Rottal-Inn Klinik Simbach am Inn - Psychosomatische Fachklinik
IK-Standort-Nr. ALT: 260920639-03·Rottal-Inn Kliniken Kommunalunternehmen·öffentlich
XX XX XX
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Plinganserstraße 10, 84359 Simbach am Inn
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
Ärztlicher Direktor - Dr. Klaus Kienle
Aerztliche_Leitung | T: 08721-983-7101 | F: 08721-983-7109 | chirurgie-egg@rottalinnkliniken.de -
Chefarzt - Dr. med. Jürgen Gosda
Aerztliche_Leitung | T: 08571-980-7611 | F: 08571-980-7609 | psychosomatik@rottalinnkliniken.de -
Pflegedirektorin - Frau Dr. rer. med. Stephanie Vogt
Pflegedienstleitung | T: 08721-983-2603 | F: 08721-983-2609 | pflegedirektion@rottalinnkliniken.de -
Vorstände - Herren Bernd Hirtreiter / Gerhard Schlegl
Verwaltungsleitung | T: 08721-983-2102 | F: 08721-983-2109 | geschaeftsfuehrung@rottalinnkliniken.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (31)
Akupressur
(MP01)
Akkupressurmassagen werden am Standort Pfarrkirchen durch das Team der Physiotherapie angeboten. |
Akupunktur
(MP02)
|
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
Unsere Mitarbeiter beraten nicht nur die Patienten, sondern bei Bedarf oder Wunsch auch deren Angehörige.Darüber hinaus, bieten die Rottal-Inn Kliniken regelmäßig Informationsveranstaltungen über Gesundheits- und aktuelle Behandlungsthemen an. |
Aromapflege/-therapie
(MP53)
|
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
|
Basale Stimulation
(MP06)
Diese Leistung wird im Bereich der zertifizierten Stroke Unit im Rahmen des TEMPiS-Programms angeboten sowie in der Akutgeriatrie. |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
(MP08)
|
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
(MP09)
Um den spezifischen Bedürfnissen unheilbarer Kranker und Sterbender sowie ihrer Angehörigen umfassend gerecht werden zu können, setzen wir besondere interdisziplinäre Konzepte am. Am Standort Pfarrkirchen bieten wir die Möglichkeit einer Palliativstation. |
Bewegungsbad/Wassergymnastik
(MP10)
In der Bäderabteilung des Standortes Simbach am Inn wird ein umfassendes Programm an aktivierenden und entspannenden Kursen angeboten, welche im Rahmen der Therapie einen festen Platz einnehmen können. |
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
Ein Kostformen- und Diätenkatalog hilft unseren Ärzten und dem Pflegepersonal, schnell die richtige Kostform bzw. Diät (auch vegan) für jeden einzelnen Patienten zu finden. Die therapeutisch angewandten Diäten werden mit dem Patienten besprochen. Fachpersonal steht als Ansprechpartner zur Verfügung. |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
Der Sozialdienst berät in allen Fragen zur Nachsorge und organisiert die Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt.Außerdem wird allen Patienten das gesetzlich geregelte Entlassmanagement angeboten. |
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
(MP23)
Von besonderer Bedeutung für den therapeutischen Prozess in der Psychosomatischen Fachklinik ist die Integration der nonverbalen, kreativen Verfahren (Gestaltungs- und Maltherapie sowie die Körper-, Tanz-, Wahrnehmungs- und Ausdruckstherapie in verschiedenen Modifikationen). |
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
|
Massage
(MP25)
Klassische Massagen, Bindegewebs-, Funktions- und Colonmassagen gehören zum Leistungsangebot der Physiotherapie. |
Musiktherapie
(MP27)
Von besonderer Bedeutung für den therapeutischen Prozess in der Psychosomatischen Fachklinik ist die Integration der nonverbalen, kreativen Verfahren (Gestaltungs- und Maltherapie, sowie die Körper-, Tanz-, Wahrnehmungs- und Ausdruckstherapie in verschiedenen Modifikationen). |
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
(MP28)
|
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
(MP29)
|
Physikalische Therapie/Bädertherapie
(MP31)
Ultraschalltherapie, Elektrotherapie und Fango |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
|
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
(MP33)
|
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
(MP34)
Der Sozialdienst am Standort Simbach am Inn berät und unterstützt die Patienten bei sozialen und wirtschaftlichen Notlagen und leitet bei Bedarf weitere Hilfen und Maßnahmen ein (z.B. Terminvereinbarung bei anderen Beratungsstellen je nach Bedarf). |
Schmerztherapie/-management
(MP37)
|
Sozialdienst
(MP63)
Der Sozialdienst am Standort Simbach am Inn berät und unterstützt die Patienten bei sozialen und wirtschaftlichen Notlagen und leitet bei Bedarf weitere Hilfen und Maßnahmen ein (z.B. Terminvereinbarung bei anderen Beratungsstellen je nach Bedarf). |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
(MP64)
Es werden regelmäßig Veranstaltungen für alle Interessierten abgehalten. Diese Termine werden auf unserer Homepage und in der Zeitung veröffentlicht. |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
(MP39)
|
Spezielle Entspannungstherapie
(MP40)
Angeboten werden unter anderem Therapien und Techniken wie beispielsweise progressive Muskelentspannung, Imagination (Traumreisen), regulatives Musiktraining. |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker
(MP13)
|
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
(MP66)
Diagnostik und Therapie von Aphasien, Dysarthrien und Dysphagien im Rahmen der Tätigkeit auf der Schlaganfallstation (Standort Eggenfelden) und Geriatrischen Rehabilitation (Standort Pfarrkirchen) gehören zum Angebot des Logopäden. Die Ergotherapie bietet die Therapie des Facio-Oralen Traktes an. |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
(MP42)
Durchführung einer täglichen Pflegevisite. |
Sporttherapie/Bewegungstherapie
(MP11)
Neben medizinischen Trainingstherapien wird auch eine Tanztherapie angeboten. |
Wärme- und Kälteanwendungen
(MP48)
|
Apparative Ausstattung (18)
3D-Laparoskopie-System
(AA72)
Im OP am Standort in Eggenfelden stehen 3 3D-Laparoskopiesysteme zur Verfügung (Chirurgisch, Urologisch, Gynäkologisch) |
Angiographiegerät/DSA
(AA01)
2 Geräte am Standort Eggenfelden |
Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen
(AA38)
Es sind 3 Perivent Geräte vorhanden („T-Stück-Erstversorgungssystem Für Säuglinge") zur Erstversorgung, nicht zur dauerhaften Beatmung. |
Behandlungsplatz für mechanische Thrombektomie bei Schlaganfall
(AA70)
Es ist ein Thrombektomiesystem am Standort in Eggenfelden vorhanden |
Computertomograph (CT)
(AA08)
in Kooperation mit der radiologisch-nuklearmedizinischen Gemeinschaftspraxis am Krankenhaus Eggenfelden und Pfarrkirchen (Radiologie Rottal-Inn) |
Elektroenzephalographiegerätt (EEG)
(AA10)
TEMPiSGeburtshilfe(2 Geräte: eines am Standort in Eggenfelden, eines am Standort in Pfarrkirchen) |
Gerät für Nierenersatzverfahren
(AA14)
Hämofiltration: 2 GeräteAm Standort in Eggenfelden: Kontinuierliche Hämofiltration und Hämodiafiltration mit Zitronensäure oder Heparin, um die Blutgerinnung zu hemmen; Am Standort in Pfarrkirchen: Dialyse: Kooperation mit der internistisch-nephrologischen Gemeinschaftspraxis in Pfarrkirchen |
Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung
(AA15)
kann bei Bedarf angefordert werden; Betrieb durch eigenes Personal möglich |
Hochfrequenzthermotherapiegerät
(AA18)
VNUS RFG2, Celon Precision, Radiofrequenzgenerator |
Inkubatoren Neonatologie
(AA47)
2 Geräte am Standort Eggenfelden |
Kapselendoskop
(AA50)
1 Kapselendoskop am Standort Eggenfelden |
Linksherzkatheterlabor
(AA69)
am Standort Eggenfelden |
Lithotripter (ESWL)
(AA21)
Lithotripter für die endoskopische Steinentfernung:1 Lithotripter "LithoClast 2" in der Urologie am Standort in Eggenfelden. |
Magnetresonanztomograph (MRT)
(AA22)
in Kooperation mit der radiologisch-nuklearmedizinischen Gemeinschaftspraxis am Krankenhaus Eggenfelden und Pfarrkirchen (Radiologie Rottal-Inn) |
Mammographiegerät
(AA23)
volldigitales Mammographiegerät inkl. Tomosynthese am Standort Eggenfelden |
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren
(AA57)
RFG2, Radiofrequenzgenerator, NovaSure V5, Endometrial Ablation |
Szintigraphiescanner/ Gammasonde
(AA32)
in Kooperation mit der radiologisch-nuklearmedizinischen Gemeinschaftspraxis am Krankenhaus Eggenfelden und Pfarrkirchen (Radiologie Rottal-Inn) |
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz
(AA33)
Urologie, Gynäkologie am Standort Eggenfelden |
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (12)
Entlassungsmanagement
(RM18)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
(RM08)
|
Klinisches Notfallmanagement
(RM04)
|
Mitarbeiterbefragungen
(RM03)
|
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
(RM07)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Schmerzmanagement
(RM05)
|
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Palliativbesprechungen, Qualitätszirkel |
Sturzprophylaxe
(RM06)
|
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
(RM01)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
1 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Psychosomatik
15,8
31,77
1279
Psychosomatik/Psychotherapie |