St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH Andernach
IK-Standort-Nr. ALT: 260710748-00·St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH·freigemeinnützig
XX XX XX
Leistungsgruppen Analyse   Verfügbar in der Premiumversion
Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Ernestus-Platz 1, 56626 Andernach
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
Ärztlicher Gesamtleiter - Priv.-Doz. Dr. med. Torsten Bähner
Aerztliche_Leitung | T: 02632-404-8597 | F: 02632-404-5842 | torsten.baehner@stiftshospital-andernach.de -
Pflegemanagerin - Frau Sandra Worliczek
Pflegedienstleitung | T: 02632-404-5366 | F: 02632-404-5272 | sandra.worliczek@stiftshospital-andernach.de -
Prokurist - Herr Jürgen Schmidt
Verwaltungsleitung | T: 02632-404-5397 | F: 02632-404-5214 | sek.gf@stiftshospital-andernach.de -
stv. Ärztlicher Gesamtleiter - Dr. med. Wolfgang Boos
Aerztliche_Leitung | T: 02632-404-5284 | F: 02632-404-5445 | wolfgang.boos@stiftshospital-andernach.de -
stv. Pflegemanagerin - Frau Sarah Niederprüm
Pflegedienstleitung | T: 02632-404-5807 | F: 02632-404-5272 | sarah.niederpruem@stiftshospital-andernach.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (41)
Akupressur
(MP01)
|
Akupunktur
(MP02)
|
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
|
Aromapflege/-therapie
(MP53)
|
Asthmaschulung
(MP54)
|
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
Atemtherapeuten sind dem therapeutischen Team zugeordnet. |
Audiometrie/Hördiagnostik
(MP55)
Im Rahmen der Versorgung der Neugeborenen. |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
(MP09)
Es steht eine Palliativeinheit mit 11 Plätzen zur Verfügung, die mit dem "deutschen Palliativsiegel" ausgezeichnet ist.Eine Zusammenarbeit mit dem örtlichen Hospizverein besteht, so dass die Patienten vor, während und nach dem stationären Aufenthalt von Hospizbegleitern unterstützt werden. |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
(MP12)
|
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
Diät- und Ernährungsberater stehen allen Patienten zur Verfügung.Die Speisewünsche werden vor Ort bei den Patienten durch geschulte Mitarbeiterinnen erfragt. |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
|
Ergotherapie/Arbeitstherapie
(MP16)
|
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
(MP17)
|
Fußreflexzonenmassage
(MP18)
|
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
(MP19)
Ein umfassendes Kurs- und Leistungsangebot der Elternschule besteht. |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
(MP22)
|
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
|
Massage
(MP25)
|
Medizinische Fußpflege
(MP26)
Das Angebot der medizinischen Fußpflege ist über einen Kooperationsvertrag sichergestellt. |
Physikalische Therapie/Bädertherapie
(MP31)
|
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
|
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
(MP33)
|
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
(MP60)
|
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
(MP35)
|
Säuglingspflegekurse
(MP36)
|
Schmerztherapie/-management
(MP37)
Pain Nurses sind stationsübergreifend eingesetzt. |
Sozialdienst
(MP63)
Qualifizierte Sozialarbeiter sind dem therapeutischen Team zugeordnet und unterstützen eine kontinuierliche Weiterversorgung nach dem stationären Aufenthalt in Nachsorgeeinrichtungen oder stellen Kontakte zu Hilfsorganisationen sicher. |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
(MP64)
Neben einer zielgerichteten Pressearbeit werden umfangreiche Kurse, Schulungen, Fortbildungen, Seminare, Aktionstage für die interessierte Öffentlichkeit angeboten. |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
(MP39)
|
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
(MP05)
|
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker
(MP13)
Die Diabetologie hat ein umfassendes QM-System installiert und ist als "stationäre Behandlungseinrichtung für Patienten mit Typ-2-Diabetes als Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG" anerkannt. |
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
(MP65)
|
Spezielles Leistungsangebot von Hebammen/Entbindungspflegern
(MP41)
|
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
(MP42)
|
Stillberatung
(MP43)
|
Stomatherapie/-beratung
(MP45)
Qualifizierte Stomatherapeuten stehen den Patienten und Angehörigen vor, während und nach dem stationären Aufenthalt zur Verfügung. |
Wärme- und Kälteanwendungen
(MP48)
|
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
(MP50)
|
Wundmanagement
(MP51)
Qualifizierte Wundmanager sind dem therapeutischen Team zugeordnet. |
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
(MP68)
In der Trägerschaft und auf dem Gelände des Krankenhauses befindet sich das Seniorenzentrum Marienstift mit insgesamt 132 Bewohnerplätzen. Das Angebot erstreckt sich hier auf die Kurzzeit-, Verhinderungs- und vollstationäre Pflege. Ein beschützender Wohnbereich für Menschen mit Demenz ist etabliert. |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
|
Apparative Ausstattung (13)
3D-Laparoskopie-System
(AA72)
|
Angiographiegerät/DSA
(AA01)
|
Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen
(AA38)
|
Computertomograph (CT)
(AA08)
|
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP
(AA43)
|
Gerät für Nierenersatzverfahren
(AA14)
|
Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung
(AA15)
ECMO |
Inkubatoren Neonatologie
(AA47)
|
Linksherzkatheterlabor
(AA69)
|
Magnetresonanztomograph (MRT)
(AA22)
|
Mammographiegerät
(AA23)
|
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren
(AA57)
|
Roboterassistiertes Chirurgie-System
(AA71)
- Patientenspezifische Positionierung der Knieimplantate- Mit der Roboter-Technologie ist eine dynamische Messung der Bandspannung möglich. Dadurch kann das Kniegelenk viel exakter analysiert und das Implantat optimal auf das natürliche Knie anpasst werden. |
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (17)
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
(RM13)
|
Entlassungsmanagement
(RM18)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
(RM08)
|
Klinisches Notfallmanagement
(RM04)
|
Mitarbeiterbefragungen
(RM03)
|
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
(RM07)
|
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust
(RM14)
|
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde
(RM15)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Schmerzmanagement
(RM05)
|
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
(RM17)
|
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Palliativbesprechungen, Qualitätszirkel |
Sturzprophylaxe
(RM06)
|
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
(RM01)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
(RM16)
|
11 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Frauenheilkunde & Geburtshilfe
12,55
25,87
2708
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Frauenheilkunde |
Innere Medizin
40,26
37,96
322
2564
Innere Medizin |
Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie
5,15
24,81
1913
Innere Medizin, Schwerpunkt Kardiologie |
Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie
13,21
18,56
1702
Unfallchirurgie |
Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
9,61
13,42
1447
Allgemeine Chirurgie |
Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie
2,8
10,54
717
Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie |
Orthopädie II
3,0
5,09
343
Orthopädie |
Anästhesiologie und Intensivmedizin
15,87
32,33
246
Intensivmedizin |
Urologie
1,0
2,97
179
Urologie |
Innere Medizin/Schwerpunkt Geriatrie
1,96
6,97
90
Innere Medizin, Schwerpunkt Geriatrie |
Radiologie
3,42
8,68
Sonstige, Radiologie |