Kreiskrankenhaus Johann Kentmann gGmbH
IK-Standort-Nr. ALT: 261430013-00·Kreiskrankenhaus Torgau "Johann Kentmann"gGmbH·öffentlich
XX XX XX
Leistungsgruppen Analyse   Verfügbar in der Premiumversion
Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Christianistraße 1, 04860 Torgau
Webseite
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
kaufmännischer Geschäftsführer - Dipl.- Ing. Jens Laser
Verwaltungsleitung | T: 03421-771010 | F: 03421-771007 | laser@kkh-torgau.de -
medizinischer Geschäftsführer/ Ärztlicher Direktor - Chefarzt Lars Maiwald
Aerztliche_Leitung | T: 03421-772010 | F: 03421-771007 | maiwald@kkh-torgau.de -
Pflegedienstleitung - BA Gabriele Nowesky
Pflegedienstleitung | T: 03421-771015 | F: 03421-771007 | nowesky@kkh-torgau.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (33)
Aromapflege/-therapie
(MP53)
Projekt in Arbeit |
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
Physiotherapie, Pneumonieprophylaxe |
Basale Stimulation
(MP06)
|
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
(MP09)
Dazu wird im Krankenhaus ein Pflegestandard umgesetzt, der regelmäßig evaluiert wird. |
Bewegungsbad/Wassergymnastik
(MP10)
Physiotherapie |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
(MP12)
Physiotherapie |
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
Die Anmeldung einer Diät- und Ernährungsberatung erfolgt nach ärztlicher Verordnung, aber auch auf Wunsch von Patienten bzw. Angehörigen. Bei jeder Beratung werden dem Patient / Angehörigen Informationen schriftlich ausgehändigt. |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
Ziel des Entlassungsmanagements ist es, eine fortlaufende Betreuung für die Patienten auch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus zu gewährleisten. Aus diesem Grund ist der Expertenstandard Entlassungsmanagement fester Bestandteil im Krankenhaus. |
Ergotherapie/Arbeitstherapie
(MP16)
Zur Behandlung der Patienten kann eine Ergotherapeutin entsprechend dem Bedarf angefordert werden. |
Fußreflexzonenmassage
(MP18)
|
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
(MP22)
Der Expertenstandard "Kontinenz" wurde im September 2007 verbindlich im Krankenhaus eingeführt. Eine Pflegefachkraft wurde zur Kontinenz Beraterin weitergebildet. Für Patienten und Angehörige steht Informationsmaterial zur Verfügung. Es findet wöchentlich eine uro- gynäkologische Sprechstunde statt. |
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
|
Massage
(MP25)
|
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
(MP60)
|
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
(MP35)
|
Schmerztherapie/-management
(MP37)
Im gesamten Krankenhaus wird der Expertenstandard "Schmerzmanagement" in der Pflege umgesetzt. Bei Schmerzpatienten wird regelmäßig eine Schmerzerfassung durchgeführt, um den Genesungsprozess positiv zu beeinflussen. Schmerzkonzepte gibt es für verschiedene Bereiche. |
Sozialdienst
(MP63)
Die gesetzlichen Forderungen im Bezug auf das Entlassungsmanagement werden umgesetzt. |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
(MP64)
Es werden z.B. Vorträge, Besichtigungen und Führungen zum Tag der offenen Tür im Brust- und Darmzentrum angeboten. Jeden 3. Mittwoch des Monats findet ein Elterninformationsabend für werdende Eltern im Kreißsaal statt. |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
(MP39)
Eine Vielzahl an Informationsblättern und Flyern stehen Patienten und Angehörigen zu ihrer Information in den entsprechenden Fachbereichen zur Verfügung, z.B. Informationsblatt für Patienten mit geplanter Varizenoperation. |
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
(MP05)
Erzieherin, Stillberaterin |
Spezielle Entspannungstherapie
(MP40)
Patienten in schwierigen Lebenssituationen, Schwerstkranken, Schmerzpatienten oder auch unruhigen Patienten können durch respektvolle Berührung Entspannung und Ruhe finden. Zehn Mitarbeiter sind dafür ausgebildet. Eine Mitarbeiterin hat die Fortbildung in progressiver Muskelentspannung (PMR). |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker
