooperation mit einem externen Partner ist die Versorgung von Stomapatienten sichergestellt.
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
Die Anwendungen beinhalten Eisbehandlungen, Fangopackungen, heiße Rollen.
Wundmanagement (MP51)
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege (MP68)
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)

Apparative Ausstattung (7)

Computertomograph (CT) (AA08)
Durch die niedergelassene radiologische Praxis im Klinikum.
Kapselendoskop (AA50)
Lithotripter (ESWL) (AA21)
Der Steinzertrümmerer (Lithotripter) zur ESWL steht nach Absprache zur Verfügung (Kooperation mit Medizingeräteanbieter).
Magnetresonanztomograph (MRT) (AA22)
Radiologische Praxis vor Ort.
Mammographiegerät (AA23)
Über die gynäkologische Praxis vor Ort.
Szintigraphiescanner/ Gammasonde (AA32)
Nur für Schilddrüsenerkrankungen, in der Radiologische Praxis.
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (AA33)
In der Urologischen Praxis vor Ort.

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (15)

Anwendung von standardisierten OP-Checklisten (RM13)
Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Mitarbeiterbefragungen (RM03)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust (RM14)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung (RM17)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Palliativbesprechungen, Qualitätszirkel
Sturzprophylaxe (RM06)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen (RM16)

6 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Klinik für Innere Medizin
12,48
45,05
3160

Innere Medizin
Chirurgische Klinik
12,71
15,92
1569

Allgemeine Chirurgie
Urologie
1,74
3,65
387

Urologie
Gynäkologie und Geburtshilfe
2,0
163

Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
1,0
20

Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Anästhesie und Intensivmedizin
6,75
22,33

Sonstige