260611748-
771757000
2012

Schlossbergklinik Gedern

Belegabteilung · Innere Medizin (0100) . Schwerpunkt Gastroenterologie (0107)
712 Stationäre Fälle · 0 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (9)

Allgemeinmedizin
Ein Allgemeinmediziner ist ein Facharzt, der eine Weiterbildung in Allgemeinmedizin absolviert hat. Die Weiterbildung dient dem Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in den Inhalten der Basisweiterbildung aus dem Gebiet Innere Medizin.
Ärztliches Qualitätsmanagement
Die Übernahme von Verantwortung für die Qualität und Sicherheit der Patientenversorgung zählt zum professionellen ärztlichen Selbstverständnis. Als ausdrückliche Verpflichtung für den Arzt wurde die Qualitätssicherung bereits 1988 in der Berufsordnung für Ärzte verankert.
Innere Medizin
Die offizielle Bezeichnung lautet Facharzt für Inne-re Medizin. Um diese Berufsbezeichnung tragen zu dürfen, muss ein Internist eine Weiterbildung von mindestens 60 Monaten in einer Weiterbildungsstätte absolvieren.
Innere Medizin und Gastroenterologie
Hier erfolgt die Diagnostik und Behandlung aller an der Verarbeitung unserer Nahrung beteiligten Körperteile. Behandelt werden daher unter anderem akute und chronische Erkrankungen der Speiseröhre, des Magens, der Gallenwege, der Bauchspei-cheldrüse, des Dünn-, Dick- und Enddarmes.
Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
Alle unsere Patienten werden in interdisziplinären Tumor-Konferenzen besprochen. Die Behandlungskonzepte entsprechen den aktuellen nationalen und internationalen Standards und umfassen u.a. konventionelle Chemotherapien, Immuntherapien mit Antikörpern, und innovative Therapien.
Innere Medizin und Pneumologie
Zu den häufigen Lungenerkrankungen zählen die chronisch obstruktive Bronchitis (COPD), das Asthma bronchiale oder die Lungenentzündung (Pneumonie), aber auch Tumorerkrankungen (Lungen/Bronchialcarcinom) oder schlafbezogene Atmungsstörungen.
Intensivmedizin
Umfasst in Ergänzung zu einer Facharztkompetenz die Intensivüberwachung und Intensivbehandlung von Patienten, deren Vitalfunktionen oder Organfunktionen in lebensbedrohlicher Weise gestört sind und durch intensive therapeutische Verfahren unterstützt oder aufrechterhalten werden müssen.
Medizinische Informatik
Das Ziel der Ausbildung besteht im Erlernen aktueller anwendungsorientierter Prinzipien der Medizinischen Informatik und der Fähigkeit, diese in den verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens und der Medizin in Entwicklung, Consulting und Management adäquat und effektiv einzusetzen.
Notfallmedizin
Ziel der Zusatz-Weiterbildung ist die Erlangung der fachlichen Kompetenz in Notfallmedizin nach Ableistung der vorgeschriebenen Weiterbildungszeit und Weiterbildungsinhalte sowie des Weiterbildungskurses und der Notarzt-Einsätze.

Medizinisches Leistungsangebot (9)

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Es stehen spezielle Sprechstunden für Patienten mit: • chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa) bereit.
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
Behandlungen und Untersuchungen werden soweit möglich ambulant durchgeführt. Teilweise wurden dafür spezielle Ambulanzen, Sprechstunden und Beratungsangebote eingerichtet. Für eventuelle chirurgische Eingriffe stehen in unseren chirurgischen Abteilungen hervorragend ausgebildete Ärzte bereit.
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)
Unsere Untersuchungsmethoden: • Spiegelung der Speiseröhre, des Magens (Gastroskopie) und des Zwölffingerdarms • Spiegelung des Dünn- und Dickdarms (Koloskopie) • Spiegelung der Gallengänge und der Bauchspeicheldrüsengänge (ERCP) • Spiegelung der Bronchien (Bronchoskopie)
Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
Die Leistungen in der Hämatologie: • Blutarmut • Verminderung der Blutblättchen • Neutropenie • Leukämie
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
Die Leistungen der Onkologie: • Leukämie • Lymphome • Bronchialkarzinom • Oesophaguskarzinom • Magenkarzinom • Pankreaskarzinom • Karzinome der Gallenwege • Dickdarmkarzinom • Rektumkarzinom • Leberkarzinom • Karzinome unbekannter Herkunft
Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen/Schlafmedizin
Es stehen spezielle Sprechstunden für Patienten mit: • atembezogenen Schlafstörungen (kleines Schlaflabor) zur Verfügung
Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit
Die Leistungen in der Kardiologie • Akuter Herzinfarkt • Herzrhythmusstörung • entzündliche Erkrankungen des Herzens • Herzklappenfehler
Endoskopie
Unsere Untersuchungsmethoden: • Spiegelung der Speiseröhre, des Magens (Gastroskopie) und des Zwölffingerdarms • Spiegelung des Dünn- und Dickdarms (Koloskopie) • Spiegelung der Gallengänge und der Bauchspeicheldrüsengänge (ERCP) • Spiegelung der Bronchien (Bronchoskopie)
Onkologische Tagesklinik
In den Inneren Abteilungen der Häuser des Gesundheitszentrums Wetterau werden – in Kooperation mit weiteren Mitgliedern unterschiedlicher regionaler onkologischer Zentren – Krebserkrankungen fachgerecht diagnostiziert und therapiert.

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)