Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.

St. Elisabeth-Krankenhaus Salzgitter gGmbH

IK-Standort-Nr. ALT: 260310664-00·St. Elisabeth-Krankenhaus Salzgitter gGmbH·freigemeinnützig
XX XX XX

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Liebenhaller Str. 20, 38259 Salzgitter
hat Psych. Abteilungen
Ja
Kontakte
  • Ärztlicher Direktor - PD Dr. med. Helmut Jablonowski
    Aerztliche_Leitung | T: 05341-824-121 | F: 05341-824-126 | jablonowski.h@st-elisabeth-sz.de
  • Geschäftsführer - Wolfgang Jitschin
    Verwaltungsleitung | T: 05341-824-302 | F: 05341-824-303 | jitschin.w@st-elisabeth-sz.de
  • Geschäftsführer ab dem 01.10.2017 - Lutz Blume
    Verwaltungsleitung | T: 05341-824-302 | F: 05341-824-303 | blume.l@st-elisabeth-sz.de
  • Pflegedienstleitung - B. Sc. angewandte Pflegewissenschaften Andrea Hirsing
    Pflegedienstleitung | T: 05341-824-201 | F: 05341-824-320 | hirsing.a@st-elisabeth-sz.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (35)

Akupressur (MP01)
Durchführung im Rahmen der geburtshilflichen Vorbereitung.
Akupunktur (MP02)
Leistungsangebot in der Geburtshilfe.
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Gesundheitsschule vor Ort (in Kooperation mit der katholischen Familienbildungsstätte). Präventiv-Kurse und Informationsangebote für alle Altersklassen.
Aromapflege/-therapie (MP53)
Wird begleitend bei Geburten angeboten.
Asthmaschulung (MP54)
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
Leistungsangebot durch qualifizierte Physiotherapeuten.
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) (MP12)
Es besteht ein neurologisches Therapiekonzept.
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
Diabetesberatung in Gruppen- und Einzelschulungen durch qualifizierte Diätassistentinnen und Diabetesberaterin (KVN)
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Durch ärztliche und pflegerische Mitarbeiter der jeweiligen Station in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen des Entlassmanagementes.
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik (MP19)
Regelmäßige Veranstaltungen (Jahresprogramm), 2x im Jahr.
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung (MP22)
Medizinische und operative Beratung durch Fachärzte der Gynäkologie. Krankengymnastisches Beandlungskonzept. Angebot von Präventiv-Kursen durch Hebammen.
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
Durchfürung durch geschulte Mitarbeiter/innen der Abteilung für Physiotherapie.
Massage (MP25)
Durchführung aller Arten der klassichen Massage.
Medizinische Fußpflege (MP26)
Leistungsangebot durch eine externe Dienstleisterin.
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie (MP28)
Homöopathie unter der Geburt.
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie (MP29)
Durchführung von Manualtherapie durch speziell qualifizierte Mitarbeiterin der Abteilung für Physiotherapie.
Physikalische Therapie/Bädertherapie (MP31)
Elektrotherapie
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Alle Leistungsangebote sind als Einzeltherapieeinheiten verfügbar.
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse (MP33)
Gesundheitsschule vor Ort (in Kooperation mit der katholischen Familienbildungsstätte) mit präventiven Kursangeboten und interaktiven Informationsvorträgen.
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) (MP60)
Die Anwendung spezieller physiotherapeutischer Behandlungsmethodik bei neurologischen Erkrankungen ist möglich.
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik (MP35)
Leistungsangebot durch qualifizierte Physiotherapeuten.
Säuglingspflegekurse (MP36)
Regelmäßiges Veranstaltungsangebot (Jahresprogramm).
Schmerztherapie/-management (MP37)
Individuelle Schmerztherapie bei akuten und chronischen Schmerzen.
Sozialdienst (MP63)
Beratung und Hilfestellung für Patienten und Angehörige beispielsweise bei der stationären oder ambulanten Weiterversorgung nach dem Krankenhausaufenthalt.
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Gesundheitsschule vor Ort (in Kooperation mit der katholischen Familienbildungsstätte). Präventiv-Kurse und Informationsangebote für alle Altersklassen.
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
Beratung zur Sturz- und Dekubitusprophylaxe (Vorbeugung gegen Wundliegen) durch die Mitarbeiter der Pflege.
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern (MP05)
Regelmäßige Kursangebote (Jahresprogramm).
Stillberatung (MP43)
Durch die Hebammen, auch nach dem Krankenhausaufenthalt.
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie (MP44)
Angebot durch externe Logopäden.
Stomatherapie/-beratung (MP45)
Angebot durch externe Stomatherapeuten.
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
Durch externe Orthopädietechniker in enger Zusammenarbeit mit ärztlichen umd pflegerischen Mitarbeitern.
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik (MP50)
Im Rahmen des Krankenhausaufenthaltes und nach Krankenhausaufenthalt über ein regelmäßiges Veranstaltungsangebot (Jahresprogramm).
Wundmanagement (MP51)
Moderne Wundversorgung (akuter und chronischer Wunden) durch zertifizierte Wundexperten (ICW)
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege (MP68)
Regelmäßige Teilnahme an lokalen Pflegekonferenzen ("runder Tisch Salzgitter") und Netzwerken
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)
Suchttherapeutische Beratungen in Zusammenarbeit mit Suchthilfeeinrichtungen

Apparative Ausstattung (9)

Angiographiegerät/DSA (AA01)
Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen (AA38)
Im Kreissaal-OP
Computertomograph (CT) (AA08)
Die Bilddiagnostik erfolgt im Rahmen einer Kooperation per Teleradiologie (mit 24-stündiger Verfügbarkeit) mit der Radiologischen Abteilung des Vinzenzkrankenhauses Hannover.
Elektroenzephalographiegerätt (EEG) (AA10)
Gerät für Nierenersatzverfahren (AA14)
In Zusammenarbeit mit einer niedergelassenen Dialysepraxis (auf dem Krankenhausgelände)
Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung (AA15)
Hochfrequenzthermotherapiegerät (AA18)
Inkubatoren Neonatologie (AA47)
2 Wärmebettchen
Linksherzkatheterlabor (AA69)

4 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Fachabteilung Innere Medizin
8,7
34,0
3616

Innere Medizin
Fachabteilung Chirurgie
8,9
22,7
1643

Allgemeine Chirurgie
Fachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe
2,8
9,8
1242

Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung Anästhesie und Intensivmedizin
3,0
15,8

Sonstige