DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg (AK)
IK-Standort-Nr. ALT: 260710327-01·DRK Krankenhaus GmbH Rheinland-Pfalz·freigemeinnützig
XX XX XX
Leistungsgruppen Analyse   Verfügbar in der Premiumversion
Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Leuzbacher Weg 21, 57610 Altenkirchen
Webseite
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie - Dr. med. Patrick Löhr
Aerztliche_Leitung | T: 02662-85-2202 | F: 02662-85-2203 | patrick.loehr@drk-kh-hachenburg.de -
Chefarzt Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie - Dr. med. Frank Hostmann
Aerztliche_Leitung | T: 02681-88-2204 | F: 02681-88-4001 | frank.hostmann@drk-kh-altenkirchen.de -
Kaufmännischer Direktor - Herr Jürgen Ecker
Verwaltungsleitung | T: 02681-88-2001 | F: 02681-88-4001 | juergen.ecker@drk-kh-hachenburg.de -
Pflegedirektorin - Frau Corina Elsenheimer
Pflegedienstleitung | T: 02681-88-7401 | F: 02681-88-6402 | corina.elsenheimer@drk-kh-hachenburg.de -
Pflegedirektorin - Frau Corina Elesenheimer
Pflegedienstleitung | T: 02681-88-7401 | F: 02681-88-6402 | corina.elsenheimer@drk-kh-hachenburg.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (33)
Akupressur
(MP01)
z. B. Akupressurbehandlung bei Kopfschmerzen |
Akupunktur
(MP02)
Behandlungsangebot der Schmerztagesklinik und als Sprechstundenangebot |
Aromapflege/-therapie
(MP53)
Anwendung in der Vorbeugung (z.B. Lungenentzündung und Druckgeschwür) und therapeutisch |
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
Pneumonieprophylaxe, unterstützend bei Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und weiteren Lungenerkrankungen |
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
(MP56)
Kinder- und Jugendpsychiatrie: Belastungstraining, Schulerprobung |
Biofeedback-Therapie
(MP57)
Ein Arzt hat die entsprechende Qualifizierung abgeschlossen. |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
(MP12)
Anwendung bei neurologischen Erkrankungen |
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
Eine Diätassistentin steht auf Anforderung zur Verfügung. |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
Bereits bei der Aufnahme eines Patienten wird die Pflegüberleitung / der Sozialdienst eingeschaltet. Die Pflegeüberleitungsfachkraft / der Sozialdienst koordiniert die Entlassungsplanung und führt eine am Krankheitsbild orientierte Fachberatung durch. |
Ergotherapie/Arbeitstherapie
(MP16)
Ergotherapie im Rahmen der Kinder- und Jugendpsychiatrie |
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
(MP59)
Kinder- und Jugendpsychiatrie: Konzentrationstraining |
Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
(MP20)
Kinder- und Jugendpsychiatrie |
Kinästhetik
(MP21)
Ein Kinästhetiktrainer Stufe 2 ist ausgebildet; regelmäßige Kinästhetikgrundkurse finden statt. |
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
(MP23)
Kunsttherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie |
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
Kommt z.B. zum Einsatz bei Schwellungen / Ödemansammlungen nach Operationen oder bei der Tumornachbehandlung. Einschl. komplexe physikalische Entstauungstherapie |
Massage
(MP25)
Fango, Massage, klassische Massage, Bindegewebsmassage, Breuss-Massage |
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
(MP29)
Manualtherapie. |
Pädagogisches Leistungsangebot
(MP30)
Kinder- und Jugendpsychiatrie: Unterricht für schulpflichtige Kinder |
Physikalische Therapie/Bädertherapie
(MP31)
Physikalische Therapie |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
z.B. auch Rotlicht, Elektrotherapie, Ultraschall. Krankengymnastik am Gerät / Medizinische Trainingstherapie. Ambulant und stationär. |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
(MP34)
Kinder- und Jugendpsychiatrie |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
(MP35)
|
Schmerztherapie/-management
(MP37)
Eine standardisierte Schmerztherapie für die Akuttherapie ist hinterlegt, perioperatives Schmerzkonzept, Schmerzkonsildienst der Anästhesieabteilung, Schmerzambulanz und -tagesklnik für chronische Schmerzpatienten. Spezielle Schmerzkompetenz in der Pflege (Pain Nurse) |
Snoezelen
(MP62)
Kinder- und Jugendpsychiatrie |
Sozialdienst
(MP63)
z.B. Beratung bei wirtschaftlichen Fragen, Rehabilitatiosmaßnahmen, Suchtmittelabhängigkeit, Vorsorgevollmachten und bei der Suche nach einem geeigneten Pflegeheimplatz. |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
(MP64)
z.B. Vorträge, Informationsveranstaltungen |
Spezielle Entspannungstherapie
(MP40)
Kinder- und Jugendpsychiatrie: Progressive Muskelentspannung, Reiki |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker
(MP13)
Diätetische Beratung, Diätassistentin |
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
(MP65)
Kinder- und Jugendpsychiatrie: u.a. Elterntraining, Eltern-Kind-Gruppen |
Sporttherapie/Bewegungstherapie
(MP11)
Die Physikalische Therapie bietet Bewegungstherapien nach unterschiedlichen Erkrankungsformen und Eingriffen an (z.B. nach Einsetzen künstlicher Gelenke). Spezielle Übungsgeräte nach Gelenkoperationen sind vorhanden. |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
(MP44)
Einbeziehung einer logopädischen Fachkraft über Konsildienst. |
Traditionelle Chinesische Medizin
(MP46)
Traditionelle Chinesische Medizin wird durch eine Fachärztin für Anästhesiologie angeboten, u.a. klassische Akupunktur, spezielle Tape-Verbände, diätetische Elemente der TCM, Kräutertherapie, Blutegeltherapie |
Wärme- und Kälteanwendungen
(MP48)
Rotlicht, Kryotherapie (Eisbehandlung), Fango, Ultraschall |
Apparative Ausstattung (5)
Computertomograph (CT)
(AA08)
In Kooperation mit dem DRK Krankenhaus Kirchen und einem externen Teleradiologie-Anbieter ist die 24-Stunden-Verfügbarkeit sichergestellt.Während der Kernarbeitszeiten sind Radiologen vor Ort. |
Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung
(AA15)
Beatmungsgeräte |
Kapselendoskop
(AA50)
|
Lithotripter (ESWL)
(AA21)
wird zu festen Terminen angemietet |
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz
(AA33)
|
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (17)
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
(RM13)
|
Entlassungsmanagement
(RM18)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
(RM08)
|
Klinisches Notfallmanagement
(RM04)
|
Mitarbeiterbefragungen
(RM03)
|
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
(RM07)
|
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust
(RM14)
|
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde
(RM15)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Schmerzmanagement
(RM05)
|
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
(RM17)
|
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Palliativbesprechungen, Qualitätszirkel, Interdisziplinäre Fallkonferenzen in Schmerztagesklinik und Kinder- und Jugendpsychiatrie, OP-Konferenzen |
Sturzprophylaxe
(RM06)
|
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
(RM01)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
(RM16)
|
3 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychosomatik und Psychotherapie (AK)
2,52
21,29
235
Kinder- und Jugendpsychiatrie |
Kinder- und Jugendpsychiatrie/Tagesklinik (AK)
1,57
4,29
98
Kinder- und Jugendpsychiatrie, Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze) |
Schmerztagesklinik (AK)
1,77
1,28
69
Sonstige, Schmerztherapie |