260300229-
771343000
2023

AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG gGmbH

IK-Standort-Nr. ALT: 260300229-00·AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG gemeinnützige GmbH·freigemeinnützig
XX XX XX

Leistungsgruppen Analyse    Verfügbar in der Premiumversion

Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Zum Schaumburger Klinikum 1, 31683 Obernkirchen
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Ärztlicher Direktor - Dr. Söhnke Theiß
    Aerztliche_Leitung | T: 05724-9580-5205 | F: 05724-9580-885299 | pneumologie.ksl@agaplesion.de
  • Geschäftsführerin - Diana Fortmann
    Verwaltungsleitung | T: 05724-9580-1005 | F: 05724-9580-881009 | geschaeftsfuehrung.ksl@agaplesion.de
  • Pflegedirektor - Jörg Hake
    Pflegedienstleitung | T: 05724-9580-3005 | F: 05724-9580-883049 | pflegedirektion.ksl@agaplesion.de
  • Pflegedirektor - Norbert Janssen
    Pflegedienstleitung | T: 05724-9580-3005 | F: 05724-9580-883049 | pflegedirektion.ksl@agaplesion.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (40)

Akupressur (MP01)
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Unsere Klinikseelsorge bietet auf Wunsch Gespräche und einfühlsame Begleitung von Patient:innen und deren An- und Zugehörigen unabhängig von deren Weltanschauung an. Außerdem haben auch Angehörige die Möglichkeit an Vorträgen und Informationsabenden teilzunehmen.
Asthmaschulung (MP54)
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
Basale Stimulation (MP06)
Die Basale Stimulation findet im Rahmen der Atemtherapie statt.
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden (MP09)
Ein palliativ geschultes, multiprofessionelles Team begleitet individuellen Bedürfnissen entsprechend. Für Patienten mit besonderer Symptomlast stehen auf der Palliativstation Betten zur Verfügung. Persönliche Gespräche und geistliche Begleitung sind in gesonderten Räumen möglich.
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) (MP12)
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
Spezielles Leistungsangebot für gastrointestinale Erkrankungen.Spezielles Leistungsangebot für Mangelernährung.
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Spezielles Entlassmanagement bei frühzeitiger Entlassung am Tag der Geburt.Der Sozialdienst organisiert im Rahmen des Entlassmanagements die relevanten Hilfen i.S.v. Rollstühlen/ institutionelle Hilfen, etc.)
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
Ergotherapie mit Hilfsmittelversorgung, kognitives Training und ein umfangreiches Wundmanagement.
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik (MP19)
Die Elternschule bietet regelmäßig Kurse und Vorträge zu den Themen Schwangerschaft, Geburt und Entwicklung von Neugeborenen und Kleinkindern an. Dazu gehören z.B. die Kurse „Erste Hilfe am Kind“, „Geschwisterkurse“, „Babytreff“ sowie die Stillambulanz einer geschulten Still-und Laktationsberaterin.
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining (MP59)
Kinästhetik (MP21)
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
Zusätzliches Angebot für Lymphdrainage OEX
Massage (MP25)
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie (MP28)
Komplementäre Therapie (z.B. Aromatherapie, Auflagen, Wickel)
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie (MP29)
Physikalische Therapie/Bädertherapie (MP31)
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
Psychoonkologische Beratung. Psychosoziale Erstberatung und Vermittlung (u.a. im Bereich Sucht, häusliche Gewalt) wird über den Sozialdienst angeboten.
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik (MP35)
Schmerztherapie/-management (MP37)
Komplexe Akutschmerztherapie, Konsilwesen Schmerztherapie, Schmerzerhebung via Schmerzskala
Sozialdienst (MP63)
Der Sozialdienst bietet den Patient:innen fachliche Beratung und Organisation von weiterführenden Hilfen an. Er unterstützt die Patient:innen bei der Bewältigung der sozialen, sozialversicherungsrechtlichen Probleme, die sich je nach Art und Schwere der Erkrankung oder Behinderung ergeben.
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Das Klinikum bietet Veranstaltungen für Patient:innen,Angehörige,Interessierte an.Es besteht Präsenz auf (regionalen) (Ausbildungs-) Messen u. Ausstellungen. Es finden Informations-und Fortbildungsveranstaltungen für niedergel. Ärzt:innen sowie Angebote für Schwangere und junge Familien statt.
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
Einleitung und Beratung zur invasiven und nichtinvasiven Heimbeatmung.Beratung zur Sturzprophylaxe
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern (MP05)
Die Fachabteilung für Geburtshilfe ist seit 2009 als „Babyfreundliche Geburtsklinik“ zertifiziert (WHO und UNICEF).Die Elternschule lädt zu regelmäßigen Kursen und Vorträgen ein. Fachkräfte helfen und beraten zu allen Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Entwicklung.
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker (MP13)
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien (MP65)
Die Elternschule des Klinikums bietet regelmäßig Kurse rund um Schwangerschaft, Geburt und Entwicklung von Neugeborenen und Kleinkindern an. Dazu gehören z. B. die Kurse „Erste Hilfe am Kind“, „Geschwisterkurse“, „Babytreff“.
Spezielles Leistungsangebot von Hebammen/Entbindungspflegern (MP41)
Hebammensprechstunde, Elterninfoabende,Kursangebote, Wassergeburt, Homöopathie
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot (MP42)
Fachkraft für Stoma, Kontinenz und Wunde,Fachkräfte für onkologische Pflege,Fachkräfte Palliative Care
Stillberatung (MP43)
Die IBCLC-Fachkraft des Klinikums bietet regelmäßig eine Stillambulanz an
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie (MP44)
Stomatherapie/-beratung (MP45)
Stomaberaterin mit Fortbildung FGSKW
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
Kooperation mit Sanitätshäusern
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik (MP50)
Die Elternschule des Klinikums bietet regelmäßig Kurse zur Rückbildungsgymnastik an.
Wundmanagement (MP51)
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege (MP68)
z.B. Hospizdienste, SAPV Teams
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)
Krebs-Selbsthilfegruppe Schaumburg (für alle Krebserkrankungen, im Haus), Zusammenarbeit mit Hospizgruppen, Trauerbegleitung,Kontakt zu Sternenkinder, Frühchenzauber/Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern, Lebenshilfe und Betreuung von Asylbewerbern.

