Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH - Kreiskrankenhaus Lörrach

IK-Standort-Nr. ALT: 260831619-01·Landkreis Lörrach·öffentlich
XX XX XX

Leistungsgruppen Analyse    Verfügbar in der Premiumversion

Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Spitalstraße 25, 79539 Lörrach
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Ärztlicher Direktor bis 31.10.2023 - Prof. Dr. Hans-H. Osterhues
    Aerztliche_Leitung | T: 07621-416-8200 | F: 07621-416-8847 | osterhues.hans@klinloe.de
  • Ärztlicher Direktor seit 01.11.2023 - Prof. Dr. Tilman Humpl
    Aerztliche_Leitung | T: 07621-171-4044 | F: 07621-171 | t.humpl@elikh.de
  • Geschäftsführer - Udo Lavendel
    Verwaltungsleitung | T: 07621-416-8815 | F: 07621-416-8823 | lavendel.udo@klinloe.de
  • Kaufmännischer Direktor bis 01.04.2024 - Joachim Krekel
    Verwaltungsleitung | T: 7621-416-8800 | F: 07621-416-8823 | krekel.joachim@klinloe.de
  • Pflegedirektorin seit Juni 2023 - Dubravka Kavur
    Pflegedienstleitung | T: 07621-416-8715 | F: 07621-416-8823 | kavur.dubravka@klinloe.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (46)

Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
Basale Stimulation (MP06)
Basale Stimulation ist die Aktivierung der Wahrnehmungsbereiche;
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung (MP56)
für Patienten der Klinik für Psychosomatik Lörrach und der Psychiatrie Schopfheim
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung (MP08)
Rehabilitationsberatung
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden (MP09)
Hospizdienst, Palliativzimmer, Trauerbegleitung
Bewegungsbad/Wassergymnastik (MP10)
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) (MP12)
Diese Therapie ist ein Behandlungskonzept für Patienten mit Schädigung des Zentralnervensystems, nach einem Schlaganfall
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Überleitungspflege und Brückenpflege im Rahmen Onkologischer Schwerpunkt
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind.
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege (MP17)
Bezugspflege im Intensivbereich sowie in den Kliniken für Psychosomatik und Psychiatrie
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining (MP59)
Kinästhetik (MP21)
Kinästhetik befasst sich mit dem Studium der menschlichen Bewegung, die für die Ausübung der Aktivitäten des täglichen Lebens erforderlich ist
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung (MP22)
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie (MP23)
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
Lymphdrainage dient hauptsächlich als Ödem- und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine)
Massage (MP25)
Medizinische Fußpflege (MP26)
Musiktherapie (MP27)
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie (MP28)
durch das Zentrum für Komplementärmedizin
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie (MP29)
Behandlungsmethode mit Techniken, die die normale Beweglichkeit der Gelenke und Wirbelsäule wiederherstellt
Physikalische Therapie/Bädertherapie (MP31)
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
EAP: erweiterte ambulante Physiotherapie (Komplextherapie) bestehend aus Physiotherapie, Physikalischer Therapie und Medizinischer Trainingstherapie für spezielle Verletzungen und Berufskrankheiten, welche die Unfallversicherungsträger (BG) zur umfassenden medizinischen Rehabilitation anbieten.
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse (MP33)
durch Gesundheitssport e.v. und Einrichtung einer Koronarsportgruppe
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) (MP60)
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
z.B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie an den Standorten Lörrach und Schopfheim
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik (MP35)
Schmerztherapie/-management (MP37)
Sozialdienst (MP63)
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Vorträge, Informationsveranstaltungen
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
Konzerte, Vorträge zu medizinischen Themen.
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
in der Psychosomatik Lörrach und in der Psychiatrie Schopfheim
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker (MP13)
durch das Diabeteszentrum am Klinikstandort Schopfheim
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen (MP66)
in der Klinik für Neurologie
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot (MP42)
Sporttherapie/Bewegungstherapie (MP11)
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie (MP44)
an den Standorten Lörrach und Rheinfelden
Stomatherapie/-beratung (MP45)
Beratung für Patienten mit künstlichem Darmausgang
Traditionelle Chinesische Medizin (MP46)
Zentrum für Komplementärmedizin in Lörrach
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder (MP67)
an den Standorten Lörrach und Schopfheim Dies ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode bei Störungen des zentralen Nervensystems und des Haltungs- und Bewegungsapparates
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
Wundmanagement (MP51)
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege (MP68)
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen durch regelmäßigen Austausch.
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)
an allen Klinikstandorten. In Schopfheim z.B. mit der Osteoporose-Selbsthilfegruppe

Apparative Ausstattung (9)

3D-Laparoskopie-System (AA72)
Angiographiegerät/DSA (AA01)
Computertomograph (CT) (AA08)
Elektroenzephalographiegerätt (EEG) (AA10)
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (AA43)
Gerät für Nierenersatzverfahren (AA14)
Kapselendoskop (AA50)
Linksherzkatheterlabor (AA69)
Magnetresonanztomograph (MRT) (AA22)

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (15)

Anwendung von standardisierten OP-Checklisten (RM13)
Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust (RM14)
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde (RM15)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung (RM17)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Pathologiebesprechungen, Palliativbesprechungen, Qualitätszirkel, Fallbesprechungen intern und interdisziplinär in allen Fachabteilungen u.a. mit Pflege, Psychiatrie, Radiologie und Anästhesie, Besprechung der CIRS-Fälle, und der Patientenhinweise aus dem Rückmeldem
Sturzprophylaxe (RM06)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen (RM16)

12 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie
20,79
90,71
3055

Innere Medizin, Schwerpunkt Kardiologie
Klinik für Unfallchirurgie Lörrach
17,74
52,59
2496

Allgemeine Chirurgie, Schwerpunkt Unfallchirurgie
Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie
15,24
51,03
1927

Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Lörrach
14,09
28,87
1749

Allgemeine Chirurgie
Klinik für Neurologie Lörrach
12,49
35,74
1382

Neurologie
Klinik für Wirbelsäulenchirurgie Lörrach
3,04
4,8
219

Allgemeine Chirurgie
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
4,67
7,96
143

Psychosomatik/Psychotherapie
Integrierte Psychosomatisch-psychotherapeutische Tagesklinik
67
1

Psychosomatik/Psychotherapie, Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Zentrum für Radiologie
5,46
2,0

Sonstige, Radiologie
Zentrum für Anästhesie
24,31
13,78

Sonstige, Schmerztherapie
Apotheke
Sonstige
Zentrale Notaufnahme
4,43
15,6

Sonstige