Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.
Städtisches Krankenhaus Eisenhüttenstadt GmbH (Geriatrische Tagesklinik Guben)
IK-Standort-Nr. ALT: 261200286-03·Städtisches Krankenhaus Eisenhüttenstadt GmbH·öffentlich
XX XX
Leistungsgruppen Analyse   Verfügbar in der Premiumversion
Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Kontakte
-
Ärztlicher Leiter - Herr Dr. med. D. Hinz
Aerztliche_Leitung | T: 03364-54-3151 | F: 03364-54-3158 | Dirk.Hinz@khehst.de -
Pflegedienstleiterin - Frau A. Hirsch
Pflegedienstleitung | T: 03364-54-3420 | F: 03364-54-3705 | Andrea.Hirsch@khehst.de -
Verwaltungsleiter - Herr T. Rübenstahl
Verwaltungsleitung | T: 03364-54-3708 | F: 03364-54-3705 | Thilo.Ruebenstahl@khehst.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (26)
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
|
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
|
Basale Stimulation
(MP06)
|
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
(MP12)
|
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
|
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
|
Ergotherapie/Arbeitstherapie
(MP16)
|
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
(MP59)
|
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
(MP22)
|
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
(MP23)
|
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
|
Massage
(MP25)
|
Physikalische Therapie/Bädertherapie
(MP31)
|
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
|
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
(MP34)
|
Schmerztherapie/-management
(MP37)
|
Sozialdienst
(MP63)
|
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
(MP39)
|
Spezielle Entspannungstherapie
(MP40)
|
Sporttherapie/Bewegungstherapie
(MP11)
|
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
(MP44)
|
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
(MP47)
|
Wärme- und Kälteanwendungen
(MP48)
|
Wundmanagement
(MP51)
|
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
(MP68)
|
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
|
Apparative Ausstattung (7)
Angiographiegerät/DSA
(AA01)
Genutzt werden können die Leistungen der Klinik für Innere Medizin: Angiographien werden am Linksherz-Kathetermessplatz durchgeführt.Ein neu angeschaffter C- Bogen im OP ermöglicht auch gefäßdiagnostische Untersuchungen auf hohem Niveau mit DSA (Digitale Substraktions Angiographie). |
Computertomograph (CT)
(AA08)
Nutzung der Untersuchungsmethoden der radiologischen Praxis im Krankenhaus. |
Elektroenzephalographiegerätt (EEG)
(AA10)
Interdisziplinäre Nutzung:Anzahl: 1 Gerät |
Gerät für Nierenersatzverfahren
(AA14)
In unserem Krankenhaus werden im Rahmen eines Kooperationsvertrages in der Intensivmedizin2 Dialysearbeitsplätze bereit gestellt. |
Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung
(AA15)
|
Linksherzkatheterlabor
(AA69)
|
Magnetresonanztomograph (MRT)
(AA22)
Die Nutzung der Untersuchungsmethodenerfolgt in der Radiologischen Praxis im Krankenhaus und ist durch einen Kooperationsvertrag geregelt. |
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (12)
Entlassungsmanagement
(RM18)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Klinisches Notfallmanagement
(RM04)
|
Mitarbeiterbefragungen
(RM03)
|
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
(RM07)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Schmerzmanagement
(RM05)
|
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
Palliativbesprechungen, Qualitätszirkel |
Sturzprophylaxe
(RM06)
|
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
(RM01)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
(RM16)
|
1 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Geriatrische Tagesklinik Guben
1,2
1,75
74
Geriatrie, Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze) |