DRK Fachklinik Bad Neuenahr Tagesklinik Daun
IK-Standort-Nr. ALT: 260711534-02·DRK Gem. Trägergesellschaft Süd-West mbH·freigemeinnützig
XX XX XX
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Rosenbergstraße 6, 54550 Daun
Webseite
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
Kaufmännischer Direktor - Karl-Heinz Ritzdorf
Verwaltungsleitung | T: 02641-754-161 | F: 02641-754-200 | karl-heinz.ritzdorf@drk-fk-badneuenahr.de -
Kaufmännischer Direktor - Karl-Heinz Ritzdorf
Verwaltungsleitung | T: 02641-754-161 | F: 02461-754-200 | karl-heinz.ritzdorf@drk-fk-badneuenahr.de -
leitender Arzt - PD Dr. Kristian Holtkamp
Aerztliche_Leitung | T: 02641-754-151 | F: 02641-754-200 | info@drk-fk-badneuenahr.de -
Pflegedienstleitung - Claas Held
Pflegedienstleitung | T: 02641-754-140 | F: 02641-754-200 | claas.held@drk-fk-badneuenahr.de -
Pflegedienstleitung - Claas Held
Pflegedienstleitung | T: 02641-754-140 | F: 02461-754-200 | claas.held@drk-fk-badneuenahr.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (13)
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
Die Eltern werden in die Behandlung mit einbezogen. Dies wird in der Elternarbeit durch Gespräche, Trainings, Elterngruppen und die aktive Einbindung in den therapeutischen Prozess erreicht. |
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
(MP56)
geplante Belastungserprobung während und am Ende der Behandlung zur Überprüfung der Stabilität |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
(MP08)
durch den Sozialdienst in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit |
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
bei Bedarf Ernährungsberatung durch Oecotrophologin möglich |
Ergotherapie/Arbeitstherapie
(MP16)
Durch Übungen im handwerklichen, gestalterischen und spielerischen Bereich werden Geschicklichkeit, soziale Kompetenz und Ausdrucksfähigkeit gestärkt. Ziel ist das Selbstvertrauen und die Selbständigkeit zu verbessern und zu fördern. |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
(MP17)
Im Rahmen der Bezugspflege wird eine zielgerichtete Pflegeplanung erstellt. Es werden die festgelegten Ziele und Maßnahmen kontinuierlich überprüft und, wenn notwendig, angepasst. |
Pädagogisches Leistungsangebot
(MP30)
Pflege und Erziehungsdienst führen ein auf den Patienten abgestimmte Behandlungsangebot durch. Dazu gehören: gelenkte Freizeitaktivitäten, alltagsbezogene Trainings, Anleitung und Förderung der Selbstständigkeit, Erlebnis- und Sportpädagogische Maßnahmen, Sozialkompetenztraining (SKT). |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
(MP34)
Therapiezielorientierte Behandlung durch ein multiprofessionelles Team. Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien, Familiengesprächen, Psychodiagnostik unter Einbeziehung der Bezugspersonen. Krisenintervention. |
Sozialdienst
(MP63)
Der Sozialdienst der Klinik bietet Unterstützung bei der Reintegration in das soziale Umfeld (z. B. Schule). Unterstützt und berät die Familien bei der Einleitung und Inanspruchnahme von Jugendhilfemaßnahmen. |
Spezielle Entspannungstherapie
(MP40)
z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Yoga, Körpertherapie |
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
(MP65)
Beratung in pädagogischen Fragen durch den Pflege- und Erziehungsdienst. Von Bezugsbetreuern werden regelmäßig Kontakte zum familiären Umfeld hergestellt. In Gesprächen oder bei Aktivitäten werden aktuelle Themen aufgegriffen und unter Mitwirkung der Beteiligten Lösungsmöglichkeiten erarbeitet. |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
(MP42)
Auf dem Außengelände der Klinik befindet sich eine 14 Meter hohe Kletterwand. Die Kletter AG, ein freizeitpädagogisches Angebot, findet wöchentlich statt und wird von entsprechend ausgebildetem Fachpersonal geleitet. Die Kletterwand kann auch zu familientherapeutischen Angeboten eingesetzt werden. |
Sporttherapie/Bewegungstherapie
(MP11)
Der Sport und Bewegungstherapie stehen ein Bewegungsraum und ein Multifunktionsfeld zur Verfügung. |
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (4)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
Kinder- und Jugendpsychiatrische Fallbesprechungen/-konferenzen |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
(RM01)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
1 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
DRK Fachklinik Bad Neuenahr Tagesklinik Daun
0,7
4,05
100
Kinder- und Jugendpsychiatrie, Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze) |