Kreisklinik Wolfhagen
IK-Standort-Nr. ALT: 260660862-02·Landkreis Kassel·öffentlich
XX XX XX
Leistungsgruppen Analyse   Verfügbar in der Premiumversion
Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Am kleinen Ofenberg 1, 34466 Wolfhagen
Webseite
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
Ärztliche Leitung; Chefarzt Innere Medizin Wolfhagen - André Raum
Aerztliche_Leitung | T: 05692-40-0 | F: 05692-8059 | Andre.Raum@kreisklinikenkassel.de -
Leitung des Pflegedienstes - Michaela Scheele
Pflegedienstleitung | T: 05692-40-95207 | F: 05692-40-298 | Michaela.Scheele@kreisklinikenkassel.de -
Leitung des Pflegedienstes - Michaela Grebe
Pflegedienstleitung | T: 05692-40-95207 | F: 05692-40-298 | Michaela.Grebe@kreisklinikenkassel.de -
Leitung Wirtschaft und Verwaltung - Daniel Holtmann
Verwaltungsleitung | T: 05692-40-215 | F: 05692-8059 | Daniel.Holtmann@kreisklinikenkassel.de -
stellv. ärztliche Leitung; Chefarzt Innere Medizin (Kardiologie) Hofgeismar - Stefan Horn
Aerztliche_Leitung | T: 05671-81-0 | F: 05671-6790 | Stefan.Horn@kreisklinikenkassel.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (18)
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
|
Basale Stimulation
(MP06)
Mitarbeiter mit Fortbildung in Basaler Stimulation auf der Intensivstation |
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
Für eine Diät- und Ernährungsberatung steht eine Diätköchin zur Verfügung. |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
Kliniksozialdienst übernimmt Aufgaben des Entlassungsmanagements, pflegerische Überleitungsbögen bei Verlegung in stat. oder amb. Versorgung |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
(MP17)
Auf der Intensivstation wird Bezugspflege praktiziert |
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
Wird durch die hauseigene Physiotherapie für ambulante und stationäre Patienten angeboten |
Massage
(MP25)
Wird durch die hauseigene Physiotherapie für ambulante und stationäre Patienten angeboten |
Physikalische Therapie/Bädertherapie
(MP31)
Die Kreisklinik Wolfhagen verfügt über eine hauseigenen Physikalische Therapie für stationäre und ambulante Patienten. |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
Wird durch die hauseigene Physiotherapie für ambulante und stationäre Patienten als Einzeltherapie angeboten |
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
(MP60)
|
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
(MP35)
Wird durch die hauseigene Physiotherapie für ambulante und stationäre Patienten als Einzeltherapie angeboten |
Schmerztherapie/-management
(MP37)
|
Sozialdienst
(MP63)
Standorteigener Kliniksozialdienst |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
(MP42)
Der Schwerpunkt liegt hier in der Paliativberatung. |
Stomatherapie/-beratung
(MP45)
Das Krankenhaus verfügt über eine weitergebildete Fachkraft Stomatherapie |
Wärme- und Kälteanwendungen
(MP48)
|
Wundmanagement
(MP51)
Das Krankenhaus verfügt über mind. einen Wundexperten; Fortbildungen im Wundmanagement |
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
(MP68)
|
Apparative Ausstattung (4)
Angiographiegerät/DSA
(AA01)
Nutzung in Kooperation mit externen Radiologen. |
Computertomograph (CT)
(AA08)
in Kooperation mit radiologischer Praxis |
Magnetresonanztomograph (MRT)
(AA22)
in Kooperation mit anderen Kliniken |
Mammographiegerät
(AA23)
Nutzung in Kooperation mit externen Radiologen. Nur für Privatpatienten |
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (11)
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
(RM13)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
(RM08)
|
Klinisches Notfallmanagement
(RM04)
|
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
(RM07)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Schmerzmanagement
(RM05)
|
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
(RM17)
|
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
Monatliche Arztbesprechung |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
(RM16)
|
6 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Innere Medizin
9,5
14,96
1553
Innere Medizin |
Chirurgie
10,25
30,02
975
Allgemeine Chirurgie |
Urologie
1,0
20,44
199
Urologie |
HNO
2,0
20,94
44
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde |
Gynäkologie
2,0
20,44
6
Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Anästhesie Abteilung
2,63
4,97
Sonstige |