HELIOS Agnes Karll Krankenhaus Bad Schwartau

IK-Standort-Nr. ALT: 260100693-00·Helios Agnes-Karll-Krankenhaus GmbH·privat
XX XX XX

Leistungsgruppen Analyse    Verfügbar in der Premiumversion

Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Am Hochkamp 21, 23611 Bad Schwartau
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Ärztlicher Direktor, Facharzt für Anästhesie - Dr. med. Söhnke Boye
    Aerztliche_Leitung | T: 0451-20070 | F: 0451-24112 | soehnke.boye@helios-gesundheit.de
  • Ärztlicher Leiter (operativ) Facharzt für Neurochirurgie - Dr. med. Armin Echelmeyer
    Aerztliche_Leitung | T: 0451-4077544 | F: 0451-4077392 | armin.echelmeyer@helios-gesundheit.de
  • Klinikgeschäftsführerin - Cornelia Herold
    Verwaltungsleitung | T: 0451-2007-151 | F: 0451-2007-141 | cornelia.herold@helios-gesundheit.de
  • Pflegedirektorin - Nicole Dernbach
    Pflegedienstleitung | T: 0451-2007-104 | F: 0451-2007-141 | nicole.dernbach@helios-gesundheit.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (22)

Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Angebot im Rahmen der familialen Pflege
Aromapflege/-therapie (MP53)
pflegerische begleitende Symptomekontrolle mit Aromaölen
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
Basale Stimulation (MP06)
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden (MP09)
z. B. Palliativeinheit mit Einzelzimmern, Aufnahmemöglichkeit für Angehörige
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
im Rahmen der Palliativbetreuung
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie (MP23)
Musiktherapie und Dignity-Therapie im Rahmen der Palliativbetreuung
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
Massage (MP25)
Musiktherapie (MP27)
im Rahmen der Palliativmedizin
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Schmerztherapie/-management (MP37)
Sozialdienst (MP63)
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
1. Gesundheits-Forum Bad Schwartau: Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit 2. Palliativsprechstunde3. Beratungsangebot Betreuungsverein Ostholstein e. V.
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Angebot im Rahmen der familialen Pflege
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie (MP44)
Palliativ bei Bedarf
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
Wundmanagement (MP51)
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege (MP68)
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)
Selbsthilfegruppe Prostatakrebs

Apparative Ausstattung (2)

Computertomograph (CT) (AA08)
ausschließlich für stationäre Patienten
Gerät für Nierenersatzverfahren (AA14)
durch internistische Belegarztpraxis im Haus

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (14)

Anwendung von standardisierten OP-Checklisten (RM13)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Mitarbeiterbefragungen (RM03)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust (RM14)
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde (RM15)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung (RM17)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Palliativbesprechungen, Qualitätszirkel
Sturzprophylaxe (RM06)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen (RM16)

10 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Orthopädie
10,0
19,1
1219

Orthopädie
Allgemeine Chirurgie
8,0
6,3
831

Allgemeine Chirurgie
Neurochirurgie
3,0
10,2
706

Neurochirurgie
Urologie
4,0
4,5
689

Urologie
Palliativmedizin
1,0
7,5
253

Innere Medizin
Innere Medizin
1,0
2,2
180

Innere Medizin
Frauenheilkunde
1,0
1,3
130

Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Frauenheilkunde
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Zahnmedizin
4,0
0,6
6

Zahn- und Kieferheilkunde Mund- und Kieferchirurgie
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Anästhesie
6,0

Sonstige