(MP13)
Diabetesberaterin |
Spezielles Leistungsangebot von Hebammen/Entbindungspflegern
(MP41)
|
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
(MP42)
Pflegeexperten: Für folgende Bereiche stehen besonders geschulte Pflegeexperten zur Verfügung: Wundversorgung, Stomatherapie, Patiententransfer, Bobath- Therapie, Diätberatung, Diabetesberatung, Stillberatung, Entwicklungsfördernde Neonatalbegleiterin, BreastCare, Palliativpflege, Onkologie. |
Stillberatung
(MP43)
Eine Pflegefachkraft hat die Ausbildung zur Stillschwester absolviert. |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
(MP44)
Je nach Bedarf wird eine Logopädin zur Behandlung betroffener Patienten hinzugezogen. |
Stomatherapie/-beratung
(MP45)
Den Patienten steht ein Stoma Therapeut für die Stoma Therapie und -Beratung zur Seite. Durch die enge Zusammenarbeit mit externen Enterostomatherapeuten ist eine intensive Schulung der Patienten sowie eine optimale häusliche Versorgung gewährleistet. |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
(MP47)
Die Versorgung wird durch die Sanitätshäuser gewährleistet. |
Wärme- und Kälteanwendungen
(MP48)
Kühl- und Wärme Packs |
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
(MP50)
Wird seit Januar 2023 wieder angeboten. |
Wundmanagement
(MP51)
Seit 2005 gibt es im Krankenhaus eine Expertengruppe Wundmanagement, deren Hauptaufgabe die Beratung der Pflegefachkräfte und Ärzte bei der Behandlung schwieriger Wunden ist. Es wurden 10 Wundexperten ausgebildet . |
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
(MP68)
Aller 3 Jahre finden gemeinsame Treffen im Landkreis statt, um die Versorgung der Patienten zu optimieren. |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
Die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen ist in allen Bereichen besonders hervorzuheben. Regelmäßig einmal in der Woche werden diesbezüglich Sprechstunden im Haus angeboten. |
Apparative Ausstattung (11)
3D-Laparoskopie-System
(AA72)
Gynäkologische Abteilung |
Angiographiegerät/DSA
(AA01)
Innere Abteilung |
Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen
(AA38)
|
Computertomograph (CT)
(AA08)
|
Elektroenzephalographiegerätt (EEG)
(AA10)
|
Gerät für Nierenersatzverfahren
(AA14)
Gerät wird von Dialysepraxis gestellt. |
Inkubatoren Neonatologie
(AA47)
|
Magnetresonanztomograph (MRT)
(AA22)
Es sind 1 Arzt des Krankenhauses sowie 3 Ärzte der radiologischen Praxis beschäftigt, weiterer Bedarf wird in Kooperation mit der Teleradiologie im Städtischen Klinikum "St. Georg" Leipzig abgedeckt. |
Mammographiegerät
(AA23)
07.00 - 16.00 Uhr |
Szintigraphiescanner/ Gammasonde
(AA32)
|
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz
(AA33)
|
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (10)
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
(RM13)
|
Entlassungsmanagement
(RM18)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
(RM08)
|
Klinisches Notfallmanagement
(RM04)
|
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
(RM07)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Sturzprophylaxe
(RM06)
|
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
(RM01)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
11 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Innere Medizin
14,28
57,93
3806
Innere Medizin |
Allgemeine Chirurgie
18,24
42,46
3110
Allgemeine Chirurgie |
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
9,44
18,04
1474
Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Pädiatrie
5,26
18,24
801
Pädiatrie |
Augenheilkunde
5,0
0,68
321
Augenheilkunde |
Neugeborene
107
Sonstige |
Intensivmedizin
9,77
16,05
71
Intensivmedizin |
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
1,0
0,68
47
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde |
Radiologie
0,88
Sonstige, Radiologie |
Labor
Sonstige |
Physiotherapie
Sonstige |