Mein Krankenhaus

Ihre krankenhausindividuellen Kennzahlen zu diesem Bereich: Zusatzentgelte unbewertet vs. bewertet inkl. Erlösanteil

Sie sind derzeit nicht angemeldet

Unter "Mein Krankenhaus" stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:

  • Leistungsgruppen Analyse ab 2024 - mit Fallzuordnung.
  • AOP Analyse - abgerechnete und ausstehende Fälle mit Kontextprüfung.
  • NUB Leistungen - Angabe von Fallzahlen und Entgelten.
  • Stationären Leistungen - Fallzahlen und Entgelte für ICD / OPS / DRG / ZE / AOP.
  • Analyse der Gesamtfälle - umfangreiche Filtermöglichkeiten mit Datenexport.
1-100 von 1103
ZE01 Hämodialyse, intermittierend 2011
ZE02 Hämodiafiltration, intermittierend 2011
ZE09 Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mit programmierbarem variablen Tagesprofil 2011
ZE10 Künstlicher Blasenschließmuskel 2011
ZE11 Wirbelkörperersatz 2011
ZE13 Gabe von Alemtuzumab, parenteral 2011
ZE17 Gabe von Gemcitabin, parenteral 2011
ZE19 Gabe von Irinotecan, parenteral 2011
ZE27 Gabe von Trastuzumab, parenteral 2011
ZE30 Gabe von Prothrombin-komplex, parenteral 2011
ZE36 Plasmapherese 2011
ZE37 Extrakorporale Photopherese 2011
ZE40 Gabe von Filgrastim, parenteral 2011
ZE42 Gabe von Lenograstim, parenteral 2011
ZE44 Gabe von Topotecan, parenteral 2011
ZE47 Gabe von Antithrombin III, parenteral 2011
ZE48 Gabe von Aldesleukin, parenteral 2011
ZE49 Gabe von Bortezomib, parenteral 2011
ZE50 Gabe von Cetuximab, parenteral 2011
ZE51 Gabe von Human-Immunglobulin, spezifisch gegen Hepatitis-B-surface-Antigen, parenteral 2011
ZE52 Gabe von Liposomalem Doxorubicin, parenteral 2011
ZE53 Gabe von Pemetrexed, parenteral 2011
ZE56 Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mit konstanter Flussrate 2011
ZE58 Hydraulische Penisprothesen 2011
ZE60 Palliativmedizinische Komplexbehandlung 2011
ZE61 LDL-Apherese 2011
ZE62 Hämofiltration, intermittierend 2011
ZE63 Gabe von Paclitaxel, parenteral 2011
ZE64 Gabe von Human-Immunglobulin, spezifisch gegen Zytomegalie-Virus, parenteral 2011
ZE66 Gabe von Adalimumab, parenteral 2011
ZE67 Gabe von Human-Immunglobulin, spezifisch gegen Varicella-Zoster-Virus, parenteral 2011
ZE68 Gabe von Infliximab, parenteral 2011
ZE70 Gabe von C1-Esteraseinhibitor, parenteral 2011
ZE71 Gabe von Pegfilgrastim, parenteral 2011
ZE72 Gabe von Pegyliertem liposomalen Doxorubicin, parenteral 2011
ZE73 Gabe von Rekombinantem aktivierten Protein C, parenteral 2011
ZE74 Gabe von Bevacizumab, parenteral 2011
ZE75 Gabe von Liposomalem Cytarabin, intrathekal 2011
ZE76 Gabe von Etanercept, parenteral 2011
ZE78 Gabe von Temozolomid, oral 2011
ZE79 Gabe von Busulfan, parenteral 2011
ZE80 Gabe von Docetaxel, parenteral 2011
ZE82 Gabe von Rituximab, parenteral 2011
ZE84 Gabe von Apherese-Thrombozyten-konzentraten 2011
ZE86 Neurostimulatoren zur Hirnstimulation, Einkanalsystem 2011
ZE87 Neurostimulatoren zur Rückenmarkstimulation oder zur Stimulation des peripheren Nerven-systems, Einkanalsystem 2011
ZE90 Adjustierbare Harnkontinenztherapie 2011
ZE92 Gabe von Imatinib, oral 2011
ZE93 Gabe von Human-Immun-globulin, polyvalent, parenteral 2011
ZE94 Gabe von Thrombozyten-konzentraten 2011
ZE95 Gabe von Palifermin, parenteral 2011
ZE96 Gabe von Carmustin-Implantaten, intrathekal 2011
ZE97 Gabe von Natalizumab, parenteral 2011
ZE98 Gabe von Palivizumab, parenteral 2011
ZE99 Distraktionsmarknagel, nicht motorisiert 2011
ZE100 Implantation eines endobronchialen Klappensystems 2011
ZE101 Medikamente-freisetzende Koronarstents 2011
ZE102 Vagusnervstimulations-systeme 2011
ZE105 Selektive Embolisation mit Metallspiralen (Coils) an Kopf, Hals (intra- und extrakraniell) und spinalen Gefäßen 2011
ZE106 Selektive Embolisation mit Metallspiralen (Coils), andere Lokalisationen 2011
ZE107 Gabe von Erythrozyten-konzentraten 2011
ZE108 Gabe von patienten-bezogenen Thrombozyten-konzentraten 2011
ZE109 Gabe von Caspofungin, parenteral 2011
ZE110 Gabe von Liposomalem Amphotericin B, parenteral 2011
ZE111 Gabe von Voriconazol, oral 2011
ZE112 Gabe von Voriconazol, parenteral 2011
ZE113 Gabe von Itraconazol, parenteral 2011
ZE114 Gabe von Posaconazol, oral 2011
ZE115 Gabe von Anidulafungin, parenteral 2011
ZE116 Gabe von Panitumumab, parenteral 2011
ZE117 Gabe von Trabectedin, parenteral 2011
ZE118 Gabe von Abatacept, parenteral 2011
ZE119 Hämofiltration, kontinuierlich 2011
ZE120 Hämodialyse, kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD) 2011
ZE121 Hämodiafiltration, kontinuierlich 2011
ZE122 Peritonealdialyse, intermittierend, maschinell unterstützt (IPD) 2011
ZE123 Peritonealdialyse, kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD) 2011
ZE124 Gabe von Azacytidin, parenteral 2011
ZE125 Implantation oder Wechsel eines interspinösen Spreizers 2011
ZE126 Autogene / Autologe matrixinduzierte Chondrozyten-transplantation 2011
ZE127 Neurostimulatoren zur Rückenmarkstimulation oder zur Stimulation des peripheren Nervensystems, Mehrkanalsystem, nicht wiederaufladbar 2011
ZE01.01 Hämodialyse, intermittierend, Alter > 14 Jahre 2011
ZE01.02 Hämodialyse, intermittierend, Alter < 15 Jahre 2011
ZE11.01 Wirbelkörperersatz - 1 Wirbelkörper 2011
ZE11.02 Wirbelkörperersatz - 2 Wirbelkörper 2011
ZE11.03 Wirbelkörperersatz - 3 Wirbelkörper 2011
ZE11.04 Wirbelkörperersatz - 4 Wirbelkörper 2011
ZE11.05 Wirbelkörperersatz - 5 oder mehr Wirbelkörper 2011
ZE13.01 Gabe von Alemtuzumab, parenteral - 30 mg bis unter 60 mg 2011
ZE13.02 Gabe von Alemtuzumab, parenteral - 60 mg bis unter 90 mg 2011
ZE13.03 Gabe von Alemtuzumab, parenteral - 90 mg bis unter 120 mg 2011
ZE13.04 Gabe von Alemtuzumab, parenteral - 120 mg bis unter 150 mg 2011
ZE13.05 Gabe von Alemtuzumab, parenteral - 150 mg bis unter 180 mg 2011
ZE13.06 Gabe von Alemtuzumab, parenteral - 180 mg bis unter 210 mg 2011
ZE13.07 Gabe von Alemtuzumab, parenteral - 210 mg bis unter 240 mg 2011
ZE13.08 Gabe von Alemtuzumab, parenteral - 240 mg bis unter 270 mg 2011
ZE13.09 Gabe von Alemtuzumab, parenteral - 270 mg bis unter 300 mg 2011
ZE13.10 Gabe von Alemtuzumab, parenteral - 300 mg bis unter 330 mg 2011
ZE13.12 Gabe von Alemtuzumab, parenteral - 330 mg bis unter 390 mg 2011
ZE13.13 Gabe von Alemtuzumab, parenteral - 390 mg bis unter 450 mg 2011
1-100 von 1103

