Rotkreuzklinikum München gGmbH

kumulierter Bericht · inkl. 260914492-02 - Rotkreuzklinikum München - Frauenklinik
IK-Standort-Nr. ALT: 260914492-00·Schwesternschaft München vom Bayerischen Roten Kreuz e.V.·freigemeinnützig
XX XX XX

Leistungsgruppen Analyse    Verfügbar in der Premiumversion

Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Nymphenburger Straße 163, 80634 München
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • (s. Pflegedienstleitung) - N. N.
    Verwaltungsleitung | T: 089-1303-1602 | F: 089-1303 | rk.krankenhausdirektion@swmbrk.de
  • Ärztlicher Direktor - Prof. Dr. med. Marcus Hentrich
    Aerztliche_Leitung | T: 089-1303-4372 | F: 089-1303 | Marcus.Hentrich@swmbrk.de
  • Geschäftsführung (bis 30.09.2024) - Alexandra Zottmann
    Pflegedienstleitung | T: 089-1303-1602 | F: 089-1303 | rk.krankenhausdirektion@swmbrk.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (48)

Akupressur (MP01)
Akupunktur (MP02)
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Der Sozialdienst berät über alle Möglichkeiten der poststationären häuslichen oder einrichtungsgebundenen Versorgung.
Aromapflege/-therapie (MP53)
Anwendung ätherischer Öle im Rahmen der Aromapflege und der physikalischen Medizin zur Erweiterung der ganzheitlichen Pflege, z. B. bei Massagen, Wickel und Auflagen sowie im Rahmen der Sterbebegleitung
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
Bestandteil der Physikalischen Medizin
Audiometrie/Hördiagnostik (MP55)
In den ersten Lebenstagen wird bei den Säuglingen routinemäßig ein Hörtest durchgeführt.
Basale Stimulation (MP06)
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung (MP08)
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden (MP09)
Palliative Betreuung am Lebensende anhand des Liverpool Care Pathway
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) (MP12)
Behandlung neurologischer Bewegungsstörungen bei Erwachsenen
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege (MP17)
Pflegemodell nach Dorothea Orem
Fußreflexzonenmassage (MP18)
Im onkologischen Bereich als Bestandteil der Physikalischen Medizin
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik (MP19)
Im Rahmen des "Elternzentrums Taxisstraße" bieten wir Geburtsvorbereitung, Rückbildung mit Aqua-fit, schwanger und aktiv mit Pilates, Yoga in der Schwangerschaft, Beckenbodentraining uvm.
Kinästhetik (MP21)
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung (MP22)
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
Bestandteil der Physikalischen Medizin
Massage (MP25)
Bestandteil der Physikalischen Medizin
Medizinische Fußpflege (MP26)
auf Wunsch von Extern
Musiktherapie (MP27)
in der Hämatologie und Onkologie
Pädagogisches Leistungsangebot (MP30)
Patientenschulung, z.B. Diabetesberatung, Ernährungsberatung
Physikalische Therapie/Bädertherapie (MP31)
u.a. Fango
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten, Bestandteil der Physikalischen Medizin
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse (MP33)
Beratungsgespräche zur Prävention und Gesundheitsförderung
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
Psycho-Onkologie
Redressionstherapie (MP61)
Säuglingspflegekurse (MP36)
Säuglingspflegekurse im Rahmen des "Elternzentrums Taxisstraße"
Schmerztherapie/-management (MP37)
24h Schmerzdienst
Sozialdienst (MP63)
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
z.B. Vorträge, Informationsveranstaltungen
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
Onkologische Pflegeberatung, Weitergebildete Wundmanagement- und Stomatherapeuten
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker (MP13)
Diabetesberaterin DDG: Schulungen und Einzelberatung
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien (MP65)
z.B. "Verwaiste Eltern" haben die Möglichkeit zweimal im Jahr an einer Trauerfeier für die verstorbenen Kinder teilzunehmen. Zusätzlich gibt es eine speziell erarbeitete Informationsbroschüre.
Spezielles Leistungsangebot von Hebammen/Entbindungspflegern (MP41)
Wassergeburt, Homöopathie, Aromatherapie, Reflexzonenmassage im Kreißsaal. Umfassendes Kursangebot durch das "Elternzentrum Taxisstraße"
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot (MP42)
Speziell ausgebildetes Pflegepersonal, wie z.B. fachweitergebildetes Intensiv-, Anästhesie- und OP-Personal, Pain-Nurse, Onkologische Pflege und Onko-Nurse, Wundmanager, Stomatherapeut, Endoskopie- und Notfallpflege, Breast Care
Sporttherapie/Bewegungstherapie (MP11)
Als Bestandteil der Physiotherapie
Stillberatung (MP43)
Regelmäßige Beratungsrunden durch Stillberater, Pflegepersonal berät im Rahmen der allgemeinen pflegerischen Versorgung. Stilltreffs für Interessierte bietet das Elternzentrum an.
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie (MP44)
In Kooperation mit niedergelassenen Logopäden
Stomatherapie/-beratung (MP45)
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
von externen Anbietern
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder (MP67)
bei Kindern und Säuglingen
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
Bestandteil der Physikalischen Medizin
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik (MP50)
Bestandteil der Physikalischen Medizin im stationären Aufenthalt
Wundmanagement (MP51)
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege (MP68)
Die Beratung und Vermittlung erfolgt durch den Sozialdienst.
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)

