260840200-
773713000
2023

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Hauptabteilung · Urologie (2200)
3109 Stationäre Fälle · 0 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (5)

Allgemeinchirurgie
Andrologie
1
Ärztliches Qualitätsmanagement
Medikamentöse Tumortherapie
9
Urologie
16

Medizinisches Leistungsangebot (31)

Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden
Die Brachytherapie beim Prostatakarzinom wird derzeit nicht angeboten.
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen
Gemeinsam mit der Kinderklinik der Universitätsklinik Ulm werden angeborene Nierenerkrankungen in der Kinderurologie diagnostiziert und behandelt.
Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
In der Urologischen Klinik werden alle infektiösen Erkrankungen des Harntraktes und der männlichen Genitalorgane behandelt, z.B. Entzündung der Harnröhre, Harnwegsinfektion, Nierenbeckenentzündung, Prostataentzündung, Nebenhodenentzündung, Urosepsis und die interstitielle Zystitis.
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der männlichen Genitalorgane
-Fournier-Gangrän -Priapismus-Penisfraktur, -deviation-Entzündung Penis/Hoden/Prostata-Erektionsstörung-Prostatahyperplasie-Phimose-Hydrozele/Spermatozele/Varikozele-Hodentorsion-Störungen der Zeugungsfähigkeit/Bildung männlicher Hormone-Tumorerkrankungen Penis/Hoden/Prostata
Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz
Die Abklärung bei Niereninsuffizienz erfolgt interdisziplinär mit der Sektion Nephrologie der Klinik für Innere Medizin I. Domäne der Klinik für Urologie ist die Diagnostik und Therapie des postrenalen Nierenversagens. Die Hämodialyse wird durch die Sektion Nephrologie durchgeführt.
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
Die Klinik für Urologie bietet das komplette Spektrum der Diagnostik und Therapie an-operativ (offen/endoskopisch/minimal invasiv/roboter-assistiert) wie konservativ (medikamentöse Tumortherapie). Die Klinik ist von der DKG mit den Schwerpunkten Prostata- Harnblasen- und Nierenkrebs zertifiziert.
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters
Weitere Erkrankungen der Niere und des Harnleiters, die in der Urologischen Universitätsklinik behandelt werden, umfassen:-Urogenitaltuberkulose-Schrumpfnieren-Zystennieren-Harnleiterengen-Harnleiterfisteln-Verletzungen von Niere und Harnleiter-Retroperitoneale Fibrose (Morbus Ormond)
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems
Weitere Erkrankungen des Harnsystems, die behandelt werden, umfassen:-Entzündungen von Harnröhre, Harnblase, Niere, Urosepsis-Harnblasendivertikel, -fisteln-Narbige Verengungen des Blasenausgangs-Harnröhrendivertikel, -karunkel, -verengung-Harninkontinenz-Verletzungen der Harnröhre/Blase
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems
Über die oben genannten Erkrankungen hinaus werden sämtliche weiteren Krankheitsbilder auf urologischem Fachgebiet an der Urologischen Universitätsklinik behandelt.
Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten werden überwiegend durch die Sektion Nephrologie der Klinik für Innere Medizin I, aber auch durch die Urologische Universitätsklinik behandelt.
Diagnostik und Therapie von Urolithiasis
Neben der vollständigen umfassenden Diagnostik des Harnsteinleidens wird das gesamte Spektrum der Nieren- und Harnsteintherapie angeboten: Stoßwellentherapie (ESWL); Ureterorenoskopische (URS) Steinsanierung; Perkutane(Mini-)Nephrolitholapaxie (PNL); Blasensteinzertrümmerung, Prophylaxe Urolithiasis
Duplexsonographie
5 Geräte bieten die Möglichkeit der Power-Doppler-Sonographie und der Duplexsonographie. Es werden sämtliche gängigen Sonographie Techniken angeboten und für die Diagnostik der urologischen Krankheitsbilder angewandt.
Eindimensionale Dopplersonographie
5 Geräte bieten die Möglichkeit der Power-Doppler-Sonographie und der Duplexsonographie. Es werden sämtliche gängigen Sonographie Techniken angeboten und für die Diagnostik der urologischen Krankheitsbilder angewandt.
Endokrine Chirurgie
Es besteht eine etablierte interdisziplinäre Behandlung von gutartigen und bösartigen Nebennierentumoren zwischen der Klinik für Innere Medizin I - Sektion Endokrinologie - und der Urologischen Universitätsklinik.
Endosonographie
In der Klinik für Urologie werden regelmäßige endosonographische Untersuchungen besonders zur Beurteilung der Dimension, Form, Abgrenzung, Binnenstruktur und Größe der Prostata und Samenblasen angewandt.