ZE Katalog Übersicht

Anzahl der Zusatzentgelte pro Jahr

Das sehen Sie nach der Registrierung

Bereiche, die wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung stellen

Bereiche, die wir Ihnen kostenfrei nach der Registrierung zur Verfügung stellen
Analysen G-DRG Browser und Report-Browser
DRG Kataloge ICD Erstattung
OPS Erstattung
DRG Gruppierungsrelevante Codes / Funktionen
Kostenmatrix
ZE Auslösende OPS - Prozeduren
Ambulantes Operieren AOP Kontextfaktoren
EBM Erstattung
Klinik Guide Kliniken Kennzahlen
Fachabteilungen Kontaktdaten
Kodierhilfen Produkte meine und öffentliche Produkte
Broschüren meine und öffentliche Broschüren
NUB Börse meine und öffentliche NUB (kostenfrei für Leistungserbringer)
Alle anderen Bereiche stehen Ihnen in der Premiumversion zur Verfügung

Noch keinen Login? Jetzt registrieren

Die RI Innovation GmbH ist Verleger von Fachliteratur zum aG-DRG System

Für Einsteiger und Fortgeschrittene

Nicole Eisenmenger - Buchautor - Das aG-DRG System

Das aG-DRG System
Dieses Buch veranschaulicht anhand vieler Graphiken und umfassend recherchierten Texten die Grundlagen und die Ziele einer pauschalen Vergütung.
Es zeigt Herausforderungen und Echt-Daten sowie die Entstehung der Berechnungsparameter Bezugsgröße und Bewertungsrelation.
Bis hin zu den Anfrage– und Vorschlagsverfahren zu NUB, DRG und ZE vermittelt es ein umfassendes Grundverständnis, welches die Systemteilnehmer unmittelbar in eine gemeinsame und verbesserte Systemgestaltung einfließen lassen können.

Das aG-DRG Kompendium von Nadine Giebeler und Nicole Eisenmenger

Das aG-DRG Kompendium
Mit der Veröffentlichung des Buches „Das aG-DRG System – Komplex, logisch… und fair?“ zeigte sich, dass dieses Werk die perfekte Ergänzung darstellt, um vom grundlegenden Wissensfundament bis hin zum tiefgründigen Verständnis die Mechanismen des pauschalen Systems unserer Krankenhausfinanzierung zu verstehen.
Dieses Buch besticht mit vielen veranschaulichenden Graphiken und ansprechendem Design. Von A wie aG-DRG bis Z wie Zusatzentgelt transportiert es verständlich aufbereitet grundlegende Teilaspekte zur Fallpauschale.