261200710-
773420000
2023

Asklepios Fachklinikum Brandenburg - Psychiatrische Tagesklinik Werder

IK-Standort-Nr. ALT: 261200710-05·Asklepios Fachkliniken Brandenburg GmbH·privat
XX XX XX

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Unter den Linden 1, 14542 Werder
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Ärztlicher Direktor - Dr. med. Jadranko Hodzic
    Aerztliche_Leitung | T: 03381-78-2102 | F: 03381-78-2272 | j.hodzic2@asklepios.com
  • Ärztlicher Direktor - Dr. med. Jadranko Hodciz
    Aerztliche_Leitung | T: 03381-78-2102 | F: | j.hodzic2@asklepios.com
  • Geschäftsführer - Sebastian Klein
    Verwaltungsleitung | T: 03546-29-206 | F: | se.klein@asklepios.com
  • Geschäftsführerin - Janina Pietschmann
    Verwaltungsleitung | T: 03381-78-2102 | F: 03381-78-2272 | ja.pietschmann@asklepios.com
  • Pflegedirektorin - Angela Tiedemann
    Pflegedienstleitung | T: 03381-78-1847 | F: 03381-78-2272 | a.tiedemann@asklepios.com
  • Regionalgeschäftsführer - Volker Thesing
    Verwaltungsleitung | T: 03381-78-2102 | F: | v.thesing@asklepios.com
  • Vorsitzende der Geschäftsführung - Daniela Wolarz
    Verwaltungsleitung | T: 033766-66-338 | F: | d.wolarz@asklepios.com

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (23)

Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Audiometrie/Hördiagnostik (MP55)
Audiometrie in der Neurologie am Hauptstandort
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung (MP56)
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
wird in allen Fachbereichen angeboten
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
standardisiertes Entlassungsmanagement
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege (MP17)
durchgängig Bezugspflege
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining (MP59)
Bestandteile der therapeutischen Angebote im Fachbereich Psychiatrie
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie (MP23)
Musiktherapie (MP27)
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
z. B. Kommunikative Bewegungstherapie, Kinesiotaping, Psychomotorik, Konzentrative Entspannungstherapie, Entspannungstherapie PMR
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
z. B. Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Konzentrative Bewegungstherapie
Schmerztherapie/-management (MP37)
Sozialdienst (MP63)
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Vorträge, Informationsveranstaltungen am Hauptstandort
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
PMR (Progressive Muskelrelaxation)
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot (MP42)
z. B. Pflegevisiten, Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen,
Sporttherapie/Bewegungstherapie (MP11)
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie (MP44)
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
Wundmanagement (MP51)
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)

Apparative Ausstattung (6)

Angiographiegerät/DSA (AA01)
am Hauptstandort
Computertomograph (CT) (AA08)
am Hauptstandort
Elektroenzephalographiegerätt (EEG) (AA10)
inkl. Video-EEG-Monitoring am Hauptstandort
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (AA43)
am Hauptstandort
Gerät für Nierenersatzverfahren (AA14)
am Hauptstandort
Magnetresonanztomograph (MRT) (AA22)
am Hauptstandort

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (12)

Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Qualitätszirkel, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen (RM16)

1 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen