Günztalklinik Allgäu
IK-Standort-Nr. ALT: 260900087-00·Bezirkskliniken Schwaben·öffentlich
XX XX XX
Leistungsgruppen Analyse   Verfügbar in der Premiumversion
Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Hagenmoos 1, 87634 Obergünzburg
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
Ärztliche Leitung / Chefarzt - Dr. Achim Grinschgl
Aerztliche_Leitung | T: 08372-9237-100 | F: 08372-9237-109 | achim.grinschgl@guenztalklinik-allgaeu.de -
Pflegedirektor - Alexander Fröhlich
Pflegedienstleitung | T: 08372-9237-302 | F: 08372-9237-309 | alexander.froehlich@guenztalklinik-allgaeu.de -
Regionalleitung Süd - Claus Thoma
Verwaltungsleitung | T: 08341-72-1001 | F: 08341-72-8700 | claus.thoma@bkh-kaufbeuren.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (27)
Akupunktur
(MP02)
3 Allgemeinärzte mit Zusatzbezeichnung |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
Paar- und Familiengespräche |
Aromapflege/-therapie
(MP53)
|
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
(MP56)
im Rahmen der Gesamtkonzeption zur Entlassvorbereitung |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
(MP08)
im Rahmen des Angebots Sozialdienst, Zusammenarbeit mit der RPK Schwaben |
Biofeedback-Therapie
(MP57)
|
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
Klinikküche Kaufbeuren-Ostallgäu GmbH, durch Fachärzte für Allgemeienmeidzin |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
z.B. Transfergruppe (Angebot aus dem Sozialdienst) |
Ergotherapie/Arbeitstherapie
(MP16)
|
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
(MP17)
ärztlich gesteuert |
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
(MP23)
|
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
in Kooperation |
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
(MP28)
2 Fachärzte für Allgemeinmedizin mit Zusatzbezeichnung Naturheilkunde |
Physikalische Therapie/Bädertherapie
(MP31)
in Kooperation |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
in Kooperation |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
(MP34)
|
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
(MP35)
|
Schmerztherapie/-management
(MP37)
|
Sozialdienst
(MP63)
z.B. Soziales Kompetenztraining, Achtsame Kommunikation, Einzelberatungen, Infos über Hilfsangebote außerhalb der Klinik |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
(MP39)
|
Spezielle Entspannungstherapie
(MP40)
PMR, Autogenes Training |
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
(MP66)
in Kooperation mit den Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
(MP42)
|
Sporttherapie/Bewegungstherapie
(MP11)
diverse Angebote (z.B. Yoga, Rückenschule, Mountainbikegruppe, Joggen entdecken) |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
(MP44)
über ambulante Kooperation |
Wärme- und Kälteanwendungen
(MP48)
Rotlicht und Coolpacks |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
regelmäßiger Austausch GemeindePsychiatrischer Verbund |
Apparative Ausstattung (4)
Computertomograph (CT)
(AA08)
in Kooperation mit den Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren |
Elektroenzephalographiegerätt (EEG)
(AA10)
in Kooperation mit den Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren |
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP
(AA43)
in Kooperation mit den Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren |
Magnetresonanztomograph (MRT)
(AA22)
in Kooperation mit den Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren |
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (1)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
2x wöchentlich, durch Chefarzt geleitet |
1 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Psychosomatik/Psychotherapie A
5,21
11,12
442
Psychosomatik/Psychotherapie |