SRH Klinikum Naumburg

IK-Standort-Nr. ALT: 261500416-01·SRH Kliniken GmbH (seit 01.04.2020)·privat
XX XX XX

Leistungsgruppen Analyse    Verfügbar in der Premiumversion

Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Humboldtdtraße 31, 06618 Naumburg
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Ärztlicher Direktor / Chefarzt - Dr. med. Bekele Mekonnen
    Aerztliche_Leitung | T: 03441-201-4500 | F: | bekele.mekonnen@klinikum-burgenlandkreis.de
  • Ärztlicher Direktor/Chefarzt - Dr. med. Bernd Lobenstein
    Aerztliche_Leitung | T: 03445-210-2200 | F: | bernd.lobenstein@klinikum-burgenlandkreis.de
  • Geschäftsführer (ab 01.04.2020) - Priv.-Doz. Dr. med. Uwe Leder
    Verwaltungsleitung | T: 0365-828-8190 | F: 0365-828-8195 | uwe.leder@srh.de
  • Geschäftsführerin (ab 01.04.2020) - Angret Neubauer
    Verwaltungsleitung | T: 03445-210-1000 | F: 03445-210-1001 | Angret.neubauer@klinikum-burgenlandkreis.de
  • PDL Psychiatrie Naumburg - Katrin Koppe
    Pflegedienstleitung | T: 03445-210-1705 | F: | katrin.koppe@klinikum-burgenlandkreis.de
  • PDL Somatik Naumburg - Katja Hoffmann
    Pflegedienstleitung | T: 03445-210-1706 | F: | brigitte.neumann@klinikum-burgenlandkreis.de
  • PDL Somatik Naumburg - Katja Oertel
    Pflegedienstleitung | T: 03445-210-1707 | F: | katja.oertel@klinikum-burgenlandkreis.de
  • PDL Somatik Zeitz - Monika Fallenstein
    Pflegedienstleitung | T: 03441-201-4633 | F: | monika.fallenstein@klinikum-burgenlandkreis.de
  • PDL Somatik Zeitz - Christiane Kaptain
    Pflegedienstleitung | T: 03441-201-4634 | F: | christiane.kaptain@klinikum-burgenlandkreis.de
  • Personalleiterin - Claudia Enke
    Verwaltungsleitung | T: 03445-210-1332 | F: | claudia.enke@srh.de
  • Pflegedienstleitung Psychiatrie NMB - Katrin Koppe
    Pflegedienstleitung | T: 03445-210-1705 | F: | katrin.koppe@klinikum-burgenlandkreis.de
  • Pflegedienstleitung Somatik NMB - Brigitte Neumann
    Pflegedienstleitung | T: 03445-210-1706 | F: | brigitte.neumann@klinikum-burgenlandkreis.de
  • Verwaltungsleitung - Heidemarie Töpp
    Verwaltungsleitung | T: 03445-210-1500 | F: 03445-210-1509 | heidemarie.toepp@klinikum-burgenlandkreis.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (48)