Apparative Ausstattung (12)

Angiographiegerät/DSA (AA01)
Hybrid OP
Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen (AA38)
Computertomograph (CT) (AA08)
Elektroenzephalographiegerätt (EEG) (AA10)
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (AA43)
Gerät für Nierenersatzverfahren (AA14)
Inkubatoren Neonatologie (AA47)
Linksherzkatheterlabor (AA69)
Magnetresonanztomograph (MRT) (AA22)
Mammographiegerät (AA23)
Szintigraphiescanner/ Gammasonde (AA32)
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (AA33)

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (17)

Anwendung von standardisierten OP-Checklisten (RM13)
Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Mitarbeiterbefragungen (RM03)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust (RM14)
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde (RM15)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung (RM17)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Palliativbesprechungen, Qualitätszirkel
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen (RM16)

18 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Kardiologie
3,66
27,94
2855

Innere Medizin
Gastroenterologie
4,77
18,98
2528

Innere Medizin
Unfallchirurgie und Orthopädie
13,65
22,69
1726

Allgemeine Chirurgie
Urologie
7,47
23,44
1716

Urologie
Pneumologie, Intensiv- und Beatmungsmedizin
2,42
13,38
1707

Innere Medizin
Geburtshilfe
3,77
9,27
1668

Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Neurologie
6,13
24,88
1536

Neurologie
Allgemein- und Viszeralchirurgie
10,68
15,28
1505

Allgemeine Chirurgie
Schulter- und Gelenkchirurgie
1,06
13,19
1228

Allgemeine Chirurgie
Plastische, Ästhetische und Handchirurgie
7,92
6,57
977

Plastische Chirurgie
Gynäkologie
3,77
9,26
714

Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Geriatrie
4,36
27,23
542

Innere Medizin
Gefäßchirurgie
5,81
5,59
533

Allgemeine Chirurgie
Palliativeinheit
0,52
8,03
121

Innere Medizin
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Belegabteilung, Praxis Bückeburg
1,0
0,22
25

Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Spezielle Schmerztherapie
23,41
24,55

Intensivmedizin
Radiologie
3,09
2,42

Sonstige
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Belegabteilung, Praxis Stadthagen
1,0
0,22

Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde