260912070-
773205000
2023

kbo-Inn-Salzach-Klinikum Ebersberg

IK-Standort-Nr. ALT: 260912070-04·Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) - Kommunalunternehmen·öffentlich
XX XX

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Bahnhofstraße 13a, 85560 Ebersberg
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Ärztlicher Direktor - Prof. Dr. Peter Zwanzger
    Aerztliche_Leitung | T: 08071-71-215 | F: | isk-info@kbo.de
  • Geschäftsführer - Dr. Karsten Jens Adamski
    Verwaltungsleitung | T: 08071-71-331 | F: 08071-71-723 | isk-info@kbo.de
  • Pflegedirektorin - Kerstin Weinisch
    Pflegedienstleitung | T: 08071-71-544 | F: | isk-info@kbo.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (9)

Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
Das Behandlungsspektrum der Ergotherapie umfasst u. a. das gestalterische Arbeiten, das kognitive Training sowie die Förderung der Aktivitäten des täglichen Lebens und sozialer Kompetenzen. Die Ergo- und Kreativtherapie orientiert sich hierbei an den Bedürfnissen und Ressourcen der Patienten.
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege (MP17)
Bezugspflege
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining (MP59)
Diese Trainings werden angeboten, wenn Patienten aufgrund ihrer Grunderkrankung eine Förderung dieser Art brauchen.
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie (MP23)
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
In psychologischen Therapieprogrammen werden soziale und individuelle Fähigkeiten trainiert oder neu erlernt, um in der Gesellschaft außerhalb der Klinik bestehen zu können. Ausgeprägten Defizite in grundlegenden psychologischen Funktionen werden gemindert.
Sozialdienst (MP63)
Damit wird der psychosoziale Aspekt der Patientenversorgung abgedeckt. Patienten und Angehörige werden beraten und erhalten Hilfestellungen für selbstbestimmte Lösungen. Dazu gehört die Unterstützung bei Problemen im sozialen Umfeld, wie die Vermittlung von externer Beratung.
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
Sporttherapie/Bewegungstherapie (MP11)
Die Erhaltung und Wiederherstellung der Beweglichkeit - auch betagter - Menschen ist ein Ziel dieser Therapieform. Mittels unterschiedlicher Therapieformen (z. B. gymnastische Übungen) und -methoden (z.B. Feldenkrais) werden die Beweglichkeit und die Überwindung der Passivität gefördert.

Apparative Ausstattung (3)

Computertomograph (CT) (AA08)
Die apparative Ausstattung befindet sich im Zentralklinikum am Standort in Wasserburg.
Elektroenzephalographiegerätt (EEG) (AA10)
Die apparative Ausstattung befindet sich im Zentralklinikum am Standort in Wasserburg.
Magnetresonanztomograph (MRT) (AA22)
Die apparative Ausstattung befindet sich im Zentralklinikum am Standort in Wasserburg.

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (9)

Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Mitarbeiterbefragungen (RM03)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)

1 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Tagesklinik Ebersberg
3,5
6,5
133

Allgemeine Psychiatrie, Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)