Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.
260310562-
772316000
2021

Tagesklinik Wolfsburg Erwachsene und KJP

IK-Standort-Nr. ALT: 260310562-xx·AWO Niedersachsen gGmbH·freigemeinnützig
XX XX XX

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Laagbergstraße 24, 38440 Wolfsburg
hat Psych. Abteilungen
Ja
Kontakte
  • Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie - Dr. med. Mohammad-Zoalfikar Hasan
    Aerztliche_Leitung | T: 05353-90-1110 | F: | M.Z.Hasan@awo-apz.de
  • Chefärztin Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie - Dr. Gabriele Grabowski
    Aerztliche_Leitung | T: 05353-90-1116 | F: | Gabriele.Grabowski@awo-apz.de
  • Geschäftsführer - Thomas Zauritz
    Verwaltungsleitung | T: 05353-90-1100 | F: | Thomas.Zauritz@awo-apz.de
  • Pflegedirektorin - Grit Hesse
    Pflegedienstleitung | T: 05353-90-1130 | F: | Grit.Hesse@awo-apz.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (33)

Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
Basale Stimulation (MP06)
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung (MP56)
Bewegungsbad/Wassergymnastik (MP10)
Biofeedback-Therapie (MP57)
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) (MP12)
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege (MP17)
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining (MP59)
Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie (MP20)
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie (MP23)
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
Massage (MP25)
Klassische Massage, Colonmassage, Bindegewebsmassage, Marnitz-Therapie, Fußreflexzonen-Therapie
Musiktherapie (MP27)
Physikalische Therapie/Bädertherapie (MP31)
Manuelle Lymphdrainage, Hydrotherapie, Elektrotherapie, Respiratorisches Feedback, Rückenschule, Kraftsport, Tanz und Rhythmik
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Bobath, Brügger, Funktionelle Bewegungslehre, Manuelle Therapie, PNF, Kinesiologie, Cranio-Sacrale-Therapie, Feldenkrais, Qi Gong, Osteopathie
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
Schmerztherapie/-management (MP37)
Snoezelen (MP62)
Sozialdienst (MP63)
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
Autogenes Training, progressive Muskelentspannung nach Jacobsen
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot (MP42)
psychiatrische Fachpflege, Bezugspflege
Sporttherapie/Bewegungstherapie (MP11)
Sport- und Bewegungstherapie
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie (MP44)
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
Fango, Mikrowelle, Rotlicht, Heiße Rolle, Kirschkernsäcke, Eis
Wundmanagement (MP51)
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege (MP68)
Ambulante psychiatrische Pflege (APP)
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (12)

Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Mitarbeiterbefragungen (RM03)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Qualitätszirkel, Arzneimittelkommission, Suizidprävention
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)

2 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
0,91
6,33
95

Allgemeine Psychiatrie, Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Kinder- und Jugendpsychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
1,09
1,98
66

Kinder- und Jugendpsychiatrie, Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)