1.301-1.400 von 3.461
26341 Prostatabiopsie III/2025
26350 Kleinchirurgischer urologischer Eingriff I III/2025
26351 Kleinchirurgischer urologischer Eingriff II III/2025
26352 Kleinchirurgischer urologischer Eingriff III und/oder primäre Wundversorgung bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern III/2025
III-27 Gebührenordnungspositionen der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin III/2025
III-27.2 Physikalisch rehabilitative Grundpauschalen III/2025
27210 Grundpauschale bis 5. Lebensjahr III/2025
27211 Grundpauschale 6. - 59. Lebensjahr III/2025
27212 Grundpauschale ab 60. Lebensjahr III/2025
27215 Zuschlag Hygiene III/2025
27220 Zuschlag für die physikalisch rehabilitative Grundversorgung III/2025
27222 Zuschlag zur GOP 27220 III/2025
27227 Zuschlag zu den Gebührenordnungspositionen 27210 bis 27212 III/2025
27228 Zuschlag TSS-Terminvermittlung oder Hausarztvermittlungsfall III/2025
III-27.3 Diagnostische und therapeutische Gebührenordnungspositionen III/2025
27310 Ganzkörperstatus III/2025
27311 Klinisch-neurologische Basisdiagnostik III/2025
27321 Belastungs-EKG III/2025
27322 Aufzeichnung eines Langzeit-EKG von mindestens 18 Stunden Dauer III/2025
27323 Computergestützte Auswertung eines kontinuierlich aufgezeichneten Langzeit-EKG von mindestens 18 Stunden Dauer III/2025
27324 Langzeit-Blutdruckmessung III/2025
27330 Spirographische Untersuchung III/2025
27331 Abklärung einer peripheren neuromuskulären Erkrankung III/2025
27332 Physikalisch-rehabilitative Funktionsdiagnostik III/2025
27333 Zuschlag für weitere Untersuchung III/2025
IV Arztgruppenübergreifende spezielle Gebührenordnungspositionen III/2025
IV-30 Spezielle Versorgungsbereiche III/2025
IV-30.1 Allergologie III/2025
IV-30.1.1 Allergologische Anamnese III/2025
30100 Spezifische allergologische Anamnese III/2025
IV-30.1.2 Allergie - Testungen III/2025
30110 Allergologiediagnostik I III/2025
30111 Allergologiediagnostik II III/2025
30120 Rhinomanometrischer Provokationstest III/2025
30121 Subkutaner Provokationstest III/2025
30122 Bronchialer Provokationstest III/2025
30123 Oraler Provokationstest III/2025
IV-30.1.3 Hyposensibilisierungsbehandlung III/2025
30130 Hyposensibilisierungsbehandlung III/2025
30131 Zuschlag zu der Gebührenordnungsposition 30130 III/2025
30133 Orale Hyposensibilisierungsbehandlung bei Therapieeinleitung III/2025
30134 Orale Hyposensibilisierungsbehandlung III/2025
IV-30.2 Manuelle Medizin und Hyperbare Sauerstofftherapie III/2025
IV-30.2.1 Manuelle Medizin III/2025
30200 Manualmedizinischer Eingriff III/2025
30201 Manualmedizinischer Eingriff an der Wirbelsäule III/2025
IV-30.2.2 Hyperbare Sauerstofftherapie bei diabetischem Fußsyndrom III/2025
30210 Teilnahme an einer multidisziplinären Fallkonferenz zur Indikationsüberprüfung eines Patienten mit diabetischem Fußsyndrom vor Überweisung an ein Druckkammerzentrum III/2025
30212 Indikationsüberprüfung eines Patienten mit diabetischem Fußsyndrom vor Überweisung an ein Druckkammerzentrum III/2025
30214 Betreuung eines Patienten zwischen den Druckkammerbehandlungen III/2025
