Evangelisches Krankenhaus, Betriebsstätte Dierdorf

IK-Standort-Nr. ALT: 260710862-50·Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters gGmbH·freigemeinnützig
XX XX XX

Leistungsgruppen Analyse    Verfügbar in der Premiumversion

Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Hachenburger Str. 16, 56269 Dierdorf
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Ärztlicher Direktor - Dr. Peter Flies
    Aerztliche_Leitung | T: 02626-762-1245 | F: 02626-762-4131 | peter.flies@khds.de
  • Pflegedirektor - Tim Scharein
    Pflegedienstleitung | T: 02626-762-1117 | F: 02626-762-1122 | tim.scharein@khds.de
  • Stv. Geschäftsführer - Jörg Geenen
    Verwaltungsleitung | T: 02689-27-305 | F: 02689-27-317 | joerg.geenen@khds.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (26)

Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
Basale Stimulation (MP06)
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden (MP09)
Es existiert ein intern erarbeiteter Standard
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) (MP12)
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
Unsere Diät- und Ernährungsberaterinnen arbeiten betriebsstätten- und fachübergreifend.
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege (MP17)
Bereichspflege
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung (MP22)
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
Massage (MP25)
Medizinische Fußpflege (MP26)
in Kooperation mit externem Anbieter
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik (MP35)
Schmerztherapie/-management (MP37)
Zur effektiven Schmerzbehandlung wurden Pain Nurses ausgebildet, die regelmäßige Schmerzvisiten bzw. Schmerzmessungen durchführen.
Sozialdienst (MP63)
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Regelmäßig kostenlose medizinische Vorträge
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
Gesprächsrunde für pflegende Angehörige, geleitet durch unsere Diplompsychologin; Beratung zur Sturzprophylaxe
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker (MP13)
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot (MP42)
Bereichspflege
Stomatherapie/-beratung (MP45)
externe Stomatherapeuten
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
in Kooperation mit externem Anbieter
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
Wundmanagement (MP51)
Ausgebildete Wundmanager arbeiten stationsübergreifend.
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege (MP68)
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)

Apparative Ausstattung (2)

Computertomograph (CT) (AA08)
Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung (AA15)
Beatmungsgerät auf Intensivstation

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (12)

Anwendung von standardisierten OP-Checklisten (RM13)
Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde (RM15)
Schmerzmanagement (RM05)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen (RM16)

6 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Allgemeine Chirurgie
15,34
57,06
3168

Allgemeine Chirurgie
Urologie
1,24
9,1
851

Urologie
Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie
0,29
2,49
124

Innere Medizin
Intensivmedizin Schwerpunkt Chirurgie
1,0
12,77

Intensivmedizin, Operative Intensivmedizin - Schwerpunkt Chirurgie
Anästhesie
5,17
6,97

Intensivmedizin
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frauenheilkunde und Geburtshilfe