260914050-
771734000
2023

Klinikum der Universität München (LMU Klinikum) - Standort Innenstadt

IK-Standort-Nr. ALT: 260914050-99··Freistaat Bayern·öffentlich
XX XX XX

Leistungsgruppen Analyse    Verfügbar in der Premiumversion

Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Ziemssenstr. 1, 80336 München
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender - Prof. Dr. med. Markus Lerch
    Aerztliche_Leitung | T: 089-4400-72101 | F: 089-4400-72102 | aed@med.uni-muenchen.de
  • Kaufmännischer Direktor, Mitglied des Vorstands - Markus Zendler
    Verwaltungsleitung | T: 089-4400-72001 | F: 089-4400-72102 | markus.zendler@med.uni-muenchen.de
  • Kaufmännischer Direktor, Mitglied des Vorstands - Markus Zendler
    Verwaltungsleitung | T: 089-4400-72001 | F: 089-4400-72102 | markus.zendler@med.uni-muenchen.de
  • Pflegedirektorin seit 01.10.2023, Mitglied des Vorstands - Carolin Werner
    Pflegedienstleitung | T: 089-4400-72120 | F: 089-4400-75700 | pflegedirektion@med.uni-muenchen.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (65)

Akupressur (MP01)
Traditionelle chinesische Heilmethode zur Schmerztherapie. Einzelne Körperpunkte bzw. Leitbahnen werden mittels Fingerdruck und Reiben angeregt oder beruhigt.
Akupunktur (MP02)
Ähnliche Methode wie die Akupressur; Stimulation der Leitbahnen erfolgt durch Stechen mit speziell dafür vorgesehenen Nadeln
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Angebot in allen Fachkliniken vorhanden. Seminarangebote können über die entsprechende Homepage der Fachabteilung, über ausliegende Flyer, bzw. auf Nachfrage eingeholt werden.
Aromapflege/-therapie (MP53)
Ein standardisiertes Arbeiten mit ätherischen Ölen wird generell angeboten
Asthmaschulung (MP54)
Schulungen und Nachschulungen speziell für Kinder aller Altersgruppen
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
Audiometrie/Hördiagnostik (MP55)
Basale Stimulation (MP06)
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung (MP56)
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung (MP08)
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden (MP09)
Bewegungsbad/Wassergymnastik (MP10)
Schwimmhalle am Standort Großhadern.
Biofeedback-Therapie (MP57)
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) (MP12)
Rehabilitativer Ansatz in Therapie und Pflege von Patienten mit Schädigungen des Gehirns oder des Rückenmarks. Das Hauptprinzip besteht in der Einbeziehung der gelähmten Körperseite in Alltagsbewegungen.
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
Eigenblutspende (MP69)
Sofern Patient*innen eine Eigenblutspende wünschen, dann Kontaktvermittlung an externe Stellen, die Eigenblutspende anbieten.
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege (MP17)
Fußreflexzonenmassage (MP18)
Im Rahmen einer Verordnung im ambulanten Versorgungsbereich.
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik (MP19)
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining (MP59)
Kinästhetik (MP21)
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung (MP22)
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie (MP23)
Diverse Angebote vorwiegend durch die Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie (Erwachsene, Kinder und Jugendliche) sowie im Rahmen der Psycho-Onkologie vorhanden
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
Massage (MP25)
Medizinische Fußpflege (MP26)
Musiktherapie (MP27)
Angebote durch die Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie (Erwachsene, Kinder und Jugendliche)
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie (MP28)
Angebote vorwiegend über die Schmerzambulanz
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie (MP29)
Pädagogisches Leistungsangebot (MP30)
Physikalische Therapie/Bädertherapie (MP31)
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse (MP33)
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) (MP60)
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
Angebote für Erwachsene, Jugendliche und Kinder; spezielle Angebote für Patienten mit Krebserkrankung (Psycho-Onkologie)
Redressionstherapie (MP61)
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik (MP35)
Münchner Rückenintensivprogramm (MRIP): teilstationäres, multimodales 4-Wochen-Intensivprogramm für Patienten mit chronischen Rückenschmerzen
Säuglingspflegekurse (MP36)
Schmerztherapie/-management (MP37)
Sehschule/Orthoptik (MP38)
Snoezelen (MP62)
Sozialdienst (MP63)
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern (MP05)
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker (MP13)
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien (MP65)
Ronald McDonald Haus am Campus Großhadern, für Familien schwer kranker Kinder.
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen (MP66)
Spezielles Leistungsangebot von Hebammen/Entbindungspflegern (MP41)
Informationsabende für werdende Eltern mit Kreißsaalführung, Geburtsvorbereitung, geburtsvorbereitende Akupunktur, Säuglingspflegekurs, Geschwisterkurs
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot (MP42)
Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Fachabteilung in Kapitel B unter Punkt „B(X).10.2.1. und 10.2.2. Pflegerische Fachexpertise“
Sporttherapie/Bewegungstherapie (MP11)
Stillberatung (MP43)
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie (MP44)
Stomatherapie/-beratung (MP45)
Traditionelle Chinesische Medizin (MP46)
Wird nicht flächendeckend angeboten.
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder (MP67)
Verfahren der Diagnostik und Therapie frühkindlicher Bewegungsstörungen, bei der durch Aktivieren ontogenetisch angelegter Reflexe spezifische Fortbewegungsmuster hervorgerufen und motorisch gebahnt werden.
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik (MP50)
Wundmanagement (MP51)
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege (MP68)
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)

Apparative Ausstattung (20)

3D-Laparoskopie-System (AA72)
Angiographiegerät/DSA (AA01)
Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen (AA38)
Behandlungsplatz für mechanische Thrombektomie bei Schlaganfall (AA70)
Computertomograph (CT) (AA08)
Elektroenzephalographiegerätt (EEG) (AA10)
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (AA43)
Gerät für Nierenersatzverfahren (AA14)
Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung (AA15)
Inkubatoren Neonatologie (AA47)
Kapselendoskop (AA50)
Linksherzkatheterlabor (AA69)
Lithotripter (ESWL) (AA21)
Magnetresonanztomograph (MRT) (AA22)
Mammographiegerät (AA23)
Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT (AA26)
Roboterassistiertes Chirurgie-System (AA71)
Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) (AA30)
Szintigraphiescanner/ Gammasonde (AA32)
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (AA33)

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (16)

Anwendung von standardisierten OP-Checklisten (RM13)
Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust (RM14)
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde (RM15)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung (RM17)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Pathologiebesprechungen, Palliativbesprechungen, Qualitätszirkel, Ethische Fallbesprechungen
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen (RM16)

37 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde
36,8
85,0
91
5445

Augenheilkunde
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
22,4
76,1
257
4218

Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital
75,6
218,0
1019
3953

Pädiatrie
Medizinische Klinik und Poliklinik IV
39,7
99,1
504
2452

Innere Medizin
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
48,3
168,5
1108
2104

Allgemeine Psychiatrie
Muskuloskelettales Universitätszentrum München
11,0
32,6
1218
1689

Orthopädie, Orthopädie und Unfallchirurgie
Kinderchirurgische Klinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital
15,6
74,6
263
1618

Kinderchirurgie
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
12,7
28,3
490
1578

Zahn- und Kieferheilkunde Mund- und Kieferchirurgie
Medizinische Klinik und Poliklinik I
11,3
13,7
77
1209

Kardiologie
Neurologische Klinik und Poliklinik mit dem Friedrich-Baur-Institut in Assoziation mit (i) dem Deutschen Schwindel- und Gleichgewichtszentrum, (ii) dem Institut für Neuroimmunologie und (iii) dem Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung
8,5
20,0
112
1153

Neurologie
Klinik für Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie
21,6
16
1117

Allgemeine Chirurgie
Medizinische Klinik und Poliklinik II
0,4
18,9
406
889

Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie
Abteilung für Hand-, Plastische und Ästhetische Chirurgie
8,3
18,0
147
764

Plastische Chirurgie
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
19,0
54,8
97
206

Kinder- und Jugendpsychiatrie
Klinik für Anaesthesiologie
14,5
65,7
404
68

Intensivmedizin
Abteilung für Gefäßchirurgie
Gefäßchirurgie
Institut für Prophylaxe und Epidemiologie der Kreislaufkrankheiten
3,0

Sonstige, Angiologie
Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin
Sonstige
Institut für Psychiatrische Phänomik und Genomik
0,6

Allgemeine Psychiatrie
Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement
4,8
1,3

Intensivmedizin
Institut für Laboratoriumsmedizin
0,9
0,8

Sonstige
Institut für Humangenetik
1,4

Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
1,1
1,95

Sonstige
Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
2,3
954

Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Institut für Allgemeinmedizin
Innere Medizin
Abteilung für Transfusionsmedizin, Zelltherapeutika und Hämostaseologie
1,5
0,1

Intensivmedizin
Abteilung für Klinische Pharmakologie
Sonstige
Institut für Infektions- und Tropenmedizin
8,0

Innere Medizin, Schwerpunkt Infektionskrankheiten
Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie
10,7
11,2

Zahn- und Kieferheilkunde Mund- und Kieferchirurgie
Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik
6,8
1,7

Zahn- und Kieferheilkunde Mund- und Kieferchirurgie
Poliklinik für Kieferorthopädie
3,0
4,0

Zahn- und Kieferheilkunde Mund- und Kieferchirurgie
Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Strahlenheilkunde
Klinik und Poliklinik für Radiologie
8,1
0,9

Sonstige, Radiologie
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
3,0
171

Nuklearmedizin
Medizinische Klinik und Poliklinik V
5,9
7,6
6

Pneumologie
Medizinische Klinik und Poliklinik III
3,0
16,1
2

Hämatologie und internistische Onkologie
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie
20,9
24,9

Dermatologie