30216 Untersuchung auf Eignung und Feststellung der Druckkammertauglichkeit III/2025
30218 Hyperbare Sauerstofftherapie bei diabetischem Fußsyndrom III/2025
IV-30.3 Weitere Behandlungsmethoden und neuartige Therapien III/2025
IV-30.3.1 Neurophysiologische Übungsbehandlung III/2025
30300 Sensomotorische Übungsbehandlung (Einzelbehandlung) III/2025
30301 Sensomotorische Übungsbehandlung (Gruppenbehandlung) III/2025
IV-30.3.2 Tumortherapiefelder (TTF) zur Behandlung des Glioblastoms III/2025
30310 Indikationsstellung zu TTF III/2025
30311 Zusatzpauschale TTF III/2025
30312 Ausrichtung von TTF III/2025
IV-30.3.3 Anwendung von Arzneimitteln für neuartige Therapien III/2025
30320 Intravasale Infusionstherapie mit Valoctocogen Roxaparvovec mind. 60 Minuten III/2025
30321 Intravasale Infusionstherapie mit Valoctocogen Roxaparvovec 2h III/2025
30322 Intravasale Infusionstherapie mit Valoctocogen Roxaparvovec 4h III/2025
30323 Intravasale Infusionstherapie mit Valoctocogen Roxaparvovec 6h III/2025
30326 Intravasale Infusionstherapie mit Etranacogen dezaparvovec 4h III/2025
IV-30.4 Physikalische Therapie III/2025
30400 Massagetherapie III/2025
30401 Intermittierende apparative Kompressionstherapie III/2025
30402 Unterwassermassage III/2025
30410 Atemgymnastik (Einzelbehandlung) III/2025
30411 Atemgymnastik (Gruppenbehandlung) III/2025
30420 Krankengymnastik (Einzelbehandlung) III/2025
30421 Krankengymnastik (Gruppenbehandlung) III/2025
30430 Selektive Phototherapie III/2025
30431 Zuschlag Photochemotherapie, PUVA III/2025
30440 Extrakorporale Stoßwellentherapie bei Fasciitis plantaris III/2025
IV-30.5 Phlebologie III/2025
30500 Phlebologischer Basiskomplex III/2025
30501 Verödung von Varizen III/2025
IV-30.6 Proktologie III/2025
30600 Zusatzpauschale Prokto-/Rektoskopie III/2025
30601 Zuschlag für die Polypenentfernung III/2025
30610 Hämorrhoiden-Sklerosierung III/2025
30611 Hämorrhoiden-Ligatur III/2025
IV-30.7 Schmerztherapie III/2025
IV-30.7.1 Schmerztherapeutische Versorgung chronisch schmerzkranker Patienten III/2025
30700 Grundpauschale schmerztherapeutischer Patient III/2025
30701 Zuschlag zur Gebührenordnungsposition 30700 III/2025
30702 Zusatzpauschale Schmerztherapie III/2025
30703 Zuschlag Hygiene III/2025
30704 Zuschlag für die Erbringung der Gebührenordnungsposition Nr. 30702 III/2025
30705 Zuschlag TSS-Terminvermittlung oder Hausarztvermittlungsfall III/2025
30706 Teilnahme an einer schmerztherapeutischen Fallkonferenz gemäß § 5 Abs. 3 der Qualitätssicherungsvereinbarung Schmerztherapie III/2025
30708 Beratung und Erörterung und/oder Abklärung im Rahmen der Schmerztherapie III/2025
30780 Verlaufskontrolle und Auswertung der DiGA somnio III/2025
30781 Verlaufskontrolle und Auswertung der DiGA Vivira III/2025
IV-30.7.2 Andere schmerztherapeutische Behandlungen III/2025
30710 Infusion von nach der BtMVV verschreibungspflichtigen Analgetika oder von Lokalanästhetika III/2025
30712 Anleitung des Patienten zur Selbstanwendung der transkutanen elektrischen Nervenstimulation III/2025
1.301-1.400 von 3.461

EBM Katalog Übersicht

Entwicklung der Anzahl der dieser Gruppe untergeordneten terminalen Codes