Fluoroskopie/Durchleuchtung als selbstständige Leistung
Die beiden Röntgenarbeitsplätze der Urologischen Universitätsklinik lassen Eingriffe unter Durchleuchtung zu. Sie werden zum Beispiel bei ureterorenoskopischen Eingriffen, perkutanen Niereneingriffen oder im Rahmen der uroradiologischen Diagnostik eingesetzt.
Inkontinenzchirurgie
Es wird das komplette Spektrum der modernen Inkontinenztherapie beim Mann angeboten. Dies umfasst auch die Implantation artifizieller Sphinkter oder Harnröhrenschlingen bei der männlichen Inkontinenz.
Intensivmedizin
Patienten der Klinik für Urologie, die eine intensivmedizinische Behandlung benötigen, werden durch die Kollegen der Anästhesiologie und Intensivmedizin auf der chirurgischen Intensivstation betreut
Kinderurologie
Hochspezialisierte Kinderurologie als eigene Abteilung mit Fokus auf:- Harnwegsinfektionen- Einnässen- Vorhautverengung- Hodenhochstand- Fehlbildungen der Harnröhre und Blase- Nierenbeckenabgangsenge, - Megaureter, - vesiko-ureteraler Reflux, - Ureterozele- Harnröhrenklappen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
-Transurethrale Resektionen (TUR) bei Harnblasentumore und Prostatavergrößerung mit modernen bipolaren Resektorskopen-Laserenukleation bei Prostatahyperplasie-Behandlung von Harnröhrenstrikturen-starre/flexible Ureterorenoskopie (URS) zur Stein- oder Tumorentfernung-perkutane Steinchirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Hodensuche bei fehlendem HodenRetroperitoneale VarikozelenligaturFensterung von Lymphozelen und NierenzystenHarnleiterneuimplantationOrganerhaltende Nierentumorchirurgie Entfernung einer (Neben-)Niere und Harnleiter Nierenbeckenplastikradikale ProstatektomieZystektomie
Native Sonographie
Die Klinik für Urologie verfügt über modernste Sonographiegeräte, wobei alle über die Option der transrektalen Sonographie der Prostata verfügen.
Neuro-Urologie
Angeboten wird die ambulante (hochspezialisierte Sprechstunde) und stationäre Behandlung aller Formen der neurogenen Blasenfunktionsstörung. Es besteht eine fest etablierte interdisziplinäre Mitbehandlung der Patienten der Querschnittstation der Universitäts-und Rehabilitationskliniken Ulm (RKU)
Nierenchirurgie
Es werden mehr organerhaltende Nierentumoroperationen als komplette Nierenentfernungen auf höchstem Niveau durchgeführt (offen, laparoskopisch, roboter-assistiert) mit großer operativer Erfahrung bei der nierenerhaltenden Chirurgie. Zudem besteht eine große Erfahrung bei der DaVinci-Pyeloplastik.
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an Niere, Harnwegen und Harnblase
Alle Formen der kontinenten/inkontinenten Harnableitung nach Blasenentfernung bei Mann/Frau werden angeboten. Es werden plastisch rekonstruktive Eingriffe von Hypospadie, Nierenbeckenabgangsenge, Megaureter, Ureterozele, Blasenekstrophie-Epispadie-Komplex und Vesikoureterorenaler Reflux durchgeführt
Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren
Die Urologische Universitätsklinik verfügt über zwei digitale Röntgen-/Durchleuchtungsarbeitsplätze, die Kontrastmitteluntersuchungen (u.a. Zystogramm, retrogrades Urethrogramm, retrogrades Pyelogramm, MCU, antegrade Darstellungen des oberen Harntrakts über Nierenfistelkatheter) zulassen.
Prostatazentrum
Seit 2010 ist das nach den Vorgaben der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Prostatakarzinomzentrum etabliert und wird jährlich rezertifiziert
Spezialsprechstunde
Die Urologische Universitätsklinik bietet folgende Spezialsprechstunden an:-Privatsprechstunde-Allgemeine urologische Sprechstunde -Zystektomie Sprechstunde-Uro-onkologische Sprechstunde aller urologischer Tumorentitäten (inkl. Studien)-Kinderurologische und Neurourologische Sprechstunde
Transplantationschirurgie
Die Klinik für Urologie beteiligt sich derzeit nicht an der Transplantationschirurgie.
Tumorchirurgie
Endoskopisch minimalinvasive, roboter-assistierte-laparoskopische und offene Eingriffe bei bösartigen und gutartigen Tumoren des Urogenitaltrakts werden angeboten. Schwerpunkte sind kontinente/inkontinente Harnableitungen, die radikale Entfernung der Prostata und die organerhaltende Nierenchirurgie.
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Die Klinik verfügt über zwei urodynamische Messplätze. Hier können Funktionsstörungen der Harnblase genau untersucht werden.

Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Allgemeine Urologische Sprechstunde
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Terminvereinbarung:Tel. 0731/500-58084Sprechzeiten nach vorheriger Terminvereinbarung:Mo - Fr: 08:00 - 14:00 Uhr
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems
Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten
Diagnostik und Therapie von Urolithiasis
Kinderurologie
Kinderurologie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Neuro-Urologie
Prostatazentrum
Prostatazentrum
Schmerztherapie
Schmerztherapie
Spezialsprechstunde
Spezialsprechstunde
Tumorchirurgie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Urogynäkologie
Spezialsprechstunde zur Behandlung von Harnblasenentleerungsstörungen / Inkontinenz
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Terminvereinbarung:Tel. 0731/500-58084Sprechzeiten:Mi: 08:00 - 13:00 Uhr
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems
Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten
Diagnostik und Therapie von Urolithiasis
Kinderurologie
Kinderurologie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Neuro-Urologie
Prostatazentrum
Prostatazentrum
Schmerztherapie
Schmerztherapie
Spezialsprechstunde
Spezialsprechstunde
Tumorchirurgie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Urogynäkologie
Kinderurologische Sprechstunde (in Zusammenarbeit mit der Kinderklinik)
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Terminvereinbarung:Tel. 0731/500-57330Sprechzeiten nach vorheriger Terminvereinbarung:Do: 08:00 - 13:00 Uhr
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems
Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten
Diagnostik und Therapie von Urolithiasis
Kinderurologie
Kinderurologie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Neuro-Urologie
Prostatazentrum
Prostatazentrum
Schmerztherapie
Schmerztherapie
Spezialsprechstunde
Spezialsprechstunde
Tumorchirurgie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Urogynäkologie
Tumorsprechstunde
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Sprechzeiten:Mo - Fr: 08:00 - 13:00 Uhr
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems
Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten
Diagnostik und Therapie von Urolithiasis
Kinderurologie
Kinderurologie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Neuro-Urologie
Prostatazentrum
Prostatazentrum
Schmerztherapie
Schmerztherapie
Spezialsprechstunde
Spezialsprechstunde
Tumorchirurgie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Urogynäkologie
Privatsprechstunde Prof. Dr. med. Christian Bolenz
Privatambulanz
Terminvereinbarung:Tel. 0731/500-58000Sprechzeiten:nach Vereinbarung
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems
Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten
Diagnostik und Therapie von Urolithiasis
Kinderurologie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Neuro-Urologie
Prostatazentrum
Schmerztherapie
Tumorchirurgie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Urogynäkologie

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)