260811078-
771710000
2023

Klinik für Psychosomatische Medizin

IK-Standort-Nr. ALT: 260811078-00·Klinikum am Weissenhof·öffentlich
XX XX XX

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Ärztlicher Direktor - Dr. med. Matthias Michel
    Aerztliche_Leitung | T: 07134-751720 | F: | m.michel@klinikum-weissenhof.de
  • Kaufmännische Direktor / stv. Geschäftsführer - Andreas Breitmayer
    Verwaltungsleitung | T: 07134-754020 | F: | a.breitmayer@klinikum-weissenhof.de
  • Pflegedirektorin - Birgit Karl
    Pflegedienstleitung | T: 07134-751720 | F: | b.karl@klinikum-weissenhof.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (37)

Akupressur (MP01)
Nach individueller Indikationsstellung über die Physiotherapie des Hauptstandortes gewährleistet.
Akupunktur (MP02)
NADA-Akupunktur
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Aromapflege/-therapie (MP53)
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
Nach individueller Indikationsstellung über die Physiotherapie des Hauptstandortes gewährleistet.
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung (MP56)
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung (MP08)
Biofeedback-Therapie (MP57)
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) (MP12)
Nach individueller Indikationsstellung über die Physiotherapie des Hauptstandortes gewährleistet.
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege (MP17)
Bezugspflege
Fußreflexzonenmassage (MP18)
Nach individueller Indikationsstellung über die Physiotherapie des Hauptstandortes gewährleistet.
Kinästhetik (MP21)
Nach individueller Indikationsstellung über die Physiotherapie des Hauptstandortes gewährleistet.
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie (MP23)
Kunsttherapie
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
als konsiliarische Leixtung im Angebotsspektrum
Massage (MP25)
Nach individueller Indikationsstellung über die Physiotherapie des Hauptstandortes gewährleistet.
Medizinische Fußpflege (MP26)
Vermittlung von externen Dienstleistern
Musiktherapie (MP27)
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie (MP29)
Bei Bedarf über Hauptstandort gewährleistet. Es werden Leistungen in allen 3 Bereichen angeboten.
Physikalische Therapie/Bädertherapie (MP31)
Elektrotherapie, Ultraschalltherapie, Magnetfeldtherapie werden nach individueller Indikationsstellung über die Physiotherapie des Hauptstandortes gewährleistet.
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
als konsiliarische Leistung im Angebotsspektrum
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) (MP60)
Nach individueller Indikationsstellung über die Physiotherapie des Hauptstandortes gewährleistet.
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik (MP35)
Bei Bedarf über Hauptstandort gewährleistet
Schmerztherapie/-management (MP37)
Medikamentöse Schmerzbehandlung
Sozialdienst (MP63)
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
z.B. PMR, Traumreise, Atementspannung
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker (MP13)
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot (MP42)
Sporttherapie/Bewegungstherapie (MP11)
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
Es besteht eine Kooperation mit einem regionalen Sanitätshaus, das die Beratung der Patienten und die Lieferung der Hilfsmittel vor Ort bereitstellt
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder (MP67)
Nach individueller Indikationsstellung über die Physiotherapie des Hauptstandortes gewährleistet.
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
Wundmanagement (MP51)

Apparative Ausstattung (3)

Computertomograph (CT) (AA08)
über den Hauptstandort gewährleistet
Elektroenzephalographiegerätt (EEG) (AA10)
über den Hauptstandort gewährleistet
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (AA43)
über den Hauptstandort gewährleistet

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (13)

Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Mitarbeiterbefragungen (RM03)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Qualitätszirkel, Beispiele: Qualitätszirkel zu psychiatrischen und vitalen Notfällen, Suizide, Zwang, Sterbefälle. Fallbesprechungen im Rahmen der Ärztekonferenzen
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen (RM16)

1 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Psychosomatik/Psychotherapie
3,5
10,41
144

Psychosomatik/Psychotherapie