DRK Krankenhaus Biedenkopf

IK-Standort-Nr. ALT: 260620486-00·DRK Kreisverband Biedenkopf e.V.·freigemeinnützig
XX XX XX

Leistungsgruppen Analyse    Verfügbar in der Premiumversion

Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Hainstraße 71 - 75, 35216 Biedenkopf
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Ärztlicher Direktor - Prof. Dr. Bernhard Schieffer
    Aerztliche_Leitung | T: 06461-77-226 | F: | sekretariat@drk-biedenkopf.de
  • Ärztlicher Direktor - Prof. Dr. med. Lars Timmermann
    Aerztliche_Leitung | T: 06461-77-226 | F: | sekretariat@drk-biedenkopf.de
  • Pflegedienstleitung - Volker Burk
    Pflegedienstleitung | T: 06461-77-213 | F: 06461-77-374 | v.burk@drk-biedenkopf.de
  • Sprecher der Belegärzte - Dr. Frank Ebermann
    Aerztliche_Leitung | T: 06461-77-311 | F: 06461-8084-240 | ebermann@internisten-biedenkopf.de
  • Vorstandsvorsitzende - A. Cornelia Bönnighausen
    Verwaltungsleitung | T: 06461-77-226 | F: 06461-77-377 | sekretariat@drk-biedenkopf.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (27)

Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Angehörigenfreundliche Intensivstation, Betreuung im Sozialdienst
Asthmaschulung (MP54)
Pneumologe, Atemtherapeuten
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
Therapeutin zur Asthma-Schulung
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung (MP56)
im Rahmen der Physiotherapie
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung (MP08)
in Verbindung mit MP15
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden (MP09)
geschulte Mitarbeiter im palliativen Bereich
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) (MP12)
Lagerungstherapie und Pysiotherapie
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Überleitung in ambulante Behandlung, Kurzzeitpflege, stationäre Pflege, alle Leistungen aus dem Bereich Sozialarbeit wie Essen auf Rädern, Hausnotruf
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege (MP17)
Interdisziplinäre Fallbesprechungen, Bezugspflege auf allen Stationen
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung (MP22)
konservative und operative Therapieangebote in Zusammenarbeit mit den Belegarztpraxen Gynäkologie und Urologie
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
auf ärztliche Anordnung
Medizinische Fußpflege (MP26)
Kooperation mit Ortsansässigen Podologe
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
in Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik (MP35)
im Rahmen der Physiotherapie
Schmerztherapie/-management (MP37)
Sozialdienst (MP63)
siehe MP 15
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Organisation Tag der offenen Tür, Webauftritt, Fachvorträge (z.B. Herztage), Infoveranstaltungen für Berufsanfänger
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker (MP13)
Injektionsschulung, Beratung im Rahmen der Erstdiagnostik über Belegarzt Praxis
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot (MP42)
Lagerungstechniken, Anleitung zur Selbstinjektion, Anleitung zur Heimbeatmung
Stomatherapie/-beratung (MP45)
in Kooperation mit einem externen Spezialisten
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
in Zusammenarbeit mit regionalen Anbietern
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
Kältetherapie nach Reanimation, Lokale Kühlung nach Operation, Warmtouch
Wundmanagement (MP51)
spezielle Wundversorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege (MP68)
Einrichtungen des DRK Kreisverband e.V.
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)
Suchtberatung gemeinsam mit dem Diakonischen Werk, Stomaversorgung, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Herzsportgruppen, Demenzberatung, Suchtberatung, Bürgerinitiative Sozialpsychatrie e.V., u.a.

Apparative Ausstattung (6)

Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen (AA38)
Computertomograph (CT) (AA08)
einschließlich Teleradiologie
Gerät für Nierenersatzverfahren (AA14)
Kapselendoskop (AA50)
Lithotripter (ESWL) (AA21)
ambulante Leistung im Rahmen eines Leasingverfahrens mit externem Anbieter
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (AA33)

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (15)

Anwendung von standardisierten OP-Checklisten (RM13)
Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust (RM14)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung (RM17)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Qualitätszirkel, Tumorkonferenzen, Palliativbesprechungen, Interdisziplinäre Fallbesprechungen auf der Intensivstation
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen (RM16)

8 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Innere Medizin
4,0
18,76
1551

Innere Medizin
Innere Medizin A
2,06
972

Innere Medizin
Allgemeine Chirurgie
6,0
16,14
810

Allgemeine Chirurgie
Urologie
2,0
6,43
502

Urologie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
2,0
2,4
183

Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Intensivmedizin
8,82
26,63
104

Intensivmedizin
Anästhesie
3,0

Sonstige
Computertomographie
Sonstige, Radiologie