261501008-
773305000
2010

Klinik für Innere Medizin

Hauptabteilung · Innere Medizin (0100)
3926 Stationäre Fälle · 0 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (4)


Diabetologie
Innere Medizin
Naturheilverfahren

Medizinisches Leistungsangebot (25)

Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis
Septische Krankheitsbilder werden in unserer Klinik diagnostiziert und behandelt. Liegen schwerwiegendeKomplikationen (z.B. Atemversagen, Nierenversagen) vor, werden die Patienten intensivmedizinischauf unserer interdisziplinären Intensivstation betreut.
Defibrillatoreingriffe
Bei Vorliegen komplexer, lebensbedrohlicher Herzrhythmusstörungen können wir bei unserenPatienten in Zusammenarbeit mit den Chirurgen einen permanenten Defibrillator implantieren.
Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
Unter engmaschiger Blutdruckkontrolle erfolgt eine medikamentöse Blutdruckeinstellung nachvorausgegangener umfangreicher Ursachenanalyse und einer 24 Stunden-Blutdruckmessung.
Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes
Mittels Rechtsherzkatheter, Echocardiografie und Laboranalysen diagnostizieren wir diese Erkrankungen,die Therapie wird medikamentös geführt.
Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Eine ausgebildete Diabetologin und Ernährungsmedizinerin kümmert sich professionell um Patienten mit Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten. Schwerpunkt ist bei uns die Therapie des Diabetes mellitus mit all seinen Komplikationen.Schulungsprogramme geleitet durch die Diabetesberaterin sowie eine Ernährungsmanagerinrunden das therapeutische Spektrum ab.
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
Lungenentzündungen, akute und chronische Bronchitiden, aber auch Neubildungen der Atemwegewerden klinisch und röntgenologisch diagnostiziert. Neben der vordergründig medikamentösen Therapiekommen physikalische Maßnahmen (z.B. Inhalationen, Klopfmassagen, Atemgymnastik) zumEinsatz. Ein flexibles Endoskop (Bronchoskop) nutzen wir zur Beurteilung der Atemwege vom Kehlkopfüber die Luftröhre bis zu den Hauptbronchien.
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
Die Ultraschalldiagnostik stellt neben spezifischen Laboruntersuchungen und der Computertomografieunsere Basisdiagnostikmethode dar, um Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse zu beurteilen. BeiVerdacht auf Steinleiden oder Neubildungen in den Gallenwegen können wir mitHilfe der ERCP (= endoskopische Spiegelung der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüsengänge)sowohl diagnostisch als auch therapeutisch arbeiten, in dem vorhandene Steine entfernt oder Stents eingelegt werden.
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs
Spezielle Endoskope (Proktoskop, Rektoskop) stehen uns für die Diagnostik von Erkrankungen desEnddarmes zur Verfügung. Medikamentöse Therapieverfahren, aber auch Ligaturbehandlungen beiHaemorrhoidalerkrankungen werden bei uns durchgeführt. Sind größere operative Eingriffe erforderlich,arbeiten wir eng mit unserer chirurgischen Klinik zusammen.
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)
Wir verfügen über eine modern eingerichtete Endoskopieeinheit, die der Diagnostik sämtlicher akuter und chronischer Krankheitsbilder des Magen-Darm-Traktes dient. Neben Materialentnahmen zur feingeweblichen Untersuchung behandeln wir Krampfadernder Speiseröhre endoskopisch. Blutstillungen bei akuten Blutungen werden medikamentösunterspritz oder mit einer Ligatur behandelt. Neubildungen werden mit einer Schlinge oderunter Einsatz des Argon-Lasers abgetragen. Des Weiteren gehört das Anlegen von Ernährungssonden zu unserem Spektrum.
Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
Mittels moderner Labortechnik verfügen wir über die Möglichkeit der unverzüglichen Blutanalysehämatologischer Krankheitsbilder. Auch Knochenmarkpunktionen werden bei uns durchgeführt. Zurweiterführenden Diagnostik und Therapie arbeiten wir eng mit einer ambulanten hämatologisch/onkologischenPraxis und der Hochschulklinik zusammen.
Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
Sämtliche Formen der Herzrhythmusstörungen können bei uns mittels EKG und Langzeit-EKGdiagnostiziert werden. Die Behandlung reicht von der medikamentösen Therapie über die Schrittmacher-bis zur Defibrillatorimplantation.
Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
In enger Kooperation mit einer Laborgemeinschaft können alle infektiösen und parasitären Erkrankungendiagnostiziert werden. Die Behandlung erfolgt überwiegend in unserer Einrichtung.
Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße gehören mit zu den häufigsten Krankheitsbilderndie wir mittels EKG, Langzeit-EKG, Fahrradergometrie und der farbcodierten Echocardiografie,einschließlich der Anwendung der Endosonografie diagnostizieren. Die Behandlung erfolgtmedikamentös. In Kooperation mit Kliniken in Magdeburg werden auch Herzkatheteruntersuchungen durchgeführt.
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
Mittels farbcodierter Duplexsonografie können arterielle Engpässe bis zu den hirnversorgendenGefäßen sowohl in ihrer Lokalisation als auch in ihrem Schweregrad diagnostiziert werden. Inunserer Klinik behandeln wir medikamentös, bei operationspflichtigen Krankheitsbildern arbeitenwir eng mit den Radiologen und Chirurgen unseres Hauses zusammen.
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura
Akut entzündliche Erkrankungen des Rippenfells werden medikamentös behandelt. Bei Flüssigkeitsansammlungen(=Pleuraerguss) werden diese zu diagnostischen Zwecken punktiert, die Flüssigkeit analysiert, um spezifisch therapieren zu können.
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
Venenthrombosen werden unter Einsatz der farbcodierten Duplexsonografie schonend diagnostiziertund nach modernen Gesichtspunkten behandelt. Bei Vorliegen chronischer Lymphabflussstörungenführen erfahrene Physiotherapeuten Lymphdrainagen durch.
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums
Laborchemisch können Erkrankungen des Bauchfells analysiert werden. Ultraschallgestütz erfolgen Punktionen des Bauchraumes zur Diagnostik.
Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
Der Schwerpunkt liegt auf der Diagnostik akuter und chronisch entzündlicher Erkrankungen, die wirlaborativ und mittels Ultraschalltechnik diagnostizieren. Die Behandlung erfolgt medikamentös. Beiakutem Nierenversagen werden die Patienten auf der interdisziplinären Intensivstation mit Nierenersatzverfahren(= Dialyse) behandelt. Eine Dialysepraxis, die sich auf unserem Territorium befindet,führt die chronische Dialysebehandlung durch.
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
Bösartige Neubildungen der inneren Organe können mittels moderner bildgebender Verfahren (Ultraschalltechnik,Computertomografie, Endoskopie) diagnostiziert werden. Zur Behandlung werden diePatienten in operativ tätige Kliniken unserer Einrichtung bzw. in Spezialkliniken verlegt.
Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen
Wir beschränken uns auf Blutuntersuchungen und die Röntgendiagnostik, Medikamente und physiotherapeutischeMaßnahmen kommen zur Behandlung zum Einsatz.
Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit
Herzrhythmusstörungen, akute und chronische Formen der Herzschwäche, sämtliche entzündliche Herzerkrankungen und Herzklappenfehler können bei uns diagnostiziert und überwiegend medikamentöstherapiert werden. Herzschrittmacher und Defibrillatoren werden bei uns implantiert.
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten
Zur Diagnostik kommen neben der klinischen Untersuchung die Computertomografie(24-Stunden-Verfügbarkeit) und die farbcodierte Dulpexsonografie der hirnversorgendenGefäße zum Einsatz. Bei speziellen Fragestellungen erfolgt eine MRT-Untersuchung durch Kooperationspartner. Die Behandlung erfolgt medikamentös.
Endoskopie
Unsere Endoskopie betreut alle Patienten unseres Klinikums auf dem Gebiet der Magen-Darm-Diagnostik.Wir führen Gastroskopien (=Magenspiegelung - bis zum Zwölffinderdarm), Coloskopien(=Dickdarmspiegelungen), Rektos- und Proktoskopien (=Beurteilung des Enddarmes und des Darmausganges)durch. In Verbindung mit der Diagnostik führen wir alle gängigen endoskopischen Therapieverfahrendurch. Die ERCP (=Darstellung der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüsengänge)wird ebenso vorgehalten. Bei Problemen der Nahrungsaufnahme legen wir eine PEG (=endoskopischeAnlage einer Ernährungssonde)
Intensivmedizin
Schrittmachereingriffe
In unserer Einrichtung führen wir alle gängigen Schrittmacherimplantationen nach vorheriger ausführlicher Diagnostik durch.

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)