Segeberger Kliniken GmbH - Standort Bad Segeberg

kumulierter Bericht · inkl. 260101126-771942014 - Zentrale Notaufnahme (ZNA) und 260101126-05 - Neurologisches Zentrum
IK-Standort-Nr. ALT: 260101126-01··SEGEBERGER KLINIKEN GMBH·privat
XX XX XX

Leistungsgruppen Analyse    Verfügbar in der Premiumversion

Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Klosterkamp 1a, 23795 Bad Segeberg
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Geschäftsführende Gesellschafterin - Marlies Borchert
    Verwaltungsleitung | T: 04551-802-4910 | F: 04551-802-4850 | info@segebergerkliniken.de
  • Geschäftsführender Gesellschafter - Oliver Wielgosch-Borchert
    Verwaltungsleitung | T: 04551-802-4910 | F: 04551-802-4850 | info@segebergerkliniken.de
  • Pflegedirektorin - Ellen Dardaillon
    Pflegedienstleitung | T: 04551-802-4910 | F: 04551-802-4850 | info@segebergerkliniken.de
  • siehe Fachabteilung - Ärztliche Leitungen
    Aerztliche_Leitung | T: 04551-802-4910 | F: 04551-802-4850 | info@segebergerkliniken.de
  • siehe Fachabteilungen - Ärztliche Leitung
    Aerztliche_Leitung | T: 04551-801-9997 | F: 04551-801-1500 | info@segebergerkliniken.de
  • siehe Krankenhaus - Leitung Standort
    Verwaltungsleitung | T: 04551-802-4910 | F: 04551-802-4850 | info@segebergerkliniken.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (41)

Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Angehörigentraining
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
Basale Stimulation (MP06)
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung (MP56)
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung (MP08)
Über hauseigene Sozialdienste
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) (MP12)
Für Erwachsene
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
Eigenblutspende (MP69)
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Überleitungspflege/Sozialdienst
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
Fußreflexzonenmassage (MP18)
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik (MP19)
In Kooperation mit dem Familienzentrum
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining (MP59)
Kinästhetik (MP21)
Transfer und Umlagerungen
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
Massage (MP25)
Medizinische Fußpflege (MP26)
Externe Partner
Musiktherapie (MP27)
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie (MP29)
Manualtherapie über Physiotherapie
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) (MP60)
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
Psychoonkologische Beratung, Psychosomatik
Säuglingspflegekurse (MP36)
In Kooperation mit dem Familienzentrum.
Sozialdienst (MP63)
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Kreissaalführung jeden 1 Montag im Monat
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
Verhalten bei Herzversagen, Sturzprophylaxe, PEG-Ernährung, Dauerkatheter
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern (MP05)
In Verbindung mit externen Interessengruppen
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker (MP13)
Stationäre Behandlungseinrichtung für Typ I/II Diabetes entspr. den Richtlinien der DDG
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien (MP65)
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen (MP66)
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot (MP42)
Stillberatung (MP43)
Stillambulanz
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie (MP44)
Stomatherapie/-beratung (MP45)
Erfolgt durch die Pflegekräfte
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
Im Rahmen des Entlassmanagements
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik (MP50)
In Kooperation mit dem Familienzentrum
Wundmanagement (MP51)
Spezielle Versorgung chronischer Wunden nach neuesten wiss. Erkenntnissen
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege (MP68)
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)
Stiftungen / Vereine

Apparative Ausstattung (16)

Angiographiegerät/DSA (AA01)
Steht an einem anderen Standort der Klinikgruppe für diesen Standort zur Verfügung.
Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen (AA38)
Behandlungsplatz für mechanische Thrombektomie bei Schlaganfall (AA70)
Computertomograph (CT) (AA08)
Elektroenzephalographiegerätt (EEG) (AA10)
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (AA43)
Gerät für Nierenersatzverfahren (AA14)
Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung (AA15)
Inkubatoren Neonatologie (AA47)
Linksherzkatheterlabor (AA69)
Steht an einem anderen Standort der Klinikgruppe für diesen Standort zur Verfügung.
Lithotripter (ESWL) (AA21)
Magnetresonanztomograph (MRT) (AA22)
Mammographiegerät (AA23)
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren (AA57)
Steht an einem anderen Standort der Klinikgruppe für diesen Standort zur Verfügung.
Szintigraphiescanner/ Gammasonde (AA32)
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (AA33)

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (16)

Anwendung von standardisierten OP-Checklisten (RM13)
Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Mitarbeiterbefragungen (RM03)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust (RM14)
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde (RM15)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung (RM17)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Qualitätszirkel, Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Pathologiebesprechungen, täglich ärztliche Frühbesprechung, Telekonferenz mit Praxisklinik Norderstedt
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen (RM16)

14 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Kardiologie im Herz- und Gefäßzentrum
36,02
65,63
5570

Kardiologie
Innere Medizin
17,54
60,39
90
3003

Innere Medizin
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
9,13
24,78
2160

Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Neurologie (Allgemeine Klinik)
8,77
17,27
86
2152

Neurologie
Orthopädie und Unfallchirurgie
8,88
27,44
1195

Orthopädie, Orthopädie und Unfallchirurgie
Allgemein- und Viszeralchirurgie
5,92
23,24
898

Allgemeine Chirurgie
Herzchirurgie
6,63
27,94
350

Herzchirurgie
Psychosomatik/Psychotherapie
5,97
7,75
324

Psychosomatik/Psychotherapie
Neurologie (Hamdorfer Weg)
17,85
115,37
199

Neurologie, Schwerpunkt Neurologische Frühreha
Gefäßchirurgie
1,26
9,89
175

Gefäßchirurgie
Anästhesie
13,65
10,81

Intensivmedizin
Radiologie und Neuroradiologie
6,03

Sonstige, Radiologie
Psychosomatik/Psychoth./Tagesklinik
0,55
1,48
127

Psychosomatik/Psychotherapie, Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Kardioanästhesie
3,58
5,16

Intensivmedizin