Akupunktur (MP02)
Körper-, Ohr- und Schädelakupunktur
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Die Betreuung und Beratung Angehöriger ist Bestandteil der medizinischen und pflegerischen Versorgung unserer Patienten. Angehörigensprechstunden werden in verschiedenen Kliniken angeboten und können erfragt werden. (Schmerztherapie, Psychiatrie, etc.)
Aromapflege/-therapie (MP53)
Im Bereich der Psychiatrie und Schmerztherapie wird dies angeboten.
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
Audiometrie/Hördiagnostik (MP55)
Basale Stimulation (MP06)
Das Konzept Basale Stimulation gibt Angebote für Menschen mit Wahrnehmungs-und Aktivitätsbeeinträchtigungen und vermittelt eine pflegerische Grundhaltung. Pflege wird als Angebot verstanden. Für Fragen der Umsetzung steht ein Praxisbegleiter für Basale Stimulation in der Pflege zur Verfügung.
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung (MP56)
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung (MP08)
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden (MP09)
Projektarbeit zum Einheitlichen Verständnis im Umgang mit Sterbenden durch das Ethikkomitee
Biofeedback-Therapie (MP57)
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) (MP12)
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
Die Diätassistentinnen informieren kompetent und zielführend über Ernährungskonzepte. Unterstützung erhalten die Patienten bei der Umstellung Ihrer Ernährung und bei der Durchführung bestimmter Diätformen. Weiterhin erhalten die Patienten aktuelle Informationen zur Herstellung von Diätmenüs.
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Pflegeüberleitung bietet ein Beratungs- und Unterstützungsangebot mit dem Schwerpunkt der Organisation häuslicher Pflege. Mit Anbietern ambulanter Pflege und Nachversorgern im Hilfsmittel- und Home-Care-Bereich ist es unser Ziel, eine bedarfsgerechte, individuelle häusliche Versorgung einzuleiten.
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
Ein Angebot der Psychiatrie, Geriatrie, Schmerztherapie, Neurologie, Palliativmedizin
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege (MP17)
Im stationären Bereich wird das Pflegesystem der Bereichspflege angewandt. Die Bezugspflege wird in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie durchgeführt. In den Bereichen der Intensivtherapie und der Neonatologie erfolgt die Zimmerpflege.
Fußreflexzonenmassage (MP18)
befundadaptiert
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining (MP59)
Kinästhetik (MP21)
Ziele sind, die Entwicklung der eigenen Bewegung und deren gesunder Einsatz. Die Fähigkeit eigene Bewegung im Kontakt mit Patienten so einzusetzen, dass sie in der Bewegungskompetenz unterstützt werden; Bewegungsmöglichkeiten erkennen und damit arbeitsbedingte körperliche Beschwerden vermeiden.
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung (MP22)
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie (MP23)
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
Findet u.a. im Bereich der Orthopädie/Unfallchirurgie statt, z.B. im Rahmen der Postoperativen Therapie
Massage (MP25)
z. B. Akupunktmassage, Binde- gewebsmassage, Shiatsu
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie (MP28)
Kneippsche Säulen werden im Rahmen der Schmerztherapie angeboten und umgesetzt
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie (MP29)
Physikalische Therapie/Bädertherapie (MP31)
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Im Rahmen der Komplextherapie; befundadaptierter Einsatz
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) (MP60)
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
Der Sozialdienst der Klinik für psychische Erkrankungen ergänzt die ärztlichen, psychologischen und pflegerischen Maßnahmen zur Behandlung psychisch Kranker. Psychoonkologen stehen niederschwellig für Patienten mit onkologischer Erkrankung und deren Angehörigen zur Verfügung.
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik (MP35)
Schmerztherapie/-management (MP37)
Multimodale Schmerztherapie kombiniert Anwendung spezieller Schmerztherapie mit physio- und psychotherapeutischer Behandlung. In der postoperativen Schmerztherapie werden Periduralkatheter und Schmerzpumpen eingesetzt. Zur Schmerzerfassung wird ein standardisiertes Assessmentverfahren eingesetzt.
Sozialdienst (MP63)
Themen der Beratung sind Pflegebedürftigkeit, Hilfsmittelversorgung, Betreuungsrecht, Rehabilitation und Schwerbehinderung. Im persönlichen Gespräch werden mit Patienten und Angehörigen Ressourcen und Hilfebedarf ermittelt, Lösungsmöglichkeiten erarbeitet und die notwendigen Schritte eingeleitet.
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Medizinische Sonnabende sowie Patienteninfoveranstaltungen verschiedener Fachabteilungen.
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern (MP05)
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
Therapiekonzepte in Schmerz- und Palliativmedizin werden durch spezielle Entspannungstherapien ergänzt. Sie dienen der eigenen Körperwahrnehmung durch alle Sinne.
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker (MP13)
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen (MP66)
Schlucktherapie mit individuellen Schluckkosten
Spezielles Leistungsangebot von Hebammen/Entbindungspflegern (MP41)
Geburten werden auf Wunsch auch homöopathisch begleitet. Es können verschiedene Geburtstechniken wie Wassergeburt und Hockergeburt angewandt werden. Besichtigungen des Kreißsaals und Informationen rund um die Geburt werden jederzeit angeboten. Die Geschwisterchenschule übt den Umgang mit dem Baby.
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot (MP42)
Einsatz von Pain Nurse / Algesiologische Fachassistenz im Rahmen der Schmerztherapie
Sporttherapie/Bewegungstherapie (MP11)
Findet innerhalb der Psychiatrie und Schmerztherapie statt.
Stillberatung (MP43)
Beratung durch unsere Hebammen, die täglich auf der Wochenstation vor Ort sind.
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie (MP44)
Stationär und ambulant werden Patienten mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Kau- und Schluckstörungen sowie Patienten mit Funktionsstörungen oder Lähmungserscheinungen im Gesichts- und Mundbereich, Trachealkanülen, Redeflussstörungen und anderen Kommunikationsstörungen behandelt.
Stomatherapie/-beratung (MP45)
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
Die zeitnahe Versorgung der Stationen unseres gesamten Klinikums ist durch einenexternen Anbieter jederzeit gesichert
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
Im Rahmen der Komplexbehandlungen
Wundmanagement (MP51)
Wundexperten versorgen chronische Wunden, wie diabetisches Fußsyndrom, Ulcus cruris oder Dekubitalulcera. Die Patienten werden nach Expertenstandard behandelt. Moderne Wundauflagen, chirurgische Behandlung, Vakuumtherapie und Antidekubitussysteme kommen individuell zum Einsatz.
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege (MP68)
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)
Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen besteht insbesondere im Bereich der Psychiatrie, Gynäkologie (Endometriose - EndoFighter), Neurologie, Schmerztherapie (Fibromyalgie)

