Kreisklinik Krumbach
IK-Standort-Nr. ALT: 260970480-00·Selbständiges Kommunalunternehmen Kreiskliniken Günzburg - Krumbach·öffentlich
XX XX XX
Leistungsgruppen Analyse   Verfügbar in der Premiumversion
Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Mindelheimer Straße 69, 86381 Krumbach
Webseite
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Facharzt für Al - Dr. med Manfred Herr
Aerztliche_Leitung | T: 08282-95512 | F: | unfchir.kru@kliniken-gz-kru.de -
Pflegedienstleitung - Christine Rau
Pflegedienstleitung | T: 08282-95343 | F: 08282-95685 | christine.rau@kliniken-gz-kru.de -
Verwaltungsdirektorin - Angela Mändle
Verwaltungsleitung | T: 08282-95512 | F: | angela.maendle@kliniken-gz-kru.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (32)
Akupunktur
(MP02)
Angebot der Akupunktur zur Geburtsvorbereitung und bei Beschwerden durch die Hebammen |
Aromapflege/-therapie
(MP53)
Behandlung durch Pflegepersonal und Physiotherapeuten nach Schulung durch Aromatherapeutin |
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
durch Pflegepersonal und Physiotherapeuten |
Audiometrie/Hördiagnostik
(MP55)
Durchführung bei Neugeborenen |
Basale Stimulation
(MP06)
durch Pflegepersonal |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
(MP09)
Pflege in Palliativzimmer; Trauerbegleitung durch Pflegepersonal und Klinikseelsorge; Abschiedsraum; Zusammenarbeit mit Hospizverein, Psychoonkologische Beratung und Palliativmedizinischer Dienst |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
(MP12)
bei Schlaganfallpatienten durch Physiotherapeuten |
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
durch Diätassistentinnen bei Diabetes mellitus, Übergewicht, Nahrungsmittelunverträglichkeiten |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
durch Pflegepersonal und Sozialdienst |
Ergotherapie/Arbeitstherapie
(MP16)
durch Ergotherapeuten (Konsil) |
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
(MP19)
durch Hebammen |
Kinästhetik
(MP21)
durch Pflegepersonal und Physiotherapeuten |
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
durch Physiotherapeuten |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
durch Physiotherapeuten. Angebot einer ambulanten Physiotherapie |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
(MP34)
Psychosoziale und psychoonkologische Beratung durch Psychotherapeutin. Angebot für Betroffene und Angehörige zur Krankheitsbegleitung, zu alltäglichen Problemen und zur Verarbeitung von Belastungen. Entwicklung und Vertiefung von Bewältigungsstrategien. Aktivierung von Ressourcen. |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
(MP35)
durch Physiotherapeuten |
Schmerztherapie/-management
(MP37)
durch Fachärzte der Anästhesie |
Sozialdienst
(MP63)
Vermittlung von Rehabilitation, Anschlussheilbehandlungen. Hilfestellung bei der weiteren häuslichen Versorgung |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
(MP64)
Infoabende für Patienten, Patienteninformationsmaterial, Kreissaalbesichtigungen, PDA Vortrag, Teilnahme an der Krumbacher Gesundheitswoche |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
(MP39)
Psychoonkologische Beratung, Ernährungsberatung, Beratung Sturzprophylaxe, Stomaberatung, Demenz Cafe 1x/Monat |
Spezielle Entspannungstherapie
(MP40)
durch Psychotherapeuten |
Spezielles Leistungsangebot von Hebammen/Entbindungspflegern
(MP41)
Geburtsvorbereitungskurs, Unterwassergeburten, Hebammensprechstunde, Rückbildungsgymnastik, |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
(MP42)
Arbeitsgruppen mit Pflegeexperten in der Wundversorgung, Stomaversorgung, zur Sturzprophylaxe, zur Aromatherapie, zum Umgang mit Demenzkranken. Durchführung von Pflegevisiten |
Sporttherapie/Bewegungstherapie
(MP11)
durch Physiotherapeuten |
Stillberatung
(MP43)
durch Hebammen und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen |
Stomatherapie/-beratung
(MP45)
Beratung und Hilfestellung für Patienten mit künstlichem Darmausgang, sowie deren Angehörige durch Stoma-Therapeuten |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
(MP47)
durch umliegende Sanitätshäuser |
Wärme- und Kälteanwendungen
(MP48)
durch Physiotherapeuten |
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
(MP50)
durch Hebammen |
Wundmanagement
(MP51)
Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris durch zertifizierte Wundmanager (ICW) |
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
(MP68)
Kurzzeitpflege direkt an der Klinik angeschlossen |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
durch Sozialdienst, Pflege- und ärztliches Personal |
Apparative Ausstattung (7)
Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen
(AA38)
|
Computertomograph (CT)
(AA08)
|
Elektroenzephalographiegerätt (EEG)
(AA10)
Diagnostik Allgemeine Innere Medizin - Geriatrie |
Gerät für Nierenersatzverfahren
(AA14)
Hämofiltration (Intensivstation) |
Kapselendoskop
(AA50)
|
Mammographiegerät
(AA23)
|
Offener Ganzkörper-Magnetresonanztomograph
(AA68)
MRT Untersuchungen werden bis 16:30 Uhr unter der Woche durchgeführt, am Wochendende keine MRT Untersuchungen möglich |
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (15)
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
(RM13)
|
Entlassungsmanagement
(RM18)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
(RM08)
|
Klinisches Notfallmanagement
(RM04)
|
Mitarbeiterbefragungen
(RM03)
|
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust
(RM14)
|
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde
(RM15)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Schmerzmanagement
(RM05)
|
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
(RM17)
|
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
Qualitätszirkel, Tumorkonferenzen, Palliativbesprechungen, Komplikationsbesprechungen |
Sturzprophylaxe
(RM06)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
(RM16)
|
9 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Kardiologie
2,56
30,09
2025
Kardiologie |
Gastroenterologie
4,02
19,79
1885
Gastroenterologie |
Unfallchirurgie
9,19
24,59
1560
Unfallchirurgie |
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
7,02
12,82
932
Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Allgemeine Chirurgie
7,47
11,66
697
Allgemeine Chirurgie |
Innere Medizin
15,03
4,03
369
Innere Medizin |
Allgemeine Innere/Geriatrie
0,42
3,14
79
Innere Medizin, Schwerpunkt Geriatrie |
Augenheilkunde
1,0
1,53
61
Augenheilkunde |
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
1,0
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde |