Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.
Psychosomatische Tagesklinik St. Lukas Pankow
IK-Standort-Nr. ALT: 261101366-xx·Alexianer St. Joseph Berlin-Weißensee GmbH·freigemeinnützig
XX XX XX
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Schlossallee 3, 13156 Berlin
Webseite
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
Kaufmännischer Direktor - Frank Schubert
Verwaltungsleitung | T: 030-92790-285 | F: 030-92790-701 | Frank.Schubert@alexianer.de -
Pflegedirektorin - Frauke Förster
Pflegedienstleitung | T: 030-92790-334 | F: 030-92790-720 | Frauke.Foerster@alexianer.de -
Regionalgeschäftsführerin, Ärztliche Direktorin, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Fach - Dr. med. Iris Hauth
Aerztliche_Leitung | T: 030-92790-234 | F: 030-92790-702 | I.Hauth@alexianer.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (24)
Akupunktur
(MP02)
NADA-Ohrakupunktur |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
Angehörigengespräche, Angehörigenberatung, Angehörigengruppe im Haupthaus |
Aromapflege/-therapie
(MP53)
|
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
(MP56)
Belastungs- und Arbeitserprobung findet vor allem nach der Entlassung durch die stufenweise Wiedereingliederung (Hamburger Modell) statt. Belastungstraining (z.B. Besuch der Tagesstätte) ist im Therapie-Setting enthalten. |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
(MP08)
Beratung zur beruflichen Rehabilitation |
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
im Haupthaus |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
|
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
(MP17)
Bezugspflege |
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
(MP23)
Kunsttherapie |
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
im Haupthaus |
Massage
(MP25)
im Haupthaus |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
|
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
(MP33)
STEPPS (Systematisches Training von emotionaler Stabilität und Alltags-Bewältigungsstrategien für Menschen mit emotional instabilen Persönlichkeitsstörungen) |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
(MP34)
|
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
(MP35)
|
Sozialdienst
(MP63)
|
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
(MP64)
|
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
(MP39)
Psychoedukation |
Spezielle Entspannungstherapie
(MP40)
PMR, Qigong |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker
(MP13)
Diabetesberaterin, zertifiziert durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
(MP42)
Achtsamkeitstraining |
Sporttherapie/Bewegungstherapie
(MP11)
Nordic Walking, Yoga |
Wundmanagement
(MP51)
pflegerische Wundmanager |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
kontinuierlicher Klinikbeirat durch Selbsthilfegruppen |
Apparative Ausstattung (4)
Computertomograph (CT)
(AA08)
im Haupthaus des Krankenhauses |
Elektroenzephalographiegerätt (EEG)
(AA10)
im Haupthaus des Krankenhauses |
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP
(AA43)
und zur Untersuchung mit evozierten Potentialen (AEHP, SSP, MEP)- alles im Haupthaus des Krankenhauses |
Magnetresonanztomograph (MRT)
(AA22)
im Haupthaus des Krankenhauses |
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (10)
Entlassungsmanagement
(RM18)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
(RM08)
|
Klinisches Notfallmanagement
(RM04)
|
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
(RM07)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Schmerzmanagement
(RM05)
|
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
Qualitätszirkel, Multiprofessionelle Teambesprechung |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
(RM01)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
1 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
1,27
2,69
146
Allgemeine Psychiatrie, Psychosomatik/Psychotherapie |