Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.
Neonatologische Intensivstation (MK)
Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift gGmbH·freigemeinnützig
XX XX XX
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Alfredstraße 9, 22087 Hamburg
Webseite
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
Ärztlicher Direktor - Prof. Dr. Peter Höger
Aerztliche_Leitung | T: 040-67377-202 | F: | paediatrie@kkh-wilhelmstift.de -
Chefarzt Neonatologie - Prof. Dr. Lutz Koch
Aerztliche_Leitung | T: 040-67377-276 | F: | intensiv@kkh-wilhelmstift.de -
Kaufmännische Leitung - Herr Thomas Farthmann
Verwaltungsleitung | T: 040-67377-412 | F: | t.farthmann@kkh-wilhelmstift.de -
Personal- u. Pflegemanagement - Herr Markus Balters
Pflegedienstleitung | T: 040-67377-102 | F: | m.balters@kkh-wilhelmstift.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (17)
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
|
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
|
Basale Stimulation
(MP06)
|
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
(MP12)
|
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
|
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
|
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
(MP17)
|
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
|
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
(MP34)
|
Schmerztherapie/-management
(MP37)
|
Sozialdienst
(MP63)
|
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
(MP39)
|
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
(MP05)
|
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
(MP65)
|
Stillberatung
(MP43)
|
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
(MP67)
|
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
|
Apparative Ausstattung (2)
Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen
(AA38)
|
Inkubatoren Neonatologie
(AA47)
|
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (14)
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
(RM13)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
(RM08)
|
Klinisches Notfallmanagement
(RM04)
|
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
(RM07)
|
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust
(RM14)
|
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde
(RM15)
|
Schmerzmanagement
(RM05)
|
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
(RM17)
|
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen |
Sturzprophylaxe
(RM06)
|
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
(RM01)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
(RM16)
|
1 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Neonatologische Intensivstation (MK)
18,5
420
Neonatologie |