Vivantes Klinikum Neukölln - Tagesklinik an der Wuhlheide
IK-Standort-Nr. ALT: 261101878-99·Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH (Eigentümer: Land Berlin)·öffentlich
XX XX XX
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
An der Wuhlheide 232A, 12459 Berlin
Webseite
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
--- - --- ---
Aerztliche_Leitung | T: 030-130-10 | F: | info@vivantes.de -
--- - --- ---
Pflegedienstleitung | T: 030-130-10 | F: | info@vivantes.de -
--- - --- ---
Verwaltungsleitung | T: 030-130-10 | F: | info@vivantes.de -
Ärztlicher Direktor - PD Dr. med. Mario Müller
Aerztliche_Leitung | T: 030-13014-2061 | F: 030-13014-3268 | mario.mueller@vivantes.de -
Geschäftsführender Direktor - Thomas Wüstner
Verwaltungsleitung | T: 030-13014-2100 | F: | sekretariat-gd.knk@vivantes.de -
Pflegedirektorin - Peggy Dubois
Pflegedienstleitung | T: 030-13014-2350 | F: | peggy.dubois@vivantes.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (32)
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
Elternarbeit |
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
|
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
(MP56)
|
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
(MP08)
Sozialdienst |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
(MP09)
Projekt zur Betreuung minderjähriger Kinder sterbender Eltern in Kooperation mit ITS 1 und 2 |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
(MP12)
|
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
Bei Ess-, Entwicklungs- u. Gedeihstörungen, auch für Säuglinge mit Ernährungsstörungen u. Allergien. Bei Obstipation. Bei Erkrankungen mit Untergewicht (z.B. Anorexia nevosa) und im Rahmen unseres Behandlungskonzepts für adipöse Patient*innen. |
Ergotherapie/Arbeitstherapie
(MP16)
|
Fußreflexzonenmassage
(MP18)
|
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
(MP59)
|
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
(MP22)
Behandlung von Enuresis und Enkopresis als kinder- und jugendpsychiatrische Diagnosen |
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
(MP23)
Kunst- und Theatertherapie |
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
|
Massage
(MP25)
|
Musiktherapie
(MP27)
|
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
(MP29)
|
Pädagogisches Leistungsangebot
(MP30)
Pflege- und Erziehungsdienst,Miliuetherapeuten, Klinikschule |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
|
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
(MP60)
|
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
(MP34)
|
Sozialdienst
(MP63)
|
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
(MP64)
Sind im Veranstaltungskalender auf der Homepage ersichtlich: http://www.vivantes.de |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
(MP39)
|
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
(MP05)
Kleinkindambulanz, Kleinkind-Tagesklinik mit Eltern-Kind-Gruppe |
Spezielle Entspannungstherapie
(MP40)
|
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
(MP65)
|
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
(MP42)
|
Sporttherapie/Bewegungstherapie
(MP11)
|
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
(MP44)
|
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
(MP47)
|
Wärme- und Kälteanwendungen
(MP48)
|
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
(MP50)
|
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (16)
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
(RM13)
|
Entlassungsmanagement
(RM18)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
(RM08)
|
Klinisches Notfallmanagement
(RM04)
|
Mitarbeiterbefragungen
(RM03)
|
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
(RM07)
|
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust
(RM14)
|
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde
(RM15)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Schmerzmanagement
(RM05)
|
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
(RM17)
|
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Pathologiebesprechungen, Palliativbesprechungen, Qualitätszirkel |
Sturzprophylaxe
(RM06)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
(RM16)
|
1 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
0,1
0,74
101
Kinder- und Jugendpsychiatrie |