261200220-
772761000
2023

Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Potsdam

IK-Standort-Nr. ALT: 261200220-01·Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH, Standort Potsdam·öffentlich
XX XX XX

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
In der Aue 59-61, 14480 Potsdam
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Ärztlicher Direktor (seit Juni 2020) - Dr.med. Christian Kieser
    Aerztliche_Leitung | T: 0331-241-37502 | F: 0331-241-37500 | christian.kieser@klinikumevb.de
  • Geschäftsführer/ Sprecher der Geschäftsführung - Hans-Ulrich Schmidt
    Verwaltungsleitung | T: 0331-241-34012 | F: 0331-241-34000 | Hans-Ulrich.Schmidt@klinikumevb.de
  • Pflegedirektorin - Katrin Fromm
    Pflegedienstleitung | T: 0331-241-34082 | F: 0331-241-34080 | katrin.fromm@klinikumevb.de
  • Stellvertretende Pflegedirektorin - Gundula Schiewe
    Pflegedienstleitung | T: 0331-241-34082 | F: 0331-241-34080 | gundula.schiewe@klinikumevb.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (7)

Akupunktur (MP02)
NADA Protokoll
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining (MP59)
Musiktherapie (MP27)
Sozialdienst (MP63)
Der Sozialdienst bietet allen Patienten die erforderliche Beratung und Hilfestellung z.B. bei der Auswahl und Beantragung von Rehabilitationsmaßnahmen, Sozialleistungsansprüchen, Beratung und Vermittlung von ggf. notwendigen Heimaufenthalten oder anderen Alternativen.
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
Progressive Muskelentspannung, Yoga
Sporttherapie/Bewegungstherapie (MP11)

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (11)

Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Pathologiebesprechungen, Palliativbesprechungen, Interdisziplinäre Radiologiekonferenz und Kasuistische Seminare
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen (RM16)

2 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie
22,43
94,77
424
1302

Allgemeine Psychiatrie
Allgemeine Psychiatrie, Stationsäquivalente Behandlung in der Privatwohnung
3,5
6,98
183

Allgemeine Psychiatrie, Stationsäquivalente Behandlung in der Privatwohnung