Apparative Ausstattung (15)

3D-Laparoskopie-System (AA72)
Angiographiegerät/DSA (AA01)
Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen (AA38)
Computertomograph (CT) (AA08)
Elektroenzephalographiegerätt (EEG) (AA10)
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (AA43)
Gerät für Nierenersatzverfahren (AA14)
Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung (AA15)
invasive und nichtinvasive Beatmungsgeräte
Hochfrequenzthermotherapiegerät (AA18)
Inkubatoren Neonatologie (AA47)
Linksherzkatheterlabor (AA69)
Magnetresonanztomograph (MRT) (AA22)
Mammographiegerät (AA23)
Szintigraphiescanner/ Gammasonde (AA32)
Senologie
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (AA33)

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (17)

Anwendung von standardisierten OP-Checklisten (RM13)
Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Mitarbeiterbefragungen (RM03)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust (RM14)
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde (RM15)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung (RM17)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Tumorkonferenzen, Palliativbesprechungen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Pathologiebesprechungen, Qualitätszirkel
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen (RM16)

13 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Klinik für Innere Medizin
23,18
40,11
3772

Innere Medizin
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
15,2
82
1702

Orthopädie
Klinik für psychische Erkrankungen
16,27
74,6
1587

Allgemeine Psychiatrie
Klinik für Neurologie
12,12
22,47
1517

Neurologie
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
15,33
16,5
1451

Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
7,73
14,63
1023

Pädiatrie
Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie
4,76
13,48
895

Allgemeine Chirurgie
Klinik für Gefäßchirurgie
6,3
14,84
719

Gefäßchirurgie
Klinik für Geriatrie / Geriatrisches Zentrum
3,06
16,62
549

Geriatrie
Tagesklinik für psychische Erkrankungen
185
1

Allgemeine Psychiatrie, Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Tagesklinik für Geriatrie
Geriatrie, Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
14,63
22,07

Intensivmedizin
Abteilung für Radiologie
2,83

Sonstige, Radiologie