Apparative Ausstattung (13)

Angiographiegerät/DSA (AA01)
Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen (AA38)
Computertomograph (CT) (AA08)
Kooperationspartner Radiologie München am Rotkreuzklinikum München gGmbH
Elektroenzephalographiegerätt (EEG) (AA10)
amplitudenintegriertes EEG
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (AA43)
Gerät für Nierenersatzverfahren (AA14)
3 Geräte auf der Intensivstation Dialysepraxis Dr. Heller am Rotkreuzklinikum München
Inkubatoren Neonatologie (AA47)
Kapselendoskop (AA50)
Linksherzkatheterlabor (AA69)
Magnetresonanztomograph (MRT) (AA22)
Kooperationspartner Radiologie München am Rotkreuzklinikum München gGmbH
Mammographiegerät (AA23)
Szintigraphiescanner/ Gammasonde (AA32)
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (AA33)

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (16)

Anwendung von standardisierten OP-Checklisten (RM13)
Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust (RM14)
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde (RM15)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung (RM17)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Palliativbesprechungen, Qualitätszirkel
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen (RM16)

16 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Geburtshilfe
20,02
32,74
6459

Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Gynäkologie (Senologie, Allg. Gyn. und Urogynäkologie, Gyn. Onkologie und Minimalinvasive Chirurgie)
22,15
41,22
367
2759

Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Innere Med. I - Kardiologie und Pneumologie
23,93
53,41
2521

Innere Medizin, Schwerpunkt Kardiologie
Innere Med. II - Gastroenterologie
16,74
27,26
1540

Gastroenterologie
Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Minimalinvasive Chirurgie
16,12
28,6
1340

Allgemeine Chirurgie
Innere Med. III - Hämatologie und Onkologie
9,99
16,85
5
1320

Innere Medizin
Unfallchirurgie und Orthopädie
13,44
10,61
1114

Allgemeine Chirurgie
Zentrale Notaufnahme
5,35
19,21
990

Allgemeine Chirurgie
Gefäßchirurgie
4,24
7,07
400

Allgemeine Chirurgie
Plastische und Ästhetische Chirurgie
4,03
7,96
366

Allgemeine Chirurgie
Akutgeriatrie
4,38
28,34
346

Geriatrie
Belegabteilung Augenheilkunde
1,0
1,32
228

Augenheilkunde
Neonatologie
9,68
26,13
169

Neonatologie
Belegabteilung Urologie
2,0
0,71
125

Urologie
Anästhesiologie und Intensivmedizin
37,29
30,32

Sonstige
Diagnostische Radiologie
3,32

Sonstige